• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Miele-App wird clever mit neuer Back-KI und mehr

Die Miele-App wird jetzt noch cleverer: Back-KI und mehr…

18. April 2024
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

10. Juni 2025
oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

10. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Die Miele-App wird jetzt noch cleverer: Back-KI und mehr…

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. April 2024
in Hausgeräte
0
Miele-App wird clever mit neuer Back-KI und mehr

© Miele

Die Miele-App wird um einige Smart-Home-Anwendungen erweitert, darunter Backzeit-Manager MealSync und ein KI-Assistent für den Backofen.

Kochen kann eines der schönsten Hobbies der Welt sein, stellt aber auch häufig Kochbegeisterte vor Herausforderungen. Die neuen Smart-Home-Anwendungen von Miele vereinfachen jetzt komplexe Abläufe und geben Tipps für eine nachhaltige sowie energiesparende Zubereitung. So kann man sich mit MealSync das Zeitmanagement beim Backofen sparen oder sich gleich von einem KI-Assistenten ablösen lassen. Weitere Funktionen widmen sich einer nachhaltigen wie auch energiesparenden Küche. Der Wine-Storage-Guide hilft zudem künftig, Weine bestmöglich zu lagern. Bei all dem kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Das Feature Picture-Share schickt kulinarische Bilder frisch aus dem Ofen.

MealSync und der künstliche Assistent

Ein gutes Zeitmanagement ist beim Kochen unerlässlich, denn das Arrangement verschiedener Zutaten zu einem perfekten Menü hat es in sich. Hier kommt MealSync ins Spiel. Beispielsweise soll zum Backofengericht eine Beilage aus dem Dampfbackofen serviert werden. Nach Anwahl der entsprechenden Programme, auf Wunsch mit festgelegtem Garzeitende, bestätigt der User in der Miele App die Funktion „Synchronisieren“. In diesem Fall startet der Backofen zeitversetzt nach dem Dampfbackofen. Somit werden alle Speisen zur festgelegten Zeit fertig. MealSync ist so nicht nur für Unerfahrene eine große Hilfe, sondern erleichtert auch geübten Köch:innen den Ablauf und schafft mehr Zeit, sich beispielsweise ihren Gästen zu widmen. MealSync wird ab Ende 2024 in den ersten europäischen Ländern verfügbar sein.

2024 047 5 jpg app
© Miele

Miele bietet auch eine Künstliche Intelligenz für den Backofen an. Die KI hilft dabei, ohne zu bevormunden, ähnlich wie bei Smart Food ID. Bei dieser Anwendung erstellt eine Kamera im Backofen Aufnahmen der Zutaten. Die KI interpretiert die Bilddaten und zeigt im Backofendisplay an, um welches Gericht es sich handelt. Ist das Ergebnis zufriedenstellend, braucht es nur noch das „OK“ zur Bestätigung. Das Backen, Braten oder Garen startet dann automatisch. Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, wird der Vorgang beendet. Smart Food ID ist in Österreich verfügbar und erkennt aktuell rund 30 Rezepte, wobei Miele das Angebot weiter ausbaut.

Das große Einmaleins für nachhaltiges Kochen

Lebensmittel aus biologischem Anbau, Zutaten aus der Region, vegetarische und vegane Küche – Nachhaltigkeit ist längst auch in der Küche ein wichtiges Thema geworden. Die Miele-App unterstützt hierbei mit der richtigen Lebensmittelbevorratung im Kühlschrank, über Zubereitungstipps bis hin zu Rezepten, die nach nachhaltigen Kriterien entwickelt wurden.

Lebensmittel richtig im Kühl- und Gefriergerät lagern und deren optimale Nutzung beugt Lebensmittelverschwendung vor und spart Energie. In der App-Rubrik „Eco & Storage Tips“ findet man beispielsweise Informationen, um Tiefgefrorenes schonend und energieschonend aufzutauen. In der App gibt es zudem Tipps, welche Lebensmittel nicht in den Kühlschrank gehören. Nicht zuletzt werden Gerätefunktionen wie NoFrost, SuperCool, Eco- und Holiday-Modus erklärt.

Kochen ist Spaß und Inspiration, und dafür liefert die Miele App reihenweise Anregungen, angefangen bei Hinweisen für einen möglichst geringen Energieverbrauch. So ist das Vorheizen von Backofen und Co. in den allermeisten Fällen überflüssig und nur für einige Anwendungen mit kurzen Back- und Garzeiten sinnvoll. Der Verzicht auf das Vorheizen hingegen bringt eine Stromersparnis bis zu 20 %. Das Rezeptangebot berücksichtigt zudem in einer eigenen Rubrik eine breite Auswahl veganer und vegetarischer Spezialitäten. Dabei wird auf regionale Zutaten verwiesen und man nimmt sich auch des Themas Food-Waste an. Darunter fallen Dinge wie ein Gemüsestrunk oder Schalen von Früchten, die schmackhaft weiterverarbeitet werden können.

Mit der Miele App zum Weinexperten

Mit dem neuen Wine-Storage-Guide in der Miele-App werden Weinliebhaber bestens zu Lager- und Trinktemperatur beraten. Für den klassischen Roten oder Weißen, Rosé, aber auch zu Champagner und Dessertweinen liefert der Guide die entsprechenden Empfehlungen. Diese lassen sich dann einfach auf den Weintemperierschrank übertragen. So ruht der gute rote Tropfen etwa bei 16°C, der Weißwein ist auf 10°C Trinktemperatur gekühlt und der Champagner kommt prickelnd aus dem untersten Fach. Für optimale Lagerbedingungen kann die Luftfeuchtigkeit in den Kühlzonen individuell angepasst werden. Der Wine-Storage-Guide liefert auch die passenden Sommelier-Vorschläge für Mahlzeiten und kommt mit dem nächsten App-Update.

2024 047 3 jpg app
© Miele

Energiehaushalt und Social Media

Über das Consumption-Dashboard haben Kund:innen volle Transparenz zum Strom- und Wasserverbrauch von Waschmaschine und Geschirrspüler. Das gilt für einzelne Programme, inklusive Informationen über Durchschnittswerte, Tipps für eine effizientere Verwendung der Geräte und Analysen dazu, wie ein angepasstes Nutzungsverhalten die persönliche Ökobilanz verbessert und Kosten spart. Neu ist in diesem Zusammenhang der „Monthly Report”. Der zeigt die Nutzung von Eco-Programmen im Vergleich zu vorangegangenen Monaten an und animiert dazu, das eigene Nutzungsverhalten zu hinterfragen. Man kann seine Ergebnisse auch mit den durchschnittlichen Nutzungsdaten anderer Miele-User vergleichen.

Diese kleine ’Wettbewerbskomponente’ haben wir bewusst eingebaut, denn es soll Spaß machen, unsere Geräte so umweltverträglich wie möglich zu verwenden.

Matthias Frankewitsch aus dem Smart-Home-Team von Miele

Das Feature Picture-Share konzentriert sich hingegen auf die soziale Ebene. Damit können Köch:innen ihre Community oder für den Abend geladene Gäste an ihren kulinarischen Kreationen teilhaben lassen. Eine zentrale Rolle übernimmt hier die Kamera im Backofen. Sie überträgt minütlich hochauflösende Fotos vom Braten, Gratin oder Kuchen auf das Smartphone. Mit einem Klick in der Miele-App lässt sich das Bild an alle gängigen Plattformen wie E-Mail, WhatsApp, Instagram oder Teams weiterleiten. So kann man auch das JPG-Motiv per Bildbearbeitung mit einer Einladung verbinden.

2024 047 2 jpg app
© Miele
2024 047 1 jpg app
© Miele

Mehr Hausgeräte-News

Tags: AppKünstliche IntelligenzMieleSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann
Hausgeräte

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Stehend: Evren Aksoy, Barış Ünal (Head of Productmanagement), Margit Anglmaier, Harald Kasperovski (Sales Director) und Sercan Top. Sitzend: Wolfgang Stelzer (Key Account Elektro), Patricia Kaiser (Model, Moderatorin) und Atilla Öztuncay (Marketing, zuständig für Web und Social Media).
Hausgeräte

Kampf gegen Mikroplastik: Beko launcht den FiberCatcher 2.0

5. Juni 2025
Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
Hausgeräte

Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktqualität

5. Juni 2025
Liebherr-Hausgeräte startet Multichannel-Kampagne
Hausgeräte

Kompromisslose Qualität: Liebherr startet Multichannel-Kampagne

3. Juni 2025
JURA X10c: Der Profi für heiße und kalte Kaffeespezialitäten
Hausgeräte

JURA X10c: Der Profi für heiße und kalte Kaffeespezialitäten

2. Juni 2025
Damit die Pflege ganz einfach auf Knopfdruck funktioniert, hat Jura Pflegeprodukte entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse der Kaffeevollautomaten abgestimmt sind. © Jura
Hausgeräte

Jura: Regelmäßige Pflege verlängert Lebensdauer von Haushaltsgeräten

1. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EP:Mayerhofer Design Days 2025

    Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen