• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Grünes Licht für Gira Solarpark

Grünes Licht für den Gira-Solarpark

4. Juli 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Grünes Licht für den Gira-Solarpark

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Juli 2024
in Elektrotechnik
0
Grünes Licht für Gira Solarpark

© Gira

Der Stadtrat von Radevormwald (Deutschland) gab dem ortsansässigen Unternehmen Gira grünes Licht für den Bau eines Solarpark mit über 20.000 PV-Modulen.

Der Rat der Stadt Radevormwald hat auf seiner Sitzung am 2. Juli den Weg für die Errichtung eines Solarparks durch den Gebäudetechnikspezialisten und Smart-Building-Pionier Gira freigemacht. Die dafür nötige Änderung des Bebauungsplans haben die Abgeordneten des Kommunalparlaments einstimmig beschlossen. Errichtet wird der Gira Solarpark auf drei zusammenhängenden Grundstücken an der Bundesstraße 229 in Richtung Halver unweit der beiden Firmenstandorte im Industriegebiet Mermbach.

Es ist ein wesentliches Element unserer Klimastrategie, künftig verstärkt auf erneuerbare Energien zu setzen, um so unserem Ziel einer klimaneutralen Fertigung rasch näherzukommen. Wir investieren bereits seit Jahren in die Energieeffizienz unserer Standorte. Vor allem unser neuer Campus Röntgenstraße erfüllt hier hohe Standards. Nun wollen wir einen nächsten Schritt gehen und uns ein Stück unabhängiger vom Strommarkt und von der Stromerzeugung durch Gas machen, indem wir einen Großteil der benötigten Energie mit Hilfe der Sonne emissionsfrei selbst erzeugen.

Dominik Marte, Gira Geschäftsführer

Solarenergie statt Gas

Auf einer Gesamtfläche von 70.000 Quadratmetern sollen künftig über 20.000 Photovoltaik-Module pro Jahr 8,5 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren – dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwas über 2.400 Vier-Personen-Haushalten in Deutschland. Zu Beginn wird der Bergische Technologiemittelständler rund die Hälfte des so gewonnenen Stroms für eigene Zwecke nutzen.

Durch Optimierungen im Betrieb können wir diesen Anteil weiter auf an die 70 Prozent ausbauen.

Dietmar Daszkiewicz, Leiter des Facility Management bei Gira und Projektleiter

Zugleich macht Gira sich unabhängiger von Gas. So will das Familienunternehmen in Zukunft zur Kälteerzeugung anstatt der bislang genutzten Absorptionsanlagen Kältekompressoren einsetzen. Statt der Blockheizkraftwerke werden künftig mit „grünem“ Strom betriebene Wärmepumpen für die nötige Raumwärme sorgen.

Dadurch reduziert wir gleichzeitig unsere klimaschädlichen Treibhausgasemissionen ganz erheblich. Gegenüber dem Referenzjahr 2021 wird unser direkter strombezogener CO2-Ausstoß nach ersten Berechnungen dauerhaft um etwa 45 Prozent sinken. Dies hilft uns, unser erklärtes Ziel zu erreichen, alles dafür zu tun, dass die globale Erderwärmung bis zum Jahr 2100 nicht mehr als 1,5 Grad Celsius beträgt – die Marke, die das Pariser Klimaschutzabkommen der Vereinten Nationen vorgibt und an der wir unser Tun bei Gira messen.

Dominik Marte

Die eigene Stromleitung

Die Planungen für die Errichtung des Solarparks hat das Unternehmen im engen Austausch sowohl mit der Stadt Radevormwald als auch mit den hiesigen Stadtwerken und Straßen NRW weitgehend abgeschlossen. Auch die Kabelführung von der großflächigen Photovoltaik-Anlage zu den beiden Gira Standorten ist geklärt.

Mit einer großen Besonderheit: Wir werden eine eigene Stromleitung vom Solarpark zum Netzanknüpfungspunkt am Campus Dahlienstraße und am Campus Röntgenstraße verlegen und betreiben.

Dietmar Daszkiewicz

Nach der Zustimmung des Stadtrats will Gira jetzt zeitnah die Ausschreibungen für die benötigten Arbeiten und Materialien abschließen. „Geplant ist, dass die Baustelle noch in diesem Monat eingerichtet wird“, so Dietmar Daszkiewicz. Bei einem reibungslosen Projektverlauf und entsprechender Materialverfügbarkeit rechnet der Bergische Mittelständler damit, dass der Solarpark ab Sommer 2025 Strom erzeugen wird.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: GiraPhotovoltaikPhotovoltaik-AnlageStromnetz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at