• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE-Energietechnik-Preise 2021

OVE-Energietechnik-Preise 2021

14. Oktober 2021
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
Red Zac Teilnehmer Euronics Summer Convention

Euronics Summer Convention 2022: Erfolgreiche Tagung auf Mallorca

1. Juli 2022
PurEase Küchenmaschinen von Braun

Kompaktes Design, starke Leistung – die PurEase Küchenmaschinen von Braun

30. Juni 2022
Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

30. Juni 2022
Andreas Kuzmits

Strategischer Geschäftsführerwechsel bei Gorenje Austria

30. Juni 2022
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
UHF-Frequenzen Aufruf

Nicht für den Mobilfunk: Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Absicherung der UHF-Frequenzen

30. Juni 2022
Rowenta gewinnt den Red Dot Award

Der kabellose X-Ô-Sauger von Rowenta gewinnt Red Dot Award

30. Juni 2022
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OVE-Energietechnik-Preise 2021

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. Oktober 2021
in Elektrotechnik
0
OVE-Energietechnik-Preise 2021

v.l.: Kari Kapsch (OVE-Präsident), Nanna Nora Sagbauer (HTBL Hollabrunn), Christian Preiser, Julian Basler, Manuel Treiber (OVE-Energietechnik-Preisträger), Herbert Popelka (Vorstandsvorsitzender OVE-Energietechnik). (c) OVE/Christian Fürthner

Auszeichnung für umweltfreundliche Technologien und innovative Konzepte. Mehr als 200 Expertinnen und Experten haben am 6. und 7. Oktober an der OVE-Energietechnik-Tagung 2021 teilgenommen. Im Rahmen der Tagung wurden auch wieder die OVE-Energietechnik-Preise vergeben. Drei innovative Abschlussarbeiten wurden ausgezeichnet.

Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause ging die OVE-Energietechnik-Tagung in der voestalpine Stahlwelt in Linz vergangene Woche erfolgreich über die Bühne. Inhaltlich standen umweltfreundliche Technologien und innovative Konzepte für den Umbau des Energiesystems im Fokus. Besonders innovativ waren dieses Jahr auch die Abschlussarbeiten, die im Rahmen der Tagung mit den OVE-Energietechnik-Preisen ausgezeichnet wurden:

Kategorie HTL-Diplomarbeiten

Christian Preiser, Manuel Treiber, Julian Basler; HTBL Hollabrunn:
„Fit4Future Bike“

Wie kann man auf einem Ergometer trainieren und gleichzeitig erneuerbare Energie gewinnen? Das zeigen die Schüler in ihrer prämierten HTL-Diplomarbeit „Fit4Future Bike“. Im Rahmen der Arbeit erweiterten sie ein bestehendes Ergometer um einen Generator und einen Stromspeicher mit Software. Der erzeugte Strom kann gespeichert und zeitversetzt genutzt werden, etwa zum Aufladen von Handy und Laptop.

Kategorie Abschlussarbeiten an FHs und Universitäten

Carolin Monsberger; TU Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe: „Profitability of energy supply contracting and tenant electricity sharing models in a mixed urban neighbourhood”

OVE-Energietechnik Preisträgerin
Von links: Kari Kapsch (OVE-Präsident), Carolin Monsberger (OVE-Energietechnik-Preisträgerin), Herbert Popelka (Vorstandsvorsitzender OVE Energietechnik). (c) OVE/Christian Fürthner

In ihrer Diplomarbeit untersucht Carolin Monsberger die Wirtschaftlichkeit von Energie(liefer)-Contracting und Mieterstrommodellen für erneuerbare Energien und zeigt, welche Modelle für Auftragnehmer und Mieter/Eigentümer profitabel sein können.

Kategorie Dissertationen

Bernhard Stöckl, TU Graz, Institut für Wärmetechnik:
„The Electrochemical Utilization of Carbon Monoxide and Ammonia in Solid Oxide Fuel Cells”

OVE-Energietechnik Preisträger
von links: Kari Kapsch (OVE-Präsident), Bernhard Stöckl (OVE-Energietechnik-Preisträger), Herbert Popelka (Vorstandsvorsitzender der OVE Energietechnik). (c) OVE/Christian Fürthner

In seiner Dissertation beschäftigt sich Bernhard Stöckl mit der elektrochemischen Umwandlung von Kohlenstoffmonoxid und Ammoniak in Festoxidbrennstoffzellen und zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwendung. Seine Arbeit brachte wichtige Erkenntnisse für die stabile Betriebsweise und den Langzeitbetrieb von Festoxidbrennstoffzellen.

OVE fördert Fachkräftenachwuchs

Mit dem OVE-Energietechnik-Preis prämiert der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik jedes Jahr herausragende Arbeiten von HTL-Schüler:innen sowie Studierenden an FHs und Universitäten. Einreichungen für 2022 sind wieder ab dem 1. April möglich. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.ove.at.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: OVEOVE-Energietechnik-Preis
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WorldSkills2022 teilweise in Salzburg
Elektrotechnik

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung
Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building
Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Entwicklung des Wochenverbrauchs 2022 bezogen auf den Durchschnitt aus 2017-2021. © APG/APA Auftragsgrafik
Elektrotechnik

Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare

28. Juni 2022
Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G
Elektrotechnik

Rutenbeck Universalmodul Cat. 6A iso 25/10G

26. Juni 2022
Iddero Verso
Elektrotechnik

Iddero Verso: Klein, kompakt und vielseitig

23. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Installierte PV-Leistung bis 2021

    Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen