• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

31. Mai 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Mai 2022
in Service
0
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

(c) Gerd Altmann / PIXABAY

Die Buchhaltung und die Bilanz sind Informationssysteme, die Antworten auf betriebswirtschaftliche Fragen geben sollen und können. Eine mögliche Frage ist bspw., welchen Beitrag eine Filiale oder Zweigstelle zum Gesamterfolg des Unternehmens beträgt.

Die Rechenmethode dafür ist die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung, die vereinfacht auch aus der Saldenliste abgeleitet werden kann.

Klingt wild, ist aber einfach. Sehen Sie folgend eine Saldenliste mit erster grundlegender Untergliederung der einzelnen Konten nach Filiale und wie diese in nur wenigen Schritten in eine aussagereiche Deckungsbeitragsrechnung umgewandelt werden kann:

Beispiel Fixkostendeckungsrechnung

Sie sehen aus der Saldenliste, dass das Unternehmen unterm Strich Verlust macht (Betriebsergebnis -2.000,-). Wo dieser entsteht ist auf den ersten Blick nicht gleich zu erkennen. Deswegen werden die Daten aus der Saldenliste herangezogen, um die stufenweise Deckungsbeitragsrechnung zu erstellen.

Deckungsbeitrag I und II

In einem ersten Schritt werden die variablen Kosten – der Wareneinsatz – vom Umsatz abgezogen, um den Deckungsbeitrag I zu ermitteln. Folgend werden die Fixkosten die einer Filiale direkt zurechenbar sind abgezogen. Dann sehen Sie gleich, dass der Deckungsbeitrag II der ersten Filiale nach Abzug der entsprechenden Fixkosten positiv ist (60.000,-) – diese Filiale somit einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Die zweite Filiale hingegen weist einen negativen Deckungsbeitrag II aus (-15.000,-), der den Unternehmenserfolg mindert.

Zeigen Sie allfälliges Entwicklungspotential auf

Durch die Messung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Filialen können unternehmerische Entscheidungen einfacher getroffen werden. Letztendlich werden die Deckungsbeiträge II zusammengefasst und die restlichen Fixkosten auf Unternehmensebene abgezogen (bspw. Marketing, Verwaltung). Danach muss dasselbe Betriebsergebnis wie in der Saldenliste rauskommen, mit dem Unterschied, dass die stufenweise Deckungsbeitragsrechnung Handlungsbedarf bzw. Entwicklungspotenziale aufzeigt und Ihnen die Unternehmensführung erleichtert.

In unserem Beispiel sehen Sie, dass die zweite Filiale aufgrund des negativen Deckungsbeitrags II den Unternehmenserfolg um EUR 15.000,00 mindert. Als Konsequenz können Strategien entwickelt werden, damit diese künftig auch einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg liefert.

Das Beispiel ist knapp und vereinfacht, kann aber feingeschliffen werden oder auch abgewandelt werden um andere Deckungsbeitragsrechnungen anzustellen, wie etwa für eine Region, für Produktgruppen und vieles mehr. Den Informationsgrad bestimmen Sie nach Ihrem Informationsbedürfnis.

Sind Sie sich bei der erstmaligen Erstellung der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung nicht ganz sicher, holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Steuerberater. Es wird sich bald rentieren.

SLT Kanzleileitung
Prof. Mag. Rudolf Siart & Mag. René Lipkovich

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 04.07.2022; Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungBusinessFixkostendeckungsrechnung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Arbeits- und Betriebsmittel – Ein kleiner Exkurs
Service

Arbeits- und Betriebsmittel – Ein kleiner Exkurs

29. August 2023
Fachbeitrag: Schutz für Photovoltaikanlagen - Teil II
Service

Schutz für Photovoltaikanlagen – Teil II

29. August 2023
Webinar-Tipp: Sicherheit - Nicht nur mit der FRITZ!Box
Service

Webinar-Tipp: Sicherheit – Nicht nur mit der FRITZ!Box

28. August 2023
Neue Fachbeitragsserie: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen
Service

Neue Fachbeitragsserie: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen

20. Juli 2023
Arbeiten unter Niederspannung (AuNS) von Alfred Mörx
Service

Arbeiten unter Niederspannung (AuNS)

19. Juli 2023
Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?
Service

Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?

18. Juli 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen