• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Miele startet Sparprogramm

Bitterer Auftakt zum 125-Jahr-Jubiläum: Miele startet weltweites Effizienzprogramm

6. Februar 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Bitterer Auftakt zum 125-Jahr-Jubiläum: Miele startet weltweites Effizienzprogramm

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Februar 2024
in Hausgeräte
0
Miele startet Sparprogramm

© AdobeStock

Unter dem Titel eines „weltweiten Effizienzprogramms“ hat Miele heute erste Details zu diversen Umstrukturierungen und zu personellen Einsparungen bekanntgegeben. Bis zu 2.700 Arbeitsstellen sollen bis Ende 2026 eingespart oder verlagert werden – beispielsweise ins polnische Miele-Werk, das ab 2027 „fast alle“ Haushaltswaschmaschinen fertigen soll.

Dem weltweiten Einbruch der Nachfrage nach Hausgeräten sowie den drastischen Preissteigerungen auf der Kostenseite konnte sich auch die Miele-Gruppe nicht entziehen. So gesehen kam die Ankündigung des deutschen Premiumherstellers heute nicht ganz so überraschend. Schließlich kamen bereits vor Monaten erste Gerüchte auf, dass der deutsche Hausgerätehersteller möglicherweise gröbere wirtschaftliche Einschnitte plant. Wie diese nun konkret aussehen sollen, hat die Geschäftsleitung heute der Belegschaft mitgeteilt.

Ziel aller (Spar-)Maßnahmen sei es, so die Geschäftsleitung, bis 2026 einen zusätzlichen finanziellen Handlungsspielraum von ca. 500 Mio. Euro zu realisieren. Dieser soll zu mehr als zwei Dritteln durch Verbesserungen auf der Umsatzseite oder durch Reduktion der Material- und Sachkosten realisiert werden; jedoch sei hier auch eine substanzielle Senkung der Personalkosten unausweichlich, heißt es. Hierdurch könnten weltweit bis zu  2.700 Stellen entfallen oder von Verlagerung betroffen sein, wobei die Umsetzung – so das Unternehmen – so sozialverträglich wie möglich erfolgen soll. Vom Abbau betroffen sind vorwiegend Stellen in den so genannten indirekten Bereichen, also nicht an den Produktionsmaschinen und Montagelinien.

Premiumsegment unter Druck

„Was wir derzeit erleben, ist keine vorübergehende Konjunkturdelle, sondern eine nachhaltige Veränderung der für uns relevanten Rahmenbedingungen, auf die wir uns einstellen müssen“, so die Geschäftsleitung der Miele Gruppe heute in einer internen Information an die Adresse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Dass „die Hausgerätebranche als Ganzes für das Jahr 2023 ein weltweit rückläufiges Geschäft“ hat, ist soweit bekannt. Interessant ist in diesem Sinne allerdings die Feststellung, dass sich die Abkühlungen der Märkte diesmal „besonders im Premiumsegment bemerkbar“ macht. Da zudem keine Anzeichen für eine baldige Erholung der Märkte in Sicht seien, werde man „schnell und entschlossen handeln, um aus dieser herausfordernden Situation gestärkt hervorzugehen.“

Den Rahmen hierfür soll nun eine konzernweite Kosten- und Effizienzinitiative mit der Bezeichnung „Miele Performance Program“, gerichtet auf die Strukturen, Prozesse und Kostenpositionen in allen Bereichen bilden. Zudem sind erhebliche Anstrengungen notwendig, um den Bereich Wäschepflege, die sich in einem scharfen und stark preisgetriebenen Wettbewerb befindet, wieder auf eine wirtschaftlich tragfähige Basis zu stellen. Hierfür arbeitet die Business Unit Laundry an einer noch kundenorientierteren Produktstrategie, einer schlagkräftigeren Vermarktung und der Reduzierung von Komplexität.

Miele-Waschmaschinen bald nur noch aus Polen?

Darüber hinaus ist es nach dem derzeitigen Stand der Planungen aus Kostengründen jedoch unvermeidbar, weitere Teile der Gütersloher Waschmaschinenproduktion sowie produktionsnaher Bereiche in das Miele-Werk im polnischen Ksawerów zu verlagern.  Vorbehaltlich der Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretungen ist nunmehr geplant, dass in Stufen bis 2027 fast alle Waschmaschinen für den Haushalt in Ksawerów montiert werden.

Insgesamt würden im Werk Gütersloh dadurch etwa 700 Stellen schrittweise entfallen. Die übrigen Teile der dortigen Geräteproduktion wie Presswerk, Gießerei oder Bearbeitung der gegossenen Teile wären davon nicht erfasst, sondern verbleiben bis auf Weiteres in Gütersloh. Dies gilt übrigens auch für die Montage der Waschtrockner und der Kleingewerbemaschinen. Rechnet man die beschriebenen Maßnahmen zusammen, wären demnach potenziell  2.700 von derzeit etwa 23.000 Stellen betroffen. „Das sind schwerwiegende Schritte, und uns ist sehr bewusst, dass dies viele Kolleginnen und Kollegen hart treffen wird“, sagt die Geschäftsleitung weiter.

Welche Bereiche in welchem Umfang von personellen Einschnitten betroffen sein können, steht noch nicht fest, da die Details hierzu in den kommenden Monaten weiter auszuarbeiten und mit den Sozialpartnern zu verhandeln sind. Der potenzielle Stellenabbau in der genannten Höhe bedeutet aber nicht, dass auch nur annähernd so viele Kündigungen zu erwarten sind. Auch darauf wies die Geschäftsleitung hin: „Miele wäre nicht Miele, wenn der jetzt bevorstehende Umbau nicht so sozialverträglich wie möglich und in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretungen gestaltet würde.“

Wie angekündigt, setze man dabei auch auf einen konstruktiven Dialog mit der deutschen IG Metall. Strategische Investitionen für Innovation und Wachstum Im Jahr des 125-jährigen Bestehens ist ein weiteres erklärtes Ziel, die Zeichen wieder auf Wachstum zu stellen. „Außerdem sind wir ein Familienunternehmen, das nicht in Quartalen denkt, sondern in Generationen“, bekräftigt die Geschäftsleitung in ihrem Ausblick auf die kommenden Jahre.

Demgemäß investiere Miele konsequent weiter in seine strategisch wichtigen Projekte. Aktuelle Beispiele sind etwa die Entwicklung der neuen Produktgenerationen, der Bau eines zusätzlichen Werkes in den USA, die vollständige Übernahme des Grillspezialisten Otto Wilde – und das angestrebte Joint Venture mit der Metall Zug AG zur Stärkung der Medizintechnik.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: Miele
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at