• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Robert Pfarrwaller

Robert Pfarrwaller: „Öfter die Brille des Gegenübers aufsetzen“

15. Februar 2022
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Robert Pfarrwaller: „Öfter die Brille des Gegenübers aufsetzen“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Februar 2022
in Branche
0
Robert Pfarrwaller

Rexel Austria CEO Robert Pfarrwaller. (c) Ivana Shoots

Die Preisspirale dreht sich weiter: Verknappte Rohstoff- und Komponenten-Verfügbarkeiten treffen auf hohe Nachfrage und volatile Lieferketten – was bedeutet, dass die Preise steigen. Die Konsequenzen aus diesen globalen Verwerfungen baden die Endkundinnen und -kunden aus, doch nicht allein. Ein Kommentar von Rexel Austria-Chef Robert Pfarrwaller.

Die Rolle des Elektrogewerbes und der -händler wird in dieser explosiven Mischung oft vergessen. Diese kommen teilweise unfreiwillig zum Handkuss und stehen im Spannungsfeld zwischen dem schwierigen Marktumfeld und den verärgerten Endkundinnen und -kunden.

Vor knapp einem Jahr legte das Containerschiff Ever Given den Suezkanal für einige Tage lahm und zeigte die Fragilität des globalen Handelsstroms auf. Heute stehen wir immer noch vor denselben Herausforderungen und die globalen Transporte, sind nach wie vor beeinträchtigt, unter anderem durch die Containerschiffe. Gepaart mit steigenden Rohstoffpreisen, Transport-, Energie- und Personalkosten bilden diese Versorgungsengpässe ein Sammelsurium, das längst auch Österreichs Industrie, Gewerbe und Handel trifft. Ein Ende der Preisdynamik ist nicht in Sicht. So lag die allgemeine Inflationsrate im Jänner bei 5,1 Prozent – der höchste Wert seit November 1984.

Zu regelrechten Preisschüben kam es etwa bei Nicht-Eisen-Metallen (+42,4 Prozent) und bei Eisen sowie Stahl (+42,2 Prozent). Der Bestand von Kupfer markierte letzte Woche an der Londoner Börse mit 80.025 Tonnen ein Allzeittief bzw. der Preis mit 9.875 Dollar pro Tonne ein Allzeithoch. Auch bei anderen für die Elektro- und Elektronikbranche wesentlichen Rohstoffen, wie PVC, Halbleiter und Öl sieht es ähnlich aus. Damit zogen auch die Großhandelspreise durchschnittlich um 15,5 Prozent an.

Bei Kabeln gab es gegenüber Vorkrisenniveau sogar einen Anstieg von bis zu 50 Prozent. Damit verteuern sich sowohl private als auch gewerbliche Bauvorhaben. Das Elektrogewerbe und der Elektrohandel können den Mix aus globalen Verwerfungen nicht länger allein tragen, weshalb die Preissteigerungen nun nach und nach auch die Endkundinnen und -kunden erreichen – in mittlerweile fast allen Bereichen der Elektrotechnik. Verständlicherweise stoßen diese Veränderungen bei Kundinnen und Kunden teilweise auf Unverständnis und Ärger.  

Volle Auftragsbücher: Fluch oder Segen?

Ein Detail, das dabei oft in Vergessenheit gerät: Die Nachfrage bzw. das Produkt bestimmt den Preis. Im Grunde genommen befindet sich die Elektrobranche in einer fantastischen Situation, allerdings mit diesem Wermutstropfen. Covid-19 und das Bündel an Initiativen gegen den Klimawandel bzw. für die Energiewende, allen voran der „Green Deal“ der EU, haben einen Boom ausgelöst, dass insbesondere das Elektrogewerbe noch immer laufend vor der Herausforderung steht, die enorme Nachfrage zu stemmen – und das vor dem Hintergrund von zunehmendem Fachkräftemangel und einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld, in dem längerfristige Planbarkeit der Vergangenheit angehört.

Immerhin sind intelligente Gebäude ein Wachstumsmarkt und versprechen nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine effizientere Nutzung von Energie. Das Elektrogewerbe bietet dafür das Rückgrat. Aufgrund der Systemrelevanz hat die gesamte Elektrobranche trotz Pandemie weitergearbeitet und damit nicht zuletzt wirtschaftlich und gesellschaftlich für Stabilität gesorgt. Durch die aktuellen Preiserhöhungen kommen Gewerbe und Handel nun einmal mehr zum Handkuss und finden sich ungewollt zwischen zwei Fronten wieder. 

Verfügbarkeitsmanagement als größte Herausforderung

Die globalen Wirtschaftsströme machen für Österreich nämlich keine Ausnahme. Die Nachfrage ist nicht nur hierzulande, sondern in ganz Europa, teilweise sogar global, sehr hoch. Das Management von Verfügbarkeiten und die damit einhergehende Volatilität der Preise für die gesamte Wertschöpfungskette ist zur größten Herausforderung geworden.

Robert Pfarrwaller: „Haben Lagerkapazitäten kräftig erhöht“

Wir bei Rexel Austria haben etwa unsere Lagerkapazitäten um 20 Prozent im Vergleich zu „Vor-Pandemie-Zeiten“ erhöht, um eine höhere Verfügbarkeit sicherzustellen. Gemeinsam an einem Strang zu ziehen und Verständnis für die Situation des Gegenübers aufzubringen – egal ob Hersteller, Elektrogewerbe, Elektrohandel oder Endkundschaft – ist in solch schwierigen Zeiten essenziell. Denn die aktuelle Situation wird sich zeitnah nicht ändern, schreibt Robert Pfarrwaller.  

Das Problem der explodierenden Rohstoffpreise samt knapper Verfügbarkeit beschäftig die Branche schon seit geraumer Zeit.

Tags: KommentarRobert Pfarrwaller
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Rexel expo Eröffnung
Branche

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen