• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023

Zwei Kärntner für die Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023 qualifiziert

24. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zwei Kärntner für die Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023 qualifiziert

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023

© WKK/Sommeregger-Baurecht

Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaften vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauigkeit und Stressresistenz. Die nächsten Stationen könnten die Euro Skills oder World Skills sein.

Geschäftiges Treiben herrschte am 6. und 7. Oktober 2022 im Makerspace Carinthia in Klagenfurt: Beim 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker wurden Kabel verlegt, Steuerungen programmiert und Verteilerkästen aufgebaut. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben wurde der Wettbewerb an zwei Tagen organisiert. Neben der Installation eines Verteilerkastens nach vorgegebenem Plan waren vor allem die Programmieraufgaben sowie die anschließenden Fachgespräche eine Herausforderung, die aber alle Teilnehmer mit Bravour meisterten.

Es war keine einfache Aufgabe für die Jury, letztendlich waren kleinste Details entscheidend für die jeweiligen Platzierungen.

Klaus Rainer, Landesinnungsmeister der Kärntner Elektrotechniker
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
© WKK/Sommeregger-Baurecht

Das Ergebnis des 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker im Detail:

  1. Platz: Daniel Peitler; Lehrbetrieb: Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
  2. Platz: Samuel Peinhaupt; Lehrbetrieb: Energie Klagenfurt GmbH, Stadtwerke Klagenfurt
  3. Platz: Moritz Storfer; Lehrbetrieb: WS Elektromanagement GmbH, St. Stefan
  4. Plätze:
    − Johannes Golautschnik; Lehrbetrieb: Elektro Rutter GmbH, Völkermarkt
    − Nico Katzianka; Lehrbetrieb: Energie Klagenfurt GmbH, Stadtwerke Klagenfurt
    − Luca Passegger; Lehrbetrieb: Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
    − Sandro Ebner; Lehrbetrieb: Digi-Technik Allmayer & Steinwender OG, Spittal
    − Martin Mikl; Lehrbetrieb: Elin GmbH, Klagenfurt
1. Platz Daniel Peitler
V.l.n.r.: Landesinnungsmeister Klaus Rainer; Lehrlingswart Michael Veratschnig; Erstplatzierter Daniel Peitler; Rexel Austria GmbH Reinhold Jeklic, Lehrlingswart Ing. Manfred Kuternig. © WKK/Sommeregger-Baurecht
2. Platz Samuel Peinhaupt
3. Moritz Storfer
© WKK/Sommeregger-Baurecht

Insgesamt hatten die Teilnehmer rund zehn Stunden Zeit, um die Jury von ihrem Können zu überzeugen. Und das gelang ihnen hervorragend, so Landesinnungsmeister Rainer: „Alle haben sehr konzentriert gearbeitet und Top-Leistungen erbracht. Das sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften.“

Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023

Für die beiden Erstplatzierten wurden nämlich bereits Kojen bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Elektrotechnik 2023 reserviert. Sie finden von 08. bis 10. März im Rahmen der Power-Days in Salzburg statt. Ein großer Rahmen mit vielen Besuchern.

Optimistisch gestimmt ist Michael Veratschnig, Lehrlingswart der Kärntner Landesinnung: „Unsere Sieger haben mit maßgenauem Arbeiten und umfassendem Fachwissen überzeugt. Ich freue mich schon darauf, mit ihnen zu den Staatsmeisterschaften zu fahren.“

Eine gute Platzierung bei den Staatsmeisterschaften würde dann auch die Qualifikation für die World Skills in Lyon 2024 bzw. für die Euro Skills 2025 in Herning bedeuten.

Ein großer Dank geht in diesem Sinne auch an die Sponsoren, die den Lehrlingswettbewerb unterstützt haben:

  • REXEL Austria GmbH
  • SCHÄCKE Gmbh
  • Regro Elektro Grosshandel
  • ROWA-Moser Handels-GmbH
  • Schrack Technik
  • Elitec Elektrotechnik Handelsgesellschaft m.b.H
  • Eaton Industries (Austria) GmbH
  • Würth Gmbh
  • STW Stadtwerke Klagenfurt
  • Kober
  • Kärnten Netz
  • E-Marke Austria
  • Siemens AG

Und auch an die Lehrlingswarte und Juroren für die Betreuung und Unterstützung sowie die Beurteilung der Kandidaten:

  • Michael Veratschnig
  • Ing. Manfred Kuternig
  • Ing. Edmund Reiter
  • Gerald Schöffmann

Die Lehrbetriebe der Teilnehmer und die Berufsschulen Klagenfurt und Villach tragen ebenfalls zu einem erfolgreichen Lehrlingswettbewerb bei.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Elektrotechnik-StaatsmeisterschaftenLandeslehringswettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen