• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Stefan Moidl verlässt die IG Windkraft

Stefan Moidl geht: IG Windkraft sucht neue Leitung

18. März 2024
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Stefan Moidl geht: IG Windkraft sucht neue Leitung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. März 2024
in Elektrotechnik
0
Stefan Moidl verlässt die IG Windkraft

Nach 14 Jahren verlässt Stefan Moidl die IG Windkraft. © Astrid Knie

Nach 14 Jahren an der Spitze der IG Windkraft legt Stefan Moidl seine Geschäftsführer-Funktion mit Ende Juni zurück und konzentriert sich fortan voll auf sein technisches Büro für Biologie und Unternehmensberatung.

Seit 2010 leitete Stefan Moidl als Geschäftsführer der IG Windkraft die Aktivität der Branchenvertretung der Windkraft in Österreich. Er übernahm die Funktion bei der IG Windkraft als in Österreich knapp 1.000 MW Windkraftleistung errichtet waren und wegen nicht geeigneter Rahmenbedingungen beim Ökostromgesetz der Ausbau stockte.

In den letzten 14 Jahren ist die Windkraft auf eine beachtliche Leistung von rund 3.900 MW angewachsen. Die Erzeugungskapazität der Windkraftanlagen in Österreich konnten in dieser Zeit von 2 auf 9 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr um das 4,5-Fache gesteigert werden. Seit 2010 konnten damit insgesamt 4,5 Mrd. Euro in die Errichtung von neuen heimischen Windkraftanlagen investiert und die sichere und saubere Stromversorgung Österreichs gestärkt werden.

Um dies zu ermöglichen waren viele Reformen auf Bundesebene wie zum Beispiel mehrere Novellen des Ökostromgesetzes, des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes und des UVP-Gesetzes erforderlich. Besonderes die Flächenausweisungen in den Bundesländern waren zentral für die Windkraftentwicklung.

Fritz Herzog dankt Stefan Moidl

Stefan Moidl wird mit Ende Juni die Funktion als Geschäftsführer der IG Windkraft beenden und konzentriert sich voll auf sein technisches Büro für Biologie und Unternehmensberatung, welches er schon seit 2005, vor seiner Tätigkeit bei der IG Windkraft, betreibt. „Ich danke Stefan Moidl für seinen hohen persönlichen Einsatz für die Windkraftentwicklung“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft: „Ohne sein persönliches und hoch professionelles Engagement, wäre die Windbranche in Österreich nicht so weit gekommen.“

Optimistischer Ausblick für die Windkraft

Für nächstes Jahr ist ein hoher Windkraftausbau gesichert und mit der kürzlich erlassenen Marktprämienverordnung für die Jahre 2024 und 2025 sind die Bedingungen für neue Windkraftprojekte gut gestaltet. „Daher bin ich optimistisch für eine positive, zukünftige Entwicklung der Windkraft in den nächsten Jahren“, so Moidl: „In den nächsten Monaten wird es aber für die Windkraftentwicklung entscheidend sein, dass die Bundesländer endlich die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau aktiv ändern.“

Branchenvertretung der Windkraft

Die IG Windkraft ist die Branchenvertretung der Windkraft in Österreich. Betreiber und Hersteller von Windkraftanlagen und Firmen der Zuliefer- und Dienstleistungsbranche sind Mitglied im Verband. Die Windkraft in Österreich ist mit rund 3.900 MW Leistung und einer jährlichen Erzeugung von 9 Mrd. kWh ein wichtiger Faktor der Versorgungsicherheit für Österreich. In Zukunft wird die Windkraft zur wichtigsten Energieerzeugungstechnologie anwachsen. „Mit einem österreichischen Windkraftpotenzial von 126 Mrd. kWh sind die Voraussetzungen dafür sehr gut“, bemerkt Herzog: „Die Zeit ist gekommen, diesen Schatz zu heben.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: IG WindkraftPersonalia
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at