• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Eurothermen gehen mit PV-Parkplatzanlage ans Netz

Eurothermen gehen mit großer PV-Parkplatzanlage ans Netz

16. Mai 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Eurothermen gehen mit großer PV-Parkplatzanlage ans Netz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. Mai 2024
in Elektrotechnik
0
Eurothermen gehen mit PV-Parkplatzanlage ans Netz

© EurothermenResorts

Die Eurothermen eröffneten in Bad Schallerbach ihre neue Parkplatz Photovoltaik-Anlage. Mit insgesamt 6.000 m² (entspricht 2.887 Modulen) und einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,8 Millionen, handelt es sich um die flächenmäßig derzeit größte Parkplatz PV-Anlage dieser Art im gesamten Bundesland und zählt damit auch zu den größten Parkplatzprojekten innerhalb Österreichs.

420 Stellplätze sind nunmehr überdacht und bieten den Parkenden praktischen Schutz sowie leichteres Parken durch schlankes Design für ihr Fahrzeug. Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz einer völlig neuartigen Verankerungstechnologie (Bodenkonsole) als Trägerkonstruktion, die eine statische Belastbarkeit von bis zu 200 Tonnen ausweist.

Mit einer Höchstleistung von rund 1,3 Megawatt-Peak könnte die Anlage 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren, das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 550 Haushalten. Diesen Strom nutzt das EurothermenResort zur Deckung seines eigenen Bedarfs.

Durch das Sonnenkraftwerk können pro Jahr voraussichtlich deutlich mehr als 470 Tonnen CO2 eingespart werden, sodass man damit die jährliche CO2-Einsparung des Unternehmens um rund 20 % auf über 3.200 Tonnen steigern konnte.

Da die Anlage auf einem bereits bestehenden Parkplatz errichtet wurde, konnte eine zusätzliche Bodenversiegelung vermieden werden. Des Weiteren sind hier 15 neue E-Ladestationen für Hotel- und Tagesgäste entstanden, womit nun insgesamt 25 Stromtankstellen auf dem gesamten Gelände zur Verfügung stehen.

Auch auf dem Dach des EuroTeam-Resorts, in dem Mitarbeiter:innen wohnen, wurde eine weitere PV-Anlage in Betrieb genommen, diese hat eine zusätzliche Leistung von 22 kWp. An der Thermenfassade ist bereits seit längerer Zeit eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 30 kWp im Einsatz. Erneuerbare Energien sollen bei den Eurothermen künftig noch stärker ausgebaut und genutzt werden. Auch in den Standorten Bad Hall und Bad Ischl sind weitere Maßnahmen in Planung.

„Urlaub zuhause in Oberösterreich spart Flüge und damit viel CO2, mit der größten Parkplatz Photovoltaik-Anlage im Bundesland tragen die Eurothermen dazu bei, Wellnessurlaub noch nachhaltiger zu machen. Damit setzen die Eurothermen auch den Nachhaltigkeitsschwerpunkt in der neuen OÖ. Landestourismusstrategie konsequent um. Zugleich leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Oberösterreich seine Vorreiterrolle Oberösterreichs bei den Erneuerbaren Energien weiter ausbauen kann“, freut sich Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner.

Wir freuen uns, dieses tolle und innovative Projekt gemeinsam mit unseren Partnern umgesetzt zu haben. Damit sind wir auf einem guten Weg, unser Klima zu schonen und gleichzeitig Kosten zu senken.

Patrick Hochhauser, Eurothermen Geschäftsführer
Patrick Hochhauser und Markus Achleitner
© EurothermenResorts

Eurothermen Schritte in Richtung grüner Energie

In Bad Schallerbach setzen die Eurothermen bereits seit 2011 auf ein umfassendes Konzept, das mit „Kraftwerk Therme“ einen passenden Namen erhalten hat. An der Thermenfassade lieferte schon bisher eine 30 kWp Photovoltaikanlage etwa 7.000 kWh Sonnenstrom pro Jahr.

37 Grad warmes Schwefelthermalwasser wird neben dem Einsatz im therapeutischen Bereich auch als Energieträger für Warmwasserpumpen, Warmwasserbereitung und Fußbodenheizungen genutzt. Pro Jahr werden damit etwa 590 Megawattstunden Energie erzeugt.

Sämtliche Umwälzpumpen wurden mit Frequenzumformern ausgestattet und liefern zusammen mit der Abluft-Nutzung der Lüftungsanlagen ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zu einer deutlichen Energieeinsparung und damit zu einer geringeren ökologischen wie ökonomischen Belastung im gesamten Unternehmen.

Elektromobilität

Auf dem Thermenparkplatz stehen von der Energie AG betriebene Stromtankstellen zu Verfügung. Der unternehmenseigene Fuhrpark wird sukzessive auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Vorreiter ist das Team der Gärtnerei, das sich bereits einige Zeit mit Elektro-Lastenfahrrädern auf dem riesigen Areal bewegt.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FreiflächenanlagenPhotovoltaikPhotovoltaik-Anlage
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at