• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

Informationssystem Kontenplan – Nützen Sie Ihr Rechnungswesen optimal

23. August 2022
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Informationssystem Kontenplan – Nützen Sie Ihr Rechnungswesen optimal

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. August 2022
in Service
0
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

(c) Gerd Altmann / PIXABAY

Wir haben uns zuletzt mit verschiedenen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Unternehmungsführungsinstrumenten beschäftigt, die Kenntnis über die Ertragslage, die Finanzierung, das Eigenkapital (Risikoreserve) und die Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Ihres Unternehmens liefern.

Grundvoraussetzung um tiefergreifende betriebswirtschaftliche Information einholen zu können, ist dabei jedenfalls ein gut strukturierter Kontenplan. Überlegen Sie sich – auch anhand der zuletzt aufgezeigten Kennzahlen – welche Informationen Sie aus Ihrem Kontenplan benötigen. Vieles erscheint ohnehin klar & logisch – bspw. Umsatz, Wareneinsatz, einzelne Kosten. Entscheiden Sie dabei aber auch, wie tief die Informationen gehen sollen.

Zum Beispiel:

  • Was ist der entscheidende Kostenfaktor im gesamten Betrieb bzw. in den einzelnen Standorten oder in einem einzelnen Produktionszweig?
  • Wie hoch sind die fixen Kosten je Standort, die Sie jedenfalls erwirtschaften müssen?
  • Wie hoch sind die variablen Kosten, die direkt einem bestimmten Produkt bzw. einer Leistungseinheit zuzurechnen sind?

Kontenplan richtig gegliedert

Haben Sie die oben genannten Fragen für sich und Ihrem Betrieb identifiziert, können Sie Ihren Kontenplan entsprechend gliedern, sodass dieser anschließend als Wegweiser für die einfache Überleitung Ihrer Buchhaltung in eine Kostenrechnung dient.

Beispiel:

Sie haben 3 Filialen oder 3 Haupt-Produktgruppen – wenn Sie im Kontenplan die Aufwände und Umsätze daher in Filiale „1“, „2“ und „3“ aufteilen, können Sie dadurch leichter errechnen was jede Filiale zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Dafür ordnen Sie den Materialeinkauf, die einzelnen Mieten, die Energiekosten etc. den entsprechenden Konten je Filiale „1“, „2“ und „3“ zu, um noch detaillierte Informationen zu erhalten – was einer einfachen Kostenrechnung schon nahe kommt. Ebenso verhält es sich mit den Umsatzerlösen. Es ist oft empfehlenswert auch diese nach Erlösarten, Produktgruppen etc. zu unterscheiden und nicht alle Erlöse auf ein Konto zu buchen. Gehen Sie so für alle Bereiche vor.

In der Folge können Sie die einzelnen Erlösarten sowie die wesentlichen Aufwandsarten nach Filiale buchen und dementsprechend zuordnen. Eigene Konten sorgen für die nötigte Übersicht. Gliedern Sie den Kontenplan daher immer so tief wie möglich bzw. erforderlich.

Beispiel:
Kontenplan Kontenplan

Auch eine einfache Kostenrechnung kann darauf aufbauen und ist, wenn gut organisiert, auch nicht viel mehr Arbeit.

Wenn Sie den Umsatz und den Wareneinsatz zuordnen können (wie in unserem Bsp.) – oder die Buchhaltung durch Anlegen von speziellen Konten so organisieren, dass Sie es einfach bewerkstelligen können – dann sind Sie kurz vor der „Stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung“, die wir in einer der letzten Ausgaben beschrieben haben. Diese zeigt Ihnen wie viel Ihnen zur Deckung der Fixkosten pro Filiale übrig bleibt und gibt die benötigte Absatzmenge an, ab der Sie Gewinn erzielen.

Klingt alles wild, ist aber nicht schwer. Versuchen Sie es oder rufen Sie uns an und nutzen das kostenlose Erstgespräch. Wir freuen uns darauf!

SLT Kanzleileitung
Prof. Mag. Rudolf Siart & Mag. René Lipkovich

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

Zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 28.06.2022, Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungBusinessKontenplan
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher
Service

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
E-Akademie: SPV-Anlagen Arten und Funktionen
Service

Neuer E-Akademie-Kurs: PV-Anlagen – Arten & Funktionen

21. Mai 2023
Energiegemeinschaft Häuser
Service

Energiegemeinschaften planen, gründen & managen – ein Überblick

18. Mai 2023
Richtige Beleuchtung im Alter: Frau liest Buch
Service

Sehen im Alter: Ältere Menschen haben einen höheren Lichtbedarf

14. Mai 2023
Webinar-Tipp: FRITZ!Box-Troubleshooting
Service

Webinar-Tipp: FRITZ!Box-Troubleshooting

14. Mai 2023
Elektromagnetische Verträglichkeit
Service

Elektromagnetische Verträglichkeit

9. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen