• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Einen starken Partner für die Photovoltaik-Branche

Tag der Sonne 2022: UFH etabliert sich als starker Partner der Photovoltaik-Branche

3. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Tag der Sonne 2022: UFH etabliert sich als starker Partner der Photovoltaik-Branche

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Einen starken Partner für die Photovoltaik-Branche

© mohamed_hassan / Pixabay

Seit 1978 wird jedes Jahr am 3. Mai der „Internationale Tag der Sonne“ gefeiert. Passend erlebt die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen gerade einen regelrechten Boom. UFH hat diesen Trend schon früh erkannt und konnte sich in den letzten Jahren als starker Partner der Photovoltaik-Branche etablieren.

Der „Tag der Sonne“ soll die fundamentale Bedeutung der Sonne für den Menschen hervorheben. Durch die Strahlungsenergie aus dem Zentrum unseres Sonnensystems werden nicht nur das Klima und das Leben auf der Erde ermöglicht, 99,98 Prozent des gesamten Energiebeitrages zum Erdklima kommt von der Sonne. Sie versorgt unseren Planeten wie ein riesiger Kernreaktor – als Solarenergie können wir die Kraft der Sonne zum Heizen oder zur Stromversorgung nutzen.

Boom in der PV-Branche

Angeheizt durch die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt, erlebt die Photovoltaik-Branche gerade eine starke Nachfrage, was sich auch am Andrang auf Investitionsförderungen für PV-Anlagen nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ablesen lässt.

Die Photovoltaik zählt zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende. Um künftig den globalen Energiebedarf sicherzustellen und den Klimawandel zu mildern, ist ein Ausbau der Solarenergie unumgänglich.

UFH als Partner der Photovoltaik-Branche

Umso wichtiger wird aber auch das End-of-Life-Management für PV-Anlagen, denn der Anteil der PV-Modul-Abfälle am gesamten Elektro- und Elektronikschrott dürfte nach Einschätzung von Experten bis 2050 auf rund 10 Prozent steigen. Das UFH hat die Bedeutung dieser Energietechnik früh erkannt und als befugter Sammler von Stromspeichern, Wechselrichtern und PV-Modulen sein Serviceangebot im Bereich der Photovoltaik-Anlagen sukzessive ausgebaut.

Das Angebot umfasst modulare Dienstleistungen für PV-Module, Speicherbatterien und alles, was dazugehört. Die PV-Branche profitiert bei der Entsorgung von einfachen Lösungen, verbunden mit jahrelanger Erfahrung und kompetenter Beratung. Bereits seit 1. Jänner 2016 kann das Unternehmen Herstellern, Importeuren und Händlern von PV-Modulen eine rechtskonforme Lösung für alle Verpflichtungen im Zuge der Rücknahme alter Teile anbieten.

UFH berät außerdem Unternehmen mit Entsorgungsbedarf, kümmert sich als Recycling-Dienstleister um die Registrierungs- und Meldepflichten gemäß Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) und bietet neben ausgewählten Sammelstellen auch ein Abholservice für ausgediente PV-Module an.

Pionier der Kreislaufwirtschaft

Das UFH steht zudem seit Jahren für gelebte Kreislaufwirtschaft und kümmert sich selbstverständlich auch um die ordnungsgemäße Behandlung der alten PV-Module samt Zubehör. Durch fachgerechte Entsorgung und Recycling können große Mengen an Sekundärrohstoffen gewonnen und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Im Infoblatt finden Sie alle Kontaktdaten für eine Beratung. Hier ist auch übersichtlich dargestellt, welche Expertisen und Dienstleistungen je nach Komponente (PV-Module, etc.) konkret angeboten werden.

Hier finden Sie das PV-Infoblatt als PDF-Dokument zum Download

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: PhotovoltaikUFH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen