• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Juli 2025
in Hausgeräte
0
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

© Liebherr

Moderne Kühlgeräte können heute weit mehr, als nur Lebensmittel kühl zu halten. Sie fördern eine bewusste Ernährung, verlängern die Haltbarkeit frischer Produkte und helfen dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Liebherr-Hausgeräte, der Experte für Kühlen und Gefrieren, erklärt, warum die richtige Lagerung für eine gesunde Ernährung so entscheidend ist – und welchen Einfluss die Kühltechnologie auf Nährstoffe, Haltbarkeit und Geschmack hat. Denn bei Liebherr steht Frische nicht nur für eine technische Funktion, sondern für ein ganzheitliches Verständnis von Qualität, Gesundheit und nachhaltigem Lebensstil.

Was wäre, wenn der Schlüssel zu einem gesünderen Leben direkt in der Küche liegt – unscheinbar, aber unverzichtbar? Tatsächlich beginnt dieser Weg oft bei einfachen Alltagsentscheidungen – etwa beim Einkauf, bei der Auswahl frischer Lebensmittel und deren sachgerechter Lagerung. Denn die richtige Aufbewahrung entscheidet darüber, wie frisch, nährstoffreich und genussvoll Lebensmittel bleiben – und wie man sich bewusst ernähren kann.

Der Kühlschrank spielt dabei eine zentrale Rolle: Er ist das Herzstück jeder Küche und rund um die Uhr im Einsatz. Er sorgt dafür, dass Frische keine Frage des Zufalls ist und Lebensmittel aromatisch, vitamin- und nährstoffreich bleiben – unabhängig von Tageszeit oder Lebensrhythmus.

Fünf Gründe, warum richtige Lagerung der erste Schritt zu einem gesunden Leben ist:

  1. Vitamine brauchen das richtige Klima: Frisches Gemüse und Obst sind reich an wichtigen Nährstoffen – doch diese bleiben nur erhalten, wenn die Lebensmittel richtig gelagert werden. Werden sie falschen Temperaturen oder zu trockener Luft ausgesetzt, welken Salate, Karotten schrumpfen und Kräuter verlieren ihr Aroma. Eine optimale Lagerumgebung hingegen schützt die empfindlichen Produkte, bewahrt Vitamine und Frische – und sorgt dafür, dass das Gemüse auf dem Teller hält, was es verspricht.
  2. Hygiene beginnt bei der Aufbewahrung: Oft lauern unsichtbare Gefahren direkt neben frischen Lebensmitteln – sei es durch Keime, Kreuzkontamination oder falsche Lagerung. Besonders rohe Produkte wie Fleisch und Fisch können zur Verbreitung von Bakterien führen, wenn sie nicht konsequent getrennt und ausreichend gekühlt werden. Eine durchdachte Lagerstruktur ist daher unerlässlich: Sie schützt die Gesundheit und trägt dazu bei, die Qualität und Sicherheit aller Lebensmittel zu bewahren.
  3. Empfindliche Lebensmittel verdienen besondere Aufmerksamkeit: Fisch, Käse oder rohes Fleisch sind kleine Sensibelchen. Sie reagieren besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen oder unpassende Lagerbedingungen. Sie benötigen daher stabile Temperaturen und eine präzise Kühlumgebung, um Geschmack und Frische zu bewahren. Wer bewusst einkauft, möchte die Qualität auch beim Lagern erhalten – denn Frische bedeutet nicht nur Genuss, sondern auch Sicherheit.
  4. Ordnung schafft gesunde Routinen: Ein aufgeräumter Kühlschrank schafft Übersicht – und erleichtert damit eine gesunde Ernährung. Wer auf einen Blick erkennt, was vorrätig ist, greift häufiger zu frischen Zutaten, plant bewusster und wirft weniger weg. Eine klare Struktur im Lagerraum fördert gesunde Gewohnheiten, reduziert Stress und sorgt für mehr Genuss im Alltag.
  5. Länger frisch heißt weniger Verschwendung – und das kommt sowohl der Umwelt als auch der eigenen Gesundheit zugute. Werden Lebensmittel zu schnell schlecht und müssen entsorgt werden, fehlen oft frische, nährstoffreiche Zutaten im Alltag. Die richtige Lagerung verlängert nicht nur die Haltbarkeit, sondern spart Ressourcen und sorgt dafür, dass gesunde Ernährung zur selbstverständlichen Gewohnheit wird.

Der Kühlschrank als Gesundheitscoach im Hintergrund

Liebherr-Hausgeräte begegnet diesen Herausforderungen mit durchdachter Kühltechnik, die weit mehr kann als nur kühlen und gefrieren: Spezialisierte Frischebereiche, präzise Temperaturzonen und intelligente Ausstattung sorgen dafür, dass Vitamine, Geschmack und Qualität möglichst lange erhalten bleiben.

Innovative Technologien wie BioFresh für empfindliche Lebensmittel, NoFrost für komfortables Gefrieren ohne Abtauen oder DuoCooling zur hygienischen Trennung von Kühl- und Gefrierbereich machen den Kühlschrank zum stillen Partner für bewusste Ernährung, weniger Lebensmittelverschwendung – und mehr Genuss im Alltag.

Liebherr BioFresh 1
Liebherr BioFresh 1
Liebherr BioFresh 1
Liebherr BioFresh 1
Liebherr DuoCooling
DuoCooling
© Liebherr

BioFresh-Lagerung: Drei Frischewelten, ein Ziel

Die BioFresh-Technologie gliedert sich in drei spezialisierte Frischezonen, die optimal auf die Lageranforderungen von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Milchprodukten abgestimmt sind.

  1. Fruit & Vegetable-Safe: Vitamine lieben es kühl und feucht. Bei knapp über 0 °C und hoher Luftfeuchtigkeit bleiben Farbe, Biss und Geschmack von Obst und Gemüse bis zu 80 Tage erhalten – ganz ohne Zusätze. Frische wie frisch vom Markt, Tag für Tag.
  2. Meat & Dairy-Safe: Für Fleisch, Wurst und Käse braucht es eine trockene, konstant kühle Umgebung. Bei Temperaturen nahe 0 °C lagern empfindliche Produkte optimal und behalten Aroma, Textur und Qualität. Parmesan oder Bergkäse können hier bis zu 110 Tage reifen, ohne ihren Charakter zu verlieren.
  3. Fish & Seafood-Safe: Bei -2 °C und geringer Luftfeuchtigkeit bietet dieser Safe ein Premium-Zuhause für Fisch und Meeresfrüchte. Fangfrisch und fein – auch Tage nach dem Einkauf. Der Liebherr Fish- und Seafood-Safe verbindet hier Technik mit kulinarischer Leidenschaft.

Für jede dieser Frischewelten bietet Liebherr die passende Geräteauswahl:

  • Ob der CBNbsa10 575i-1, eine Kühl-Gefrierkombination in der effizienten EEK-10%, oder das Modell CBNdgc 5723, das neben modernster Kühl- und Gefriertechnik mit einer eleganten neuen DarkGrey-Oberfläche überzeugt.
  • Für besonders anspruchsvolle Frischefans empfiehlt sich der RBa30 425i, ein Vollraum BioFresh Gerät, das sowohl mit der Fruit & Vegetable als auch mit der Meat & Dairy Schublade ausgestattet ist – mit der Energieeffizienzklasse A-30% besonders sparsam.
  • Auch im Einbaubereich setzt Liebherr Maßstäbe: Der IRBbi 5151 ist der erste Einbaukühlschrank für die 178er Nische mit der EEK B und BioFresh Schublade – kompakt, integriert und leistungsstark.

Egal ob Familienmahlzeit, kreatives Kochen oder bewusster Single-Einkauf – Liebherr bringt Frische in jeden Lebensstil. Mit Technologien wie BioFresh und innovativen Features beginnt gesunde Ernährung schon bei der Lagerung.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: KühlschrankLebensmittelverschwendungLiebherr
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft
Hausgeräte

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at