• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OVE-Energietechnik-Tagung 2022 in der Seifenfabrik in Graz

OVE-Energietechnik-Tagung 2022

30. August 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OVE-Energietechnik-Tagung 2022

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. August 2022
in Elektrotechnik
0
OVE-Energietechnik-Tagung 2022 in der Seifenfabrik in Graz

(c) Screenshot OVE-Webseite

Der jährliche Branchentreff für die Energietechnik im deutschsprachigen Raum findet dieses Jahr am 19. und 20. Oktober in der Seifenfabrik in Graz statt. Im Mittelpunkt der OVE-Energietechnik-Tagung 2022 stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, innovative Speichertechnologien, strombasierte Prozesse für Industrie und Gewerbe sowie die neuen Herausforderungen durch die Situation im Gassektor. Eine Teilnahme ist in Präsenz und online möglich.

Die Energiewende mit dem massiven Ausbau von Erneuerbaren Energien bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter etwa die Integration von Elektromobilität in unser Stromnetz oder die Notwendigkeit neuer Speichertechnologien. Auch die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen sowie die aktuelle Situation im Gassektor erfordern innovative Lösungen. Im Rahmen der OVE-Energietechnik-Tagung präsentieren Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung, Energieunternehmen, Netzbetreiber und Interessensvertretungen aktuelle Projekte, Forschungsergebnisse und Lösungsansätze.

Hochrangige Keynote-Speaker

Martin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark AG, stellt zum Auftakt der Tagung die Bedeutung des Netzausbaus für die Energiewende in den Mittelpunkt seiner Keynote. Was insofern interessant sein dürfte, nachdem die Netzbetreiber bei der Umsetzung der ElWOG-Novelle (Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz) bekanntlich nach wie vor säumig sind.  E-Control-Vorstand Alfons Haber wird auf die Anwendungsmöglichkeiten neuer Technologien und die möglichen Entwicklungen bis 2030 eingehen.

Danach stehen die Energieträger Windkraft und Photovoltaik im Zentrum: Vera Immitzer, Geschäftsführerin von Photovoltaic Austria, wird die Potentiale der Photovoltaik als „Big Player“ der Energiewende, aber auch die Herausforderungen am Weg zu einer vollständig erneuerbaren Stromversorgung aufzeigen. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, wird die langfristige Perspektive der Windkraft in Österreich beleuchten. Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze, wird über Herausforderungen beim Gasausstieg aus dem Raumwärmemarkt sprechen.

Forschungs- und Pilotprojekte im Fokus

  • Welche Auswirkungen hat die Integration von Elektromobilität in unser Stromnetz auf Netzstabilität und Versorgungssicherheit?
  • Wie können Industrieunternehmen auf Basis von strombasierten Prozessen fossile Energieträger ersetzen und klimaneutral werden?
  • Warum braucht es den Ausbau von Speicherkapazitäten und welche neuen Technologien können diese sicherstellen?

Mit diesen Fragestellungen befasst sich die OVE-Energietechnik-Tagung 2022 schwerpunktmäßig. Anhand von aktuellen Forschungs- und Pilotprojekten werden mögliche Lösungen vorgestellt und mit Vertreter*innen der österreichischen Forschungsinstitutionen diskutiert.

Details und Anmeldung

Die Teilnahme an der OVE-Energietechnik-Tagung ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Im Rahmen einer Abendveranstaltung werden die OVE-Energietechnik-Preise sowie der Prof. Werner Rieder-Preis vergeben.

Alle Veranstaltungsdetails, das komplette Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Energietechnik-TagungOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen