• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023

Zwei Kärntner für die Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023 qualifiziert

24. Oktober 2022
AdobeStock_Passwort_Studie_NordPass

123456 & das Passwort lautet admin 

17. November 2023
JD.com soll an Ceconomy interessiert sein

Auf Einkaufstour: Steigen Chinesen bei Media-Mutter Ceconomy ein?

17. November 2023
Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
SOS-Kinderdorf Wichtelpost

Weihnachtspackerl für Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf

17. November 2023
Geschäftsprognose für Weihnachten 2023

RegioPlan-Analyse: Weihnachten wie damals?

16. November 2023
Anfang November lud RED ZAC Floimair seine Kunden zur Hausmesse – ein Blick hinter die Kulissen inklusive.

RED ZAC Floimair: Hausmesse mit einem Blick „hinter die Kulissen“

16. November 2023
©Smeg BCC13 Kaffeevollautomat Schwarz

Klein, aber Kaffeevollautomat 

15. November 2023
© Jung

Smarter KNX Raumcontroller: LS TOUCH von JUNG

15. November 2023
Wertgarantie 60 Jahre

Wertgarantie: Ein Geburtstag geht in die Verlängerung

15. November 2023
Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

15. November 2023
RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Gewand

RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Look

15. November 2023
Jura E8

ETM Testmagazin: Jura E8 überzeugt im Einzeltest

15. November 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zwei Kärntner für die Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023 qualifiziert

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023

© WKK/Sommeregger-Baurecht

Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaften vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauigkeit und Stressresistenz. Die nächsten Stationen könnten die Euro Skills oder World Skills sein.

Geschäftiges Treiben herrschte am 6. und 7. Oktober 2022 im Makerspace Carinthia in Klagenfurt: Beim 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker wurden Kabel verlegt, Steuerungen programmiert und Verteilerkästen aufgebaut. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben wurde der Wettbewerb an zwei Tagen organisiert. Neben der Installation eines Verteilerkastens nach vorgegebenem Plan waren vor allem die Programmieraufgaben sowie die anschließenden Fachgespräche eine Herausforderung, die aber alle Teilnehmer mit Bravour meisterten.

Es war keine einfache Aufgabe für die Jury, letztendlich waren kleinste Details entscheidend für die jeweiligen Platzierungen.

Klaus Rainer, Landesinnungsmeister der Kärntner Elektrotechniker
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
Qualifizierung für Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023
© WKK/Sommeregger-Baurecht

Das Ergebnis des 19. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechniker im Detail:

  1. Platz: Daniel Peitler; Lehrbetrieb: Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
  2. Platz: Samuel Peinhaupt; Lehrbetrieb: Energie Klagenfurt GmbH, Stadtwerke Klagenfurt
  3. Platz: Moritz Storfer; Lehrbetrieb: WS Elektromanagement GmbH, St. Stefan
  4. Plätze:
    − Johannes Golautschnik; Lehrbetrieb: Elektro Rutter GmbH, Völkermarkt
    − Nico Katzianka; Lehrbetrieb: Energie Klagenfurt GmbH, Stadtwerke Klagenfurt
    − Luca Passegger; Lehrbetrieb: Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
    − Sandro Ebner; Lehrbetrieb: Digi-Technik Allmayer & Steinwender OG, Spittal
    − Martin Mikl; Lehrbetrieb: Elin GmbH, Klagenfurt
1. Platz Daniel Peitler
V.l.n.r.: Landesinnungsmeister Klaus Rainer; Lehrlingswart Michael Veratschnig; Erstplatzierter Daniel Peitler; Rexel Austria GmbH Reinhold Jeklic, Lehrlingswart Ing. Manfred Kuternig. © WKK/Sommeregger-Baurecht
2. Platz Samuel Peinhaupt
3. Moritz Storfer
© WKK/Sommeregger-Baurecht

Insgesamt hatten die Teilnehmer rund zehn Stunden Zeit, um die Jury von ihrem Können zu überzeugen. Und das gelang ihnen hervorragend, so Landesinnungsmeister Rainer: „Alle haben sehr konzentriert gearbeitet und Top-Leistungen erbracht. Das sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften.“

Elektrotechnik-Staatsmeisterschaften 2023

Für die beiden Erstplatzierten wurden nämlich bereits Kojen bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Elektrotechnik 2023 reserviert. Sie finden von 08. bis 10. März im Rahmen der Power-Days in Salzburg statt. Ein großer Rahmen mit vielen Besuchern.

Optimistisch gestimmt ist Michael Veratschnig, Lehrlingswart der Kärntner Landesinnung: „Unsere Sieger haben mit maßgenauem Arbeiten und umfassendem Fachwissen überzeugt. Ich freue mich schon darauf, mit ihnen zu den Staatsmeisterschaften zu fahren.“

Eine gute Platzierung bei den Staatsmeisterschaften würde dann auch die Qualifikation für die World Skills in Lyon 2024 bzw. für die Euro Skills 2025 in Herning bedeuten.

Ein großer Dank geht in diesem Sinne auch an die Sponsoren, die den Lehrlingswettbewerb unterstützt haben:

  • REXEL Austria GmbH
  • SCHÄCKE Gmbh
  • Regro Elektro Grosshandel
  • ROWA-Moser Handels-GmbH
  • Schrack Technik
  • Elitec Elektrotechnik Handelsgesellschaft m.b.H
  • Eaton Industries (Austria) GmbH
  • Würth Gmbh
  • STW Stadtwerke Klagenfurt
  • Kober
  • Kärnten Netz
  • E-Marke Austria
  • Siemens AG

Und auch an die Lehrlingswarte und Juroren für die Betreuung und Unterstützung sowie die Beurteilung der Kandidaten:

  • Michael Veratschnig
  • Ing. Manfred Kuternig
  • Ing. Edmund Reiter
  • Gerald Schöffmann

Die Lehrbetriebe der Teilnehmer und die Berufsschulen Klagenfurt und Villach tragen ebenfalls zu einem erfolgreichen Lehrlingswettbewerb bei.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Elektrotechnik-StaatsmeisterschaftenLandeslehringswettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet
Elektrotechnik

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
Feldbeleuchtung inklusive neuem Mast.
Elektrotechnik

Neue Beleuchtung: Ledvance rückt den Frauenfußball ins richtige Licht

14. November 2023
Landesinnungsmeister Christian Bräuer freut sich über steigende Lehrlingszahlen in Wien
Elektrotechnik

Erfreulich: In Wien steigen in der Elektrotechnik die Lehrlingszahlen

14. November 2023
© Toyota Material Handling Austria
Elektrotechnik

Girls! TECH UP-Role Model Award 2023 geht an junge Ingenieurin

13. November 2023
Wiener E-MTECH Solutions ist insolvent
Elektrotechnik

Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

10. November 2023
JUNG Elektroinstallation für DALI-2-Systeme
Elektrotechnik

JUNG Elektroinstallation für DALI-2-Systeme

10. November 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wissenschaftliche Studie: Verwendung von FI-Schaltern des Typs F statt A ist angesagt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starkes Wachstum, fehlende Strukturen: Doppelte PV-Pleite in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 4 + 3 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen