• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sparpläne sehen ein Ende der Steuer-Befreiung für PV-Anlagen vor

PV-Mehrwertsteuerbefreiung: So sorgen Elektriker jetzt richtig vor

24. Januar 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

PV-Mehrwertsteuerbefreiung: So sorgen Elektriker jetzt richtig vor

Christian Lanner von Christian Lanner
24. Januar 2025
in Elektrotechnik
0
Sparpläne sehen ein Ende der Steuer-Befreiung für PV-Anlagen vor

© AdobeStock

Die Ankündigung, die PV-Mehrwertsteuerbefreiung vorzeitig zu streichen, sorgt nicht nur in der PV-Branche selbst für Aufregung. Der – nach wie vor ungewisse – Zeithorizont verunsichert auch viele Elektriker.

Als ob die heimische PV-Branche nicht ohnehin schon ein hartes Jahr hinter sich hätte, bereiten die Regierungsverhandler von FPÖ & ÖVP nun den nächsten Schlag gegen die Energiewende im Allgemeinen und die PV-Branche im Speziellen vor. Vorige Woche hat man nämlich bekanntgegeben, die eigentlich bis Ende 2025 terminierte Mehrwertsteuerbefreiung für kleine PV-Anlagen, vorzeitig zu streichen. Wann genau das passieren soll, lies man dabei offen – mit konkreten Details hat man’s bei FPÖ und ÖVP ja offenbar generell nicht so…

Was insofern verwundert, als dass die selbsternannte „Wirtschaftspartei“ ÖVP ja eigentlich wissen müsste, welche akuten Probleme ein solches Vorgehen für zahlreiche Betriebe mit sich bringt. Oder anders gefragt: Was soll ein Elektriker seinem Kunden erzählen, der jetzt eine PV-Anlage bestellt oder vielleicht bestellen möchte? Planungssicherheit schaut definitiv anders aus.

Wann fällt die Steuerbefreiung?

Wie ELEKTRO|branche nun nämlich zugetragen wurde, wollen derzeit wohl nicht wenige Kunden die Gunst der Stunde nutzen, um vielleicht doch noch von der Mehrwertsteuerbefreiung zu profitieren. Nachdem aber nicht bekannt ist, wie lange diese noch gilt, stehen vor allem die Elektriker von einem Problem. Fällt die Regelung beispielsweise bereits Ende Jänner (wahrscheinlicher sind allerdings März oder April, Anm.) weg, wird es sich mit der Montage und Fertigstellung der Anlage wohl nicht mehr so richtig ausgehen.

Aus diesem Grund hat sich nun BIM Christian Bräuer mit konkreten Informationen an seine Innungsmitglieder gewandt. Demnach ist für die rechtliche Anwendbarkeit der Steuerbefreiung jener Zeitpunkt entscheidend, zu dem die Anlage vollständig installiert ist und dem Betreiber (also dem Kunden) übergeben wird. Wann der Netzbetreiber die Anlage offiziell abnimmt, sei dahingegen unwesentlich. Keine Rolle spielt es laut Innung auch, wann der Kaufvertrag unterzeichnet wurde und wann die endgültige Rechnungslegung erfolgt.

Für den Fall, dass das „Aus“ schneller kommt als derzeit angenommen, gibt es außerdem die Möglichkeit, dass zumindest der Kauf (dieser ist schließlich schneller getätigt als die Installation, Anm.) noch von der USt-Befreiung profitiert. In diesem Fall sollte die Rechnung für den Kauf der PV-Module von jener der PV-Installation getrennt werden.

Christian Bräuer, BIM
BIM Christian Bräuer zum Wegfall der PV-Mehrwertsteuerbefreiung
Bundesinnungsmeister Christian Bräuer © Foto Knoll

Zudem empfiehlt die Innung ihren Mitgliedern, in allen Kundenverträgen ab sofort einen konkreten Hinweis einzufügen, wonach bei einer etwaigen Streichung der Umsatzsteuerbefreiung die erbrachte Leistung mit MwSt. in Rechnung gestellt wird bzw. gestellt werden muss.  

Formulierungsvorschlag

Änderungen der Umsatzsteuerbefreiung 


Sollte die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung geltende Umsatzsteuerbefreiung gemäß § § 28 Abs. 62 UStG 1994 entfallen, verpflichtet sich der Auftraggeber, die zusätzlich anfallende Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Höhe auf den fälligen Nettobetrag zu entrichten. Der Auftraggeber nimmt zur Kenntnis, dass der Auftragnehmer in diesem Fall die Leistung mit Umsatzsteuer abrechnet und der Auftraggeber verpflichtet ist, die Umsatzsteuer zu entrichten.

Tags: PhotovoltaikSteuer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at