• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Neues Energielabel und aus für Energiesparlampe

Neues Energielabel und Aus für Energiesparlampe ab 1. September

31. August 2021
Michael Rochel

Michael Rochel neuer Geschäftsführer von Kärcher Österreich

11. Mai 2022
Eröffnung Photovoltaik-Park

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Beko-Teilnehmer des Wiener Herzlaufs für Herzkinder

Eine Herzensangelegenheit: Beko läuft wieder für Herzkinder

9. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Jura Coffee Academy Tour 2022

Jura Coffee Academy Tour 2022: Schon angemeldet?

6. Mai 2022
KV-Verhandlungen (Symbolbild)

Elektro- & Elektronikindustrie: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %

6. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Neues Energielabel und Aus für Energiesparlampe ab 1. September

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. August 2021
in Elektrotechnik
0
Neues Energielabel und aus für Energiesparlampe

© www.label2020.at/das-neue-label/

LED-Lampen sparen Strom und Geld, zudem punkten sie mit weiteren Vorteilen. Das neue Energielabel macht es einfach, die Leuchtmittel zu vergleichen.

„Die Zeit der Energiesparlampe geht dank der EU-Verordnung mit 1. September zu Ende – und das ist eine gute Nachricht für alle Konsumentinnen und Konsumenten“, sagt Mathias Stadler, topprodukte.at Experte und bei der Österreichischen Energieagentur für das Projekt Label2020 verantwortlich. „Außerdem wird zu diesem Zeitpunkt im Handel und auch in Online-Shops bei Leuchtmitteln das neue Energielabel eingeführt. Damit gibt es auch hier eine einfache und übersichtliche Effizienzskala mit den Klassen A bis G, ein QR-Code führt zu weiteren Informationen“.

Geringere Kosten, Beitrag fürs Klima

LED-Lampen sind Stadler zu Folge eine Alternative, die sich auszahlt: Die Energie- und Kosteneinsparpotenziale sind nicht nur im Vergleich zu alten Glühbirne, sondern auch zur Energiesparlampe hoch. Über einen Zeitraum von 10 Jahren lassen sich alleine bei einer einzigen Lampe 15 Euro einsparen. Dementsprechend summieren sich auch die Energieeinsparungen durch LED-Lampen. „Energieeffizienz – also mit weniger Energie dasselbe Ergebnis oder sogar mehr erzielen – ist ein Grundpfeiler einer klimaneutralen Zukunft. Jeder Beitrag dazu ist wichtig, damit wir auch für unsere Kinder ein Leben in einer intakten Umwelt mit ökologischer Vielfalt sichern“, sagt Stadler.

LED ist die bessere Alternative

„Für die allermeisten Anwendungen stehen heute bessere LED-Produkte zur Verfügung“, betont Stadler. Kompaktleuchtstofflampen mit eingebautem Vorschaltgerät – die sogenannten Energiesparlampen – haben sich aufgrund verschiedener Nachteile wie Quecksilbergehalt, Design oder der Anlaufzeit nie besonders hoher Beliebtheit erfreut. Die LED-Technologie punktet hingegen bei der Lichtfarbe, Farbwiedergabe und einigen anderen Aspekten.

Beim Kauf einer LED-Birne sollten einige Punkte beachtet werden: Wünsche ich warmweißes, neutralweißes oder kaltweißes Licht? Benötige ich eine mittlere oder sehr gute Farbwiedergabe? Wie hell soll die Lampe leuchten? Soll die Lampe auch zum Dimmen geeignet sein?

Martin Stadler, topprodukte.at Experte

All diese Informationen bietet das neue Energielabel, das man unter anderem leicht am QR-Code erkennt, der zu einer EU-Datenbank mit vielen Produktdetails führt. Das Label wird ab 1. September auf den Verpackungen der LED-Lampen und online zu finden sein wird. Die Österreichische Energieagentur koordiniert die Einführung im Rahmen des EU-Projekts Label2020 in 16 EU-Ländern und in Großbritannien. Bei dem neuen Label, das bei den Produktgruppen Haushaltskühl- und Gefrierschränken, Weinlagerkühlschränken, Waschmaschinen und Waschtrocknern, Geschirrspülern, Fernsehern sowie elektronischen Displays bereits seit 1. März 2021 zum Einsatz kommt, gibt es unter anderem keine verwirrenden Plus-Zeichen mehr.

„Die Plus-Zeichen waren dem großen Erfolg des Energielabels geschuldet. Denn die Produkte wurden seit der Einführung um so viel effizienter, dass ein A alleine nicht mehr ausgereicht hat – denn nahezu alle Leuchtmittel würden sich in der besten Kategorie befinden“, erklärt Stadler. Allerdings bieten auch die Plus-Zeichen heute nicht mehr genug Differenzierung und sind außerdem sehr unübersichtlich. Daher gibt es nun ein neues Energielabel mit einer einfachen Effizienzskala mit den Klassen A bis G.

Kostenloses Tool „Effizienz Check“

Diesen QR-Code verwendet auch das kostenlose Tool „Effizienz Check“, das mit nur wenigen Clicks alle wichtigen Informationen anzeigt. „Die Web-App berechnet auch die Gesamtkosten – also Anschaffung und Betrieb – über die gesamte Lebensdauer. Der Vergleich dieser Werte ist eine sehr gute Entscheidungsgrundlage für Konsumentinnen und Konsumenten“, erläutert Stadler weitere Vorteile des Tools, das auf allen Endgeräten funktioniert (Android- und Apple-Smartphones oder Tablets, Desktop-Computer). Leuchtmittel – und damit LED-Lampen – werden voraussichtlich ab Oktober 2021 in der WebApp zu finden sein. Das Tool funktioniert bereits heute bei Haushaltskühl- und Gefrierschränken, Weinlagerkühlschränken, Waschmaschinen und Waschtrocknern, Geschirrspülern, Fernsehern sowie elektronischen Displays.

Artikelvorschlag: EU verbannt Lampen mit hohem Energieverbrauch
Tags: EnergielabelEnergiesparlampeLeuchtmittel
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Eröffnung Photovoltaik-Park
Elektrotechnik

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“
Elektrotechnik

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report
Elektrotechnik

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht
Elektrotechnik

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV
Elektrotechnik

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips
Elektrotechnik

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen