• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Margit Kropik, GF des FMK und Horst Willingshofer

FMK: Das offiziell ältestes Handy Österreichs stammt aus dem Jahr 1993

25. Oktober 2022
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

FMK: Das offiziell ältestes Handy Österreichs stammt aus dem Jahr 1993

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. Oktober 2022
in Multimedia
0
Margit Kropik, GF des FMK und Horst Willingshofer

Margit Kropik, GF des FMK und Horst Willingshofer mit seinem 29 Jahre alten Ericsson GH198, das noch immer gut funktioniert. © FMK

Das Forum Mobilkommunikation (FMK) machte sich auf die Suche nach dem ältesten, noch im Gebrauch befindlichen Handy. Und hat es auch gefunden: Das ältestes, noch genutzte Handy Österreichs ist ein Ericsson GH 198 und zählt stolze 29 Lenze.

Vor 30 Jahren begann mit der Aufschaltung der ersten GSM-Mobilfunkstationen eine neue Ära der mobilen Telekommunikation in Österreich. Die Umstellung von Analog auf Digital wurde notwendig, weil die analoge Übertragung von Telefonaten und Daten – was sich übrigens auf das Senden von Telefaxen beschränkte – ihre Kapazitätsgrenze erreichte.

GSM brachte leistbaren Mobilfunk für alle

Mit der Einführung des digitalen Mobilfunknetzes wurden später auch die Endgeräte und die Tarife deutlich günstiger, Mobilfunk war nicht mehr Eliten vorbehalten. 30 Jahre später sind Handy, Smartphone und die dazu notwendigen Mobilfunknetze aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.

Dennoch, jedes Mobiltelefon von damals könnte auch heute noch verwendet werden. Denn GSM von damals – parallel zu LTE und 5G als mobile Anbindung für High-Speed-Internet – erfüllt nach wie vor seine Aufgabe als digitaler Standard für Sprachtelefonie.

Über 200 Einreichungen mit 1990er-Handys nach FMK-Aufruf

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums machte sich das FMK auf die Suche nach dem ältesten, noch genutzten Handy Österreichs, bei der über 200 Nutzer Geräte aus den 1990ern einreichten.

Eine Überraschung erlebte die Experten-Jury, als sich Horst Willingshofer meldete. Sein Handy, das Ericsson GH 198, kam 1993 auf den Markt und wird von ihm seit 1995 ununterbrochen genutzt. Dass der Akku des Gerätes noch immer durchhält, liegt auch an seinem handwerklichen Geschick, er hat die Akkuzellen selbst erneuert.

Margit Kropik, Geschäftsführerin des Forum Mobilkommunikation, gratulierte Herrn Willingshofer als Besitzer des offiziell ältesten, noch in Betrieb befindlichen Handys. Er kann sich nun über die Übernahme seiner Mobilfunkkosten der nächsten zwei Jahre durch das FMK freuen.

Mehr Multimedia-News

Tags: FMKForum MobilkommunikationGSM
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at