• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Red Zac Meier machts möglich: Reparieren statt wegwerfen

Red Zac Meier machts möglich: Reparieren statt wegwerfen

11. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Red Zac Meier machts möglich: Reparieren statt wegwerfen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. Oktober 2022
in Branche
0
Red Zac Meier machts möglich: Reparieren statt wegwerfen

© Waltraud Wachmann Fürstenfeld

Mit einer besonderen Aktion lässt Red Zac Meier aufhorchen: gemeinsam mit den Stadtwerken in Fürstenfeld und dem Abfallwirtschaftsverbund lud das Elektrofachgeschäft zum Reparatur-Cafe. Und wenn wirklich nichts mehr zu machen war, dann konnten die Geräte gleich im Abfallwirtschaftszentrum korrekt entsorgt werden.

„Das zeichnet unsere Red Zac Händler*innen aus: Sie sind in der Region sehr gut vernetzt und dadurch entstehen auch besondere Aktionen wie diese“, betont Red Zac-Vorstand Brendan Lenane. „Dank des Reparatur-Bonus wird wesentlich mehr auf Nachhaltigkeit gesetzt, als das lange Zeit der Fall war. Als Red Zac-Familie wollen wir genau das fördern: reparieren statt wegwerfen, heißt die Devise. Viele unserer Händler*innen bieten die Möglichkeit an, Geräte reparieren zu lassen – und durch den Reparatur-Bonus halten sich die Kosten auch dann in Grenzen, wenn es sich um keinen Garantiefall mehr handelt.“

Auf eine Reparatur zum Red Zac Meier…

„Die Idee zu dem Reparatur Cafe in Fürstenfeld ist gemeinsam – zwischen Stadtwerken, Abfallwirtschaftsverbund und uns – entstanden“, erzählt Volker Meier, Eigentümer von Red Zac Meier. „Viele Menschen haben zwar schon vom Reparaturbonus gehört, aber denken dann nicht mehr daran, wenn ein Gerät kaputt ist. Wir sind es alle schon gewohnt, gleich eine Neuanschaffung vorzunehmen. Dabei ist das oftmals wirklich nicht notwendig. Unsere Mitarbeiter*innen können vieles reparieren – und wie sich bei unsere Aktion am 30. September gezeigt hat: der Bedarf ist groß.“

Red Zac Meier - Stadtwerke Fürstenfeld - Abfallwirtschaftsverbund
© Waltraud Wachmann Fürstenfeld

Vier Stunden lang standen zwei Red Zac-Mitarbeiter in einem eigens aufgestellten Zelt neben dem Abfallwirtschaftszentrum in Fürstenfeld und jeder konnte mit seinem defekten Gerät einfach vorbeikommen.

Kleine Reparaturen haben wir im Rahmen dieser Aktion unentgeltlich vor Ort gemacht. Wenn Ersatzteile gebraucht wurden, haben wir gleich dank unseres online-Zugangs einen passenden Kostenvoranschlag erstellt. Die gesamte Aktion wurde von zahlreichen Menschen genutzt – und die Stimmung war wirklich hervorragend. Auch die Wartezeiten haben niemanden gestört – denn dank der Stadtwerke war auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Volker Meier, Eigentümer Red Zac Meier

Größere Reparaturen werden dann – wenn gewünscht – direkt bei Red Zac Meier durchgeführt. „Dank des Reparaturbonus rechnen sich auch größere Reparaturen wieder. Aber wir haben auch ganz klare Empfehlungen ausgesprochen, wenn eine Reparatur beispielsweise bei einem Altgerät nichts mehr bringt. Denn da kann es schon auch vorkommen, dass es einfach keine Ersatzteile mehr gibt. Dafür konnten die Geräte im Abfallwirtschaftszentrum korrekt und ohne schlechtes Gewissen entsorgt werden“, so Meier.

Jetzt wird bereits darüber nachgedacht, wann eine derartige Aktion wieder gemeinsam umgesetzt werden kann. „Wir überlegen, im Frühjahr wieder ein Reparatur-Cafe anzubieten“, ergänzt der Eigentümer von Red Zac Meier.

Mehr Branchen-News

Tags: Red ZacRed Zac MeierReparaturbonus
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Expert Lehrlingscollege Teilnehmer
Branche

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte
Branche

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich
Branche

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell
Branche

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert
Branche

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab
Branche

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen