• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Liebherr Küchentrends 2025

Liebherr präsentiert die Küchentrends 2025

30. Januar 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Liebherr präsentiert die Küchentrends 2025

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Januar 2025
in Hausgeräte
0
Liebherr Küchentrends 2025

© Liebherr Hausgeräte

Liebherr prägt die neuen Küchentrends mit fortschrittlichem Design und setzt auf nachhaltige Technologie für höchste Energieeffizienz.

Liebherr-Hausgeräte setzt mit seinen Produktneuheiten für 2025 neue Maßstäbe und bedient damit die aktuellen Trends in Richtung Nachhaltigkeit, Design und Funktionalität. Neben fortschrittlicher Technik werden die neuen „French-Door“-, Unterbau-, Einbau- und Side-by-Side-Modelle anspruchsvollsten Küchen gerecht. Außerdem legt Liebherr weiterhin Wert auf höchste Energieeffizienz und rückt mit verschiedenen Geräten das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. 

„French Door“ schafft geräumige Funktionalität

Die neuen „French Door-Geräte von Liebherr setzen neue Standards in der Welt der Kühl-Gefrierkombinationen. Mit einem großzügigen Stauraum, modernsten Frischetechnologien, hochwertigen Materialien und stilvoller Beleuchtung vereinen sie Funktionalität und Design. Die überdurchschnittlich geräumigen Geräte gibt es in zwei Ausführungen: als French Door mit zwei Gefrierschubladen oder als 4-türige French-Door-Kühl Gefrierkombination. In den drei Serien Pure, Plus und Prime erhältlich, vereint jedes Modell elegante Details und vielseitige Ausstattungsmöglichkeiten, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

  • Water & Ice-Center: liefert rund um die Uhr kaltes Wasser, Eiswürfel und Crushed Ice – individuell dosierbar.
  • VarioTempZone: Bietet maximale Flexibilität mit einstellbaren Temperaturen von −18 bis +5 °C.
  • FlexDoorSystem: Patentierte Türen öffnen sich leichtgängig und sorgen für eine dichte Schließung, die Energie spart.
  • MoodLight: Ein dimmbares Beleuchtungskonzept schafft eine elegante Atmosphäre.
  • BioFresh-Technologie: Hält Obst und Gemüse bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit länger frisch.
Liebherr Hausgeräte French Door 1
Liebherr Hausgeräte French Door 1 offen
Liebherr Hausgeräte French Door 2
Liebherr Hausgeräte French Door 2 offen
© Liebherr Hausgeräte

Ein Unterbau für jede Küchenplanung

Mit den neuen Unterbaugeräten für die Nischenhöhe von 86 bis 92 cm setzt Liebherr neue Maßstäbe in der Küchenplanung. Diese Geräte bieten maximale Flexibilität und erfüllen mit ihren Eigenschaften den wachsenden Trend zu höheren Küchen. Die zusätzlichen Zentimeter ermöglichen so ein größeres Fassungsvermögen. 

Liebherr Unterbau 1
Liebherr Unterbau 2
Liebherr Weinkühler 1
Liebherr Weinkühler 2
© Liebherr Hausgeräte

Die Weingeräte bieten Platz für sechs zusätzliche Flaschen, während Kühl- und Gefriergeräte mit einem Plus von 9 Litern Volumen überzeugen. Als Vorreiter in der Nachhaltigkeit gehören die neuen Geräte zu den effizientesten am Markt (EEK C). Das durchdachte Design erlaubt eine bündige Integration ohne sichtbares Lüftungsgitter bei geschlossener Tür.

Kombinationen mit Wein oder XL-Format

Mit der Side-by-Side-Kombination schafft Liebherr ein stilvolles und multifunktionales Frischezentrum für besonders anspruchsvolle Küchen. Das Gerät bietet fünf Temperaturzonen, darunter eine BioFresh-Zone, ein Kühlteil, zwei Zonen für die optimale Weinlagerung und ein Gefrierteil. Die edle Black-Steel-Optik im Äußeren und Inneren macht es außerdem zu einem Designhighlight in jeder Küche.

Weinkombi
Weinkombi offen
XL-kombi 2
XL-kombi 1
© Liebherr Hausgeräte

Mit den 194 cm hohen XL-Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen hebt Liebherr sein Sortiment auf ein neues Level. Die Geräte fügen sich nahtlos ins Küchendesign ein und bieten insgesamt 30 Liter mehr Kühlvolumen. Ausgestattet mit zwei geräumigen BioFresh-Schubladen sorgen sie für optimale Lagerbedingungen und längere Frische von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Gleichzeitig überzeugen sie durch höchste Energieeffizienz in ihrer Klasse.

Energieeffizienz der nächsten Generation

Neben neuen Designs setzt Liebherr weiterhin auf höchste Energieeffizienz auch im Bereich der Einbaugeräte. Als Hersteller der ersten Einbau-Kühl-Gefrierkombination in der Effizienzklasse A positioniert man sich als zukunftsweisender Vorreiter. Auch mit weiteren Einbau-Highlights in der Effizienzklasse B, darunter sowohl Vollraum-Kühlschränke als auch Kühl- und Gefrierkombinationen in der 178 cm Nische, unterstreicht die Entwicklung nachhaltiger und energieeffizienter Kühllösungen.

Einbau-Kühl-Gefrierkombination EEK A&B 4
Einbau-Kühl-Gefrierkombination EEK A&B 3
Einbau-Kühl-Gefrierkombination EEK A&B 2
Einbau-Kühl-Gefrierkombination EEK A&B 1
© Liebherr Hausgeräte

Um die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards zum Ausdruck zu bringen, bietet Liebherr auf die Einbaugeräte der EEK A und B kostenlose 10 Jahre Herstellergarantie. Zusätzlich dazu gilt die Garantie auch auf Stand-Kühl-Gefrierkombinationen in EEK A, B und C.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: küchenwohntrendsKühl-GefrierkombinationLiebherrWeinlagerschränke
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at