• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Corona Maskenpflicht

Maskenpflicht: Kompliziert, komplizierter, Österreich

6. März 2022
Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Schallplatte vor 125 Jahren

Triumphzug der Schallplatte vor 125 Jahren

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV Beitragbild

CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV

6. Dezember 2023
Kaiser UP1 Beitragsbild

Das UPdate fürs Elektro-Handwerk

6. Dezember 2023
Multiroom Stereo Power Amplifier Loewe multi.room amp

Loewe stellt integrierten Multiroom Stereo Power Amplifier vor

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

5. Dezember 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Maskenpflicht: Kompliziert, komplizierter, Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. März 2022
in Branche
0
Corona Maskenpflicht

© Tumisu auf Pixabay

Überraschung: Es gibt wieder einmal ein Verordnungs-Chaos in Sachen Corona. Einen Tag vor dem Ende der FFP2-Maskenpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel änderte das Gesundheitsministerium die rechtliche Einstufung. Ergebnis: Die neue Regelung ist für Konsument:innen jetzt undurchschaubar.

Entgegen der Ankündigung der Bundesregierung beim letzten Öffnungsgipfel, die FFP2-Maskenpflicht ab 5. März ausschließlich im „lebensnotwendigen Handel“ beizubehalten, soll diese nun doch auch in vielen Geschäften abseits des täglichen Bedarfs weiterhin bestehen bleiben. Nach der rechtlichen Begründung des Gesundheitsministeriums fallen auch alle Mischbetriebe, die bestimmte Waren wie Tierfutter, Medizinprodukte (z.B. Fieberthermometer, Pflaster) oder Sicherheits- und Notfallprodukten (z.B. Brennstoffe, Leuchtmittel) im Sortiment haben, unter die FFP2-Maskenpflicht.

Maskenpflicht undurchschaubar

Das führt zur absurden Situation, dass viele Handelsgeschäfte, die (als nicht-lebensnotwendig) im harten Lockdown geschlossen halten mussten, nun plötzlich als „lebensnotwendig“ eingestuft werden. So müsste beispielsweise in einem Baumarkt, in dem auch Brennstoffe oder Tierfutter verkauft werden, weiterhin im gesamten Geschäft eine FFP2-Maske von Kund:innen und Beschäftigten getragen werden. Auch in einem Möbelhaus, in dem Leuchtmittel verkauft werden, gilt die FFP2-Maskenpflicht demnach theoretisch weiterhin.

Die Gesundheit der Konsument:innen steht für den österreichischen Handel bekanntlich an oberster Stelle. Und die Branche sei auch nicht grundsätzlich gegen die bestehende FFP2-Maskenpflicht, sofern es die virologische Situation erforderlich macht, heißt es vom Handelsverband. Aber ohne ein Mindestmaß an Rechts- und Planungssicherheit werde es für die tausenden krisengebeutelten Handelsbetriebe immer schwieriger, ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten zu können.

Kompliziert, komplizierter, Österreich. Wie sollen unsere Kundinnen und Kunden mit dieser realitätsfernen Regelung des Gesundheitsministeriums noch verstehen, wo sie künftig verpflichtend eine FFP2-Maske tragen müssen und wo nicht? Das Handelspersonal muss nun wohl erneut die absehbare Verärgerung der Kundschaft ob der missverständlichen Kommunikation der Regierung ausbaden. Wir fordern daher eine klarere Abgrenzung, wann ein Geschäft als lebensnotwendig einzustufen ist. Es kann doch nicht sein, dass ein Betrieb, der 4.000 Produkte im Sortiment hat und eines davon ist ein Fieberthermometer, als lebensnotwendig gilt und deshalb eine Maskenpflicht besteht.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband
Weitere Branchen-Meldungen
Tags: HandelsverbandMaskenpflicht
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier
Branche

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Punktlandung bei Elektro Janda
Branche

Punktlandung bei Elektro Janda

30. November 2023
EP:Kolb: Die Zukunft kann kommen
Branche

EP:Kolb: Die Zukunft kann kommen

29. November 2023
Rexel expo2024: Auf geht’s zur zweiten Runde
Branche

Rexel expo 2024: Auf geht’s zur zweiten Runde

24. November 2023
Die Weihnachtssaison startet im Handel eher zurückhaltend
Branche

Die Weihnachtssaison startete im Handel eher zurückhaltend

21. November 2023
E-Commerce Vorteile Online-Weinachts-Shoppen
Branche

Wenn das Christkind online klingelt

20. November 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 3 + 6 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen