• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sorgt für ein gutes Raumklima und verringert das Infektionsrisiko durch Viren im Schulbetrieb und Kindergarten: einer von drei neuen Luftreinigern Miele AirControl. © Miele

Miele kontrolliert die Lüfte

21. Januar 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Miele kontrolliert die Lüfte

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Januar 2021
in Hausgeräte
0
Sorgt für ein gutes Raumklima und verringert das Infektionsrisiko durch Viren im Schulbetrieb und Kindergarten: einer von drei neuen Luftreinigern Miele AirControl. © Miele

Sorgt für ein gutes Raumklima und verringert das Infektionsrisiko durch Viren im Schulbetrieb und Kindergarten: einer von drei neuen Luftreinigern Miele AirControl. © Miele

Zumindest in einem bestimmten Ausmaß: Der Raumluftreiniger „Miele AirControl“ filtert nämlich sechsmal pro Stunde die komplette Raumluft. Fünf Filterstufen erfassen fast alles, was so im Raum herumschwebt – Viren eingeschlossen.

Wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko einer Infektion mit Covid-19 bekanntlich besonders hoch. Deshalb ist häufiges und gründliches Lüften unverzichtbar – aber nicht immer ausreichend möglich. In so mancher Einrichtung könnte daher der neue mobile Luftreiniger AirControl von Miele zum Einsatz kommen. Das Gerät ist speziell für den Einsatz in Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen konstruiert. Es wird in drei Größen verfügbar sein und kommt im ersten Schritt in Deutschland und Österreich auf den Markt. Produktionsstart ist Mitte Februar im Miele-Werk Lehrte.

Seit vielen Jahrzehnten steht Miele Professional für verlässliche Hygienekonzepte in medizinischen Einrichtungen, Hotels und Gastronomie, ganz gleich, ob es um die Aufbereitung medizinischer Instrumente, Geschirrspülen oder Wäschereitechnik geht. Diese Hygienekompetenz überträgt Miele nun auf den Bereich der Luftreinigung: „Saubere Luft ist ein Grundbedürfnis und wird vermutlich bald zu einem Hygienestandard – und das nicht nur mit Blick auf Viren und Bakterien, sondern auch auf Pollen und Feinstaub“, sagt Dr. Christian Kluge, Leiter der Business Unit Professional der Miele Gruppe. Das gelte grundsätzlich, auch wenn die Dringlichkeit des Themas mit Covid-19 massiv gestiegen sei. „Um unseren Kundinnen und Kunden schnell eine Lösung anzubieten, haben wir uns bei diesem Produkt für eine Kooperation entschieden“, so Kluge weiter. Die AirControl-Luftreiniger von Miele nutzen Technologie des Elchinger Filtrationsspezialisten UlmAIR, die beide Unternehmen künftig gemeinsam weiterentwickeln.

Miele2
Fünf Filter sorgen im Miele AirControl für eine zuverlässige Umwälzung der Raumluft. © Miele

Drei unterschiedlich große Geräte eignen sich für Raumgrößen von bis zu 45, 80 oder 200 Quadratmetern und sind, je nach Einsatzzweck, auch miteinander kombinierbar. Mit einer Leistung von bis zu 3.300 Kubikmetern Luft pro Stunde (modellabhängig) lässt sich in diesem Zeitraum die komplette Raumluft sechsmal umwälzen und dabei filtern. Ein Vorfilter der Filterklasse G4 und ein Feinfilter halten zunächst die größeren Partikel aus der Luft zurück. Danach fängt ein HEPA-Hochleistungsfilter H14 selbst feinste Teilchen auf, sodass im Ergebnis mehr als 99,995 Prozent aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich gemacht werden. Dass sich mit einer solchen Kombination grundsätzlich eine wirksame Prävention gegen das Coronavirus erreichen lässt, bestätigt eine Studie der Universität der Bundeswehr München vom 22. September 2020. Zitat: „Als Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchungen […] steht fest, dass Raumluftreiniger und Entkeimungsgeräte mit einem Volumenstrom pro Stunde, der mindestens dem Sechsfachen des Raumvolumens entspricht, und hochwertigen Filtern der Klasse H14 eine sehr sinnvolle technische Lösung darstellen, um in Klassenzimmern die indirekte Infektionsgefahr durch Aerosole stark zu verringern.“

In den Geräten von Miele setzt nach jedem Betrieb automatisch die thermische Inaktivierung der Erreger in den relevanten Bereichen ein (Miele ThermoControl): Hierbei wird die Luft, die den HEPA-Filter durchströmt, auf etwa 70 °C erhitzt, was auch verhindert, dass sich Feuchtigkeit ablagert. Abgerundet wird das innovative Konzept durch einen Aktivkohle- und einen Nachfilter. Unangenehme Gerüche sind damit ebenfalls passé.

CO2-Gehalt wird automatisch gemessen

Über die Notwendigkeit zum Luftwechsel wacht ein integrierter Sensor, der kontinuierlich den CO2-Gehalt in der Raumluft misst. Auf einem Display kann die jeweilige Konzentration abgelesen werden. Im Automatikmodus erhöht der Miele AirControl die Laufleistung und reagiert somit indirekt auf einen erhöhten Eintrag virentragender Partikel. Die drei Varianten des Miele AirControl kommen mit wenig Platz aus: So benötigt beispielsweise das mittlere Modell bei einer Höhe von 127 Zentimetern eine Stellfläche von 50 mal 50 Zentimetern. Auf Rollen können die Geräte leicht an einen anderen Platz gefahren werden und überall genutzt werden, wo eine Steckdose verfügbar ist.

Bei der Konstruktion wurde besonders auf die Anforderungen für den Einsatz im halböffentlichen Raum geachtet, zum Beispiel mit Blick auf stabilen Stand und Schutz vor Manipulation. Ebenso trägt Miele den hohen Anforderungen der gewerblichen Nutzer an die Robustheit und Langlebigkeit der Geräte Rechnung. Für die schnelle und kompetente Wartung des Miele AirControl steht ein dichtes Netz eigener oder autorisierter Servicetechnikerinnen und Servicetechniker bereit.
Alle Geräte sind im Handel und über den eigenen Onlineshop von Miele Professional verfügbar. Erhältlich ist der Miele AirControl ab 2.790 Euro (Listenpreis netto). Alternativ zum Kauf können die Geräte auch geleast werden.




Tags: Miele
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

Kochtrends: gesunde Ernährung
Hausgeräte

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung
Hausgeräte

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
7hauben setzt im neuen Küchenstudio auf Miele
Hausgeräte

7hauben setzt im neuen Küchenstudio auf Miele

30. Januar 2023
Küchentrend: Full Black & Emerald Green
Hausgeräte

Küchentrend: Full Black & Emerald Green

30. Januar 2023
refurbed erweitert das Sortiment um Haushaltsgeräte
Hausgeräte

Aus alt mach fast neu: refurbed verkauft jetzt auch Haushaltskleingeräte

27. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent
Hausgeräte

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen