• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Corona Maskenpflicht

Maskenpflicht: Kompliziert, komplizierter, Österreich

6. März 2022
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Maskenpflicht: Kompliziert, komplizierter, Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. März 2022
in Branche
0
Corona Maskenpflicht

© Tumisu auf Pixabay

Überraschung: Es gibt wieder einmal ein Verordnungs-Chaos in Sachen Corona. Einen Tag vor dem Ende der FFP2-Maskenpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel änderte das Gesundheitsministerium die rechtliche Einstufung. Ergebnis: Die neue Regelung ist für Konsument:innen jetzt undurchschaubar.

Entgegen der Ankündigung der Bundesregierung beim letzten Öffnungsgipfel, die FFP2-Maskenpflicht ab 5. März ausschließlich im „lebensnotwendigen Handel“ beizubehalten, soll diese nun doch auch in vielen Geschäften abseits des täglichen Bedarfs weiterhin bestehen bleiben. Nach der rechtlichen Begründung des Gesundheitsministeriums fallen auch alle Mischbetriebe, die bestimmte Waren wie Tierfutter, Medizinprodukte (z.B. Fieberthermometer, Pflaster) oder Sicherheits- und Notfallprodukten (z.B. Brennstoffe, Leuchtmittel) im Sortiment haben, unter die FFP2-Maskenpflicht.

Maskenpflicht undurchschaubar

Das führt zur absurden Situation, dass viele Handelsgeschäfte, die (als nicht-lebensnotwendig) im harten Lockdown geschlossen halten mussten, nun plötzlich als „lebensnotwendig“ eingestuft werden. So müsste beispielsweise in einem Baumarkt, in dem auch Brennstoffe oder Tierfutter verkauft werden, weiterhin im gesamten Geschäft eine FFP2-Maske von Kund:innen und Beschäftigten getragen werden. Auch in einem Möbelhaus, in dem Leuchtmittel verkauft werden, gilt die FFP2-Maskenpflicht demnach theoretisch weiterhin.

Die Gesundheit der Konsument:innen steht für den österreichischen Handel bekanntlich an oberster Stelle. Und die Branche sei auch nicht grundsätzlich gegen die bestehende FFP2-Maskenpflicht, sofern es die virologische Situation erforderlich macht, heißt es vom Handelsverband. Aber ohne ein Mindestmaß an Rechts- und Planungssicherheit werde es für die tausenden krisengebeutelten Handelsbetriebe immer schwieriger, ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten zu können.

Kompliziert, komplizierter, Österreich. Wie sollen unsere Kundinnen und Kunden mit dieser realitätsfernen Regelung des Gesundheitsministeriums noch verstehen, wo sie künftig verpflichtend eine FFP2-Maske tragen müssen und wo nicht? Das Handelspersonal muss nun wohl erneut die absehbare Verärgerung der Kundschaft ob der missverständlichen Kommunikation der Regierung ausbaden. Wir fordern daher eine klarere Abgrenzung, wann ein Geschäft als lebensnotwendig einzustufen ist. Es kann doch nicht sein, dass ein Betrieb, der 4.000 Produkte im Sortiment hat und eines davon ist ein Fieberthermometer, als lebensnotwendig gilt und deshalb eine Maskenpflicht besteht.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband
Weitere Branchen-Meldungen
Tags: HandelsverbandMaskenpflicht
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Rexel expo Eröffnung
Branche

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen