• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Fachmesse für Solarwirtschaft verzeichnet Rekordzahlen

Fachmesse für Solarwirtschaft verzeichnet 2023 Rekordzahlen

19. Juni 2023
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Fachmesse für Solarwirtschaft verzeichnet 2023 Rekordzahlen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Juni 2023
in Elektrotechnik
0
Fachmesse für Solarwirtschaft verzeichnet Rekordzahlen

© Solar Promotion

Nach drei Messetagen sowie zahlreichen Konferenzen und Foren zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform eine Rekord-Bilanz: 2.469 Aussteller aus 57 Ländern zeigten ihre Produkte und Lösungen auf 180.000 Quadratmetern in 17 Messehallen sowie einer Outdoor-Area. Um diese live zu erleben, machten sich über 106.000 Besucher aus 166 Ländern in diesem Jahr auf den Weg nach München.

Darüber hinaus verzeichnen auch die Konferenzen und Side-Events ihre Bestmarke: Über 2.000 Teilnehmende aus aller Welt waren 2023 mit dabei. „The smarter E Europe 2023“ war damit die bislang größte und internationalste Veranstaltung ihrer Geschichte und hat so die Weichen für eine erneuerbare Energieversorgung rund um die Uhr gestellt.

Fachmesse Solarwirtschaft mit über 106.000 Besucher
© Solar Promotion

Sowohl die Energie- als auch die Mobilitätswelt befinden sich derzeit in einem grundlegenden Wandel. Ob für Strom, Wärme oder Verkehr – der Bedarf an erneuerbarer Energie für eine nachhaltige Energieversorgung rund um die Uhr nimmt stark zu. Mit ihrem integrierten Messekonzept trifft „The smarter E Europe“ deshalb den Nerv der Zeit, und das spiegelt sich in den diesjährigen Erfolgszahlen wider: 2.469 Aussteller aus 57 Ländern, über 106.000 Besucher aus 166 Nationen sowie über 2.000 Teilnehmende an den Konferenzen und Side-Events – The smarter E Europe 2023 bricht damit hinsichtlich Größe und Internationalität alle Rekorde ihrer Geschichte.

Zwischen Energiewirtschaft & Elektromobilität

Ob in den Messehallen, den Konferenzen oder den Foren: Das Programm der letzten Tage stellte Innovationen, Geschäftsmodelle und Trends rund um die erneuerbare Energiewirtschaft sowie der Elektromobilität in den Fokus. Nach einem starken Konferenzauftakt mit hochkarätiger Besetzung präsentierten Unternehmen einem internationalen Fachpublikum ihre innovativen Produkte und Lösungen für die neue Energie- und Mobilitätswelt. Dabei stellten sie insbesondere Lösungen für die intelligente Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in den Mittelpunkt – beispielsweise für Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität, sowie deren Integration in ein intelligentes Stromnetz.

Intersolar Europe 2023 3 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 1 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 5 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 6 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 4 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 2 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 8 Wirtschaft
Intersolar Europe 2023 7 Wirtschaft
Intersolar AWARD 2023 Wirtschaft
© Solar Promotion

Schnellere Transformation der Energie- und Mobilitätswelt

The smarter E Europe hat 2023 bewiesen: Lösungen, Produkte und Geschäftsmodelle für eine sichere 24/7-Versorgung mit erneuerbarer Energie sind über alle Branchen hinweg vorhanden. „Der wertvolle internationale Austausch, die Fülle an Inspirationen und die spürbare Dynamik haben mich beeindruckt. Die Akteure aller Branchen haben die Gelegenheit genutzt, sich branchen- und sektorenübergreifend auszutauschen, um die Transformation der Energie- und Mobilitätswelt zu beschleunigen“, sagte Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) verantwortet.

Hanna Böhme, Geschäftsführerin der FWTM, ergänzte: „Die diesjährige The smarter E Europe in München war ein voller Erfolg und steigert meine Vorfreude auf die kommende The smarter E South America in Sao Paulo. Ich bin stolz drauf, diesen dynamischen Markt auch über Europa hinaus begleiten zu dürfen.“

The smarter E Europe 2024 und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) finden vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt.

Tags: FachmesseIntersolarPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at