• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses

3. Oktober 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Oktober 2022
in Service
0
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

(c) Gerd Altmann / PIXABAY

Nachdem wir uns in der letzten Ausgabe mit dem Informationssystem Kontenplan beschäftigt haben und wie Sie Ihr Rechnungswesen optimal nutzen können, schauen wir uns nun an, wie die Informationen im Jahresabschluss zusammenlaufen.

Der Abschluss eines Geschäftsjahres wird bekanntlich im Jahresabschluss dokumentiert – häufig, aber nicht zwingend zum 31.12. und dieser soll ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Ertragslage (bei Kapitalgesellschaften auch der Finanzlage) abbilden.

Die Vermögenslage sehen wir in der Bilanz, die Ertragslage in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), die Finanzlage durch Berücksichtigung der Fristigkeiten (Fälligkeiten) ebenso in der Bilanz.

Der Jahresabschluss stellt demnach eine Zusammenfassung aller Kontenstände (Vermögen, Schulden, Erträge, Aufwendungen) eines Jahres zum entsprechenden Stichtag dar – bzw. die Übersicht sämtlicher Konten in Saldoform.

In der Bilanz werden alle Bestände an Vermögen und Schulden zum Stichtag erfasst.
Auf der linken Seite der Bilanzdarstellung finden Sie die Investitionen, die Vermögenswerte (Aktiva – Anlagevermögen, Kassa, Bankguthaben, Vorräte, Forderungen etc.).

  • Sie beantwortet somit die Frage: „Wie (in welcher Form) sind die Mittel im Unternehmen gebunden (investiert)?“

Auf der rechten Seite finden Sie die Finanzierung (Passiva) – das Eigenkapital und das Fremdkapital (Bspw. Bankkredite, Lieferantenkredite, Rückstellungen etc.).

  • Sie beantwortet die Frage: „Woher stammen die finanziellen Mittel?“

Zusammengefasst somit: Was habe ich investiert und wie habe ich das finanziert (eigen bzw. fremd)?

Jahresabschluss 22 Energie

In der GuV sehen Sie die Salden der Erfolgskonten (= Aufwands- und Ertragskonten), die im Ergebnis – Gewinn oder Verlust – das Eigenkapital verändern. Sie sehen daher was sich innerhalb eines Zeitraumes (Geschäftsjahres) aus dem betrieblichen Produktions- und Leistungsprozess heraus, getan hat.

  • Die GuV beantwortet daher die Frage warum Sie ärmer oder reicher geworden sind.

In der GuV sind grundsätzlich folgende Informationen verfügbar:

  • Umsatzerlöse = Summe aller im vergangenen Geschäftsjahr abgerechneten Aufträge.
  • Materialaufwand = Summe aller im vergangenen Geschäftsjahr getätigte Aufwendungen im Zusammenhang mit bezogenen Waren und Leistungen (Bsp.: Materialeinsatz beim Tischler oder Einsatz Getränke in der Gastro).
  • Personalaufwand = Dienstnehmeraufwand (Sämtliche Gehälter und Löhne des vergangenen Geschäftsjahres).
  • Sonstige betriebliche Aufwendungen = Bspw. Mieten, Stromkosten, Versicherung, etc
  • Finanzergebnis = Erträge aus der Anlage von Geldern; Aufwendungen aus der Aufnahme von Fremdkapital
Jahresabschluss 22 1 Energie

Das Informationssystem Jahresabschluss stellt somit eine Übersicht des vergangenen Geschäftsjahres zu einem Stichtag dar.

Damit bildet der Jahresabschluss die Hauptquelle der Informationen, um Aufschluss über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu erhalten. Zudem kann dieser als Analyseinstrument eingesetzt werden und mit Hilfe von Kennzahlen können dabei die wesentlichen Aussagen zusammengefasst und analysiert werden. Dadurch ist es einerseits möglich ein Abbild der Vergangenheit darzustellen und andererseits Zukunftsfragen zu beantworten.

Wenn Sie den Jahresabschluss und vorgelagert die Buchhaltung als Informationssystem durchschaut haben, können Sie daraus einen nicht zu unterschätzenden Nutzen für Ihr Unternehmen ziehen – etwa wie sich interne oder externe Ursachen im Rechenwerk niederschlagen. Dadurch wird es für Sie einfacher sein, Unternehmensentscheidungen zu treffen und möglichen Unternehmenskrisen vorzubeugen.

SLT Kanzleileitung
Prof. Mag. Rudolf Siart & Mag. René Lipkovich

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

Zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 23.02.2022, Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungBusinessJahresabschluss
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Arbeits- und Betriebsmittel – Ein kleiner Exkurs
Service

Arbeits- und Betriebsmittel – Ein kleiner Exkurs

29. August 2023
Fachbeitrag: Schutz für Photovoltaikanlagen - Teil II
Service

Schutz für Photovoltaikanlagen – Teil II

29. August 2023
Webinar-Tipp: Sicherheit - Nicht nur mit der FRITZ!Box
Service

Webinar-Tipp: Sicherheit – Nicht nur mit der FRITZ!Box

28. August 2023
Neue Fachbeitragsserie: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen
Service

Neue Fachbeitragsserie: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen

20. Juli 2023
Arbeiten unter Niederspannung (AuNS) von Alfred Mörx
Service

Arbeiten unter Niederspannung (AuNS)

19. Juli 2023
Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?
Service

Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?

18. Juli 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen