• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Gerd Altmann / PIXABAY

Planung der finanziellen Zukunft mit Hilfe der Geldflussrechnung (Cash Flow)

6. September 2021
WorldSkills2022 teilweise in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: WorldSkills2022 kommen (auch) nach Österreich

1. Juli 2022
Red Zac Teilnehmer Euronics Summer Convention

Euronics Summer Convention 2022: Erfolgreiche Tagung auf Mallorca

1. Juli 2022
PurEase Küchenmaschinen von Braun

Kompaktes Design, starke Leistung – die PurEase Küchenmaschinen von Braun

30. Juni 2022
Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

30. Juni 2022
Andreas Kuzmits

Strategischer Geschäftsführerwechsel bei Gorenje Austria

30. Juni 2022
CycleMyCell-Aktion: UFH und Jane Goodall Institute Austria

Handy-Sammelaktion CycleMyCell mit UFH und dem Jane Goodall Institute Austria

30. Juni 2022
UHF-Frequenzen Aufruf

Nicht für den Mobilfunk: Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Absicherung der UHF-Frequenzen

30. Juni 2022
Rowenta gewinnt den Red Dot Award

Der kabellose X-Ô-Sauger von Rowenta gewinnt Red Dot Award

30. Juni 2022
IFA 2022 Hallenplan

IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Messegeländes belegt

28. Juni 2022
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Margit Anglmaier

Margit Anglmaier wird Marketing und Communications Managerin der Beko Grundig Österreich AG

28. Juni 2022
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Planung der finanziellen Zukunft mit Hilfe der Geldflussrechnung (Cash Flow)

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. September 2021
in Service
0
(c) Gerd Altmann / PIXABAY

(c) Gerd Altmann / PIXABAY

In der vorigen Ausgabe haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie mit Hilfe des Working Capitals die finanzielle Lage Ihres Unternehmens im kurzfristigen Bereich beurteilen können.

Um Planungsschlüsse ziehen zu können, ist es aber erforderlich, dass Sie in Relation zum Working Capital die tatsächlichen Geldflüsse der näheren Zukunft aus der gewöhnlichen Tätigkeit des Unternehmens betrachten – den Cashflow (Kapital- oder Geldflussrechnung). Ist kein detaillierter Finanzplan vorhanden, müssen Sie prüfen ob der Cash Flow der Vergangenheit auch als Planungs-Cash Flow für die Zukunft herangezogen werden kann. So erhalten Sie die Information, ob bspw. ein negatives Working Capital in Zukunft beseitigt werden kann – und sich somit alle Zahlungen ausgehen.

Wie ermitteln Sie den Geldfluss einer Periode?

Bei der indirekten Methode nehmen Sie den Jahresgewinn/-verlust der G&V und korrigieren sämtliche unbaren Vorgänge (bspw. Abschreibungen, da hierbei kein Geld geflossen ist). Im Ergebnis erhalten Sie den Saldo aus tatsächlichen Geldzuflüssen und -abflüssen einer Periode (1 Jahr) – Dasselbe Ergebnis, das eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (ohne Abschreibung) zeigt.

Beispiel Cash-Flow

Sie sehen an dem Beispiel, dass Sie trotz eines Jahresverlustes iHv -5.000,- auf Grund von hohen Abschreibungen (35.000,-) ein positiver Cash Flow iHv 30.000,- erzielt wird.

Aber wie erhalten Sie nun den Planungs-Cash Flow für die nächsten 3 Monate? Idealtypisch, plant jedes Unternehmen für die kommenden Perioden. Die Planung kann bei kleineren Einheiten grob im Kopf stattfinden und beantwortet Fragen wie:

  • „Was kommt demnächst rein?“
  • „Was muss ich in nächster Zeit zahlen?“
  • „Welche Reserven habe ich?“
  • „Geht sich alles aus?“

Bei größeren Unternehmen müssten Sie sich schon etwas mehr Zeit nehmen.

Voraussetzung bei der Planung ist, dass die Cash Flows der jüngsten Vergangenheit um allfällige Einmaleffekte, deren Eintritt für die Zukunft ausgeschlossen werden kann, bereinigt werden und diese bereinigten Cash Flows auch weiterhin erzielt werden können.

Fortsetzung Beispiel:

Sie haben in diesem Jahr zusätzlich Gewinn durch den Verkauf einer Maschine iHv 6.000,- erzielt. Da Sie diesen Betrag in der Zukunft nicht erneut erwarten können, muss der Planungs-Cash Flow um diesen Betrag gekürzt werden. Der bereinigte Planungs-Cash Flow beträgt somit 30.000-6.000 = 24.000, wodurch sich ein Planungs-Cash Flow iHv 2.000,- pro Monat ergibt (24.000 / 12 Monate).

Möchten Sie nun ermitteln wie lange es braucht, um mit dem positiven Monats-Planungs-Cash Flow iHv 2.000,- ein negatives Working Capital im kurzfristigen Bereich (3 Monate) iHv. -5.000,- zu beseitigen, dividieren Sie -5.000/2.000.

Dadurch sehen Sie, dass Sie nach rd. 2,5 Monaten das negative Working Capital durch den positiven Planungs-Cash Flow beseitigen können.

Sie können in diesem Zeitraum somit alle fälligen Schulden begleichen! Aber Achtung – Sehen Sie dies eher vorsichtig und halten Sie Alternativen parat.

Achtung: Hält der negative Zustand länger an, rechnen Sie alle Szenarien durch, damit das Schlimmste (Insolvenz) vermieden wird. Hier muss schnell gehandelt werden und es sollte eine detaillierte Finanzplanung erstellt werden, um die weiteren notwendigen Maßnahmen festzulegen. Reden Sie unbedingt rechtzeitig mit Ihrem Steuerberater.

Weitere Tipps und Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns anzurufen und das kostenlose Erstgespräch zu nutzen. Wir freuen uns darauf!

SLT Kanzleileitung
Prof. Mag. Rudolf Siart & Mag. René Lipkovich

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 01.07.2021; Haftung ausgeschlossen

Tags: BusinessCasch FlowGeldflussrechnung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Prüfung elektrischer Geräte
Service

Prüfung elektrischer Geräte

31. Mai 2022
Brandschutz im Wohnungsbau (Teil I)
Service

Brandschutz im Wohnungsbau (Teil II)

31. Mai 2022
(c) Gerd Altmann / PIXABAY
Service

Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

31. Mai 2022
Schutzmaßnahmen - Fragen und Antworten
Service

Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

19. April 2022
Brandschutz im Wohnungsbau (Teil I)
Service

Neue Serie: Brandschutz im Wohnungsbau (Teil I)

19. April 2022
Leuchtstofflampen vor dem Aus
Service

Leuchtstofflampen vor dem Aus

19. April 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Installierte PV-Leistung bis 2021

    Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro Muggenhumer baut aus: Zusätzliche Filiale übernommen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EAG-Investitionszuschuss: Neue Chance, neues Glück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starke Impulse: Rexel Austria startet 2023 mit Rexel Expo durch

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Karl Mayerhofer GmbH als bestes Familienunternehmen Niederösterreichs ausgezeichnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen