• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Regiolux L+B Light in Motion

Regiolux Neuheiten auf der Light + Building 2024

7. März 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Regiolux Neuheiten auf der Light + Building 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. März 2024
in Elektrotechnik
0
Regiolux L+B Light in Motion

© Regiolux

Regiolux überzeugte auf der Light + Building 2024 mit neuen Lichtbandsystemen sowie Leuchten für Büros und den Außenbereich.

„Light in motion“ lautete das diesjährige Messemotto der Regiolux GmbH. Damit richtete der Leuchtenhersteller aus Königsberg (Bayern) den Fokus in erster Linie auf Tugenden: Qualität, Nachhaltigkeit und Service. Das Unternehmen ist überzeugt, dass diese konsequente und pragmatische Ausrichtung mit über 70 Jahren Tradition es fit für die Zukunft macht. Neben einer ganzen Reihe an innovativen Produktneuheiten konnte sich das Fachpublikum über viele kundenorientierte Lösungen informieren sowie über die besonderen Leistungen des Unternehmens hinsichtlich Service und Nachhaltigkeit. Dazu gehört beispielsweise auch die optimierte Verpackung für Großmengen „GreenPac“.

Lichtbandsysteme und Büroleuchten

Regiolux stellte im Produktbereich Lichtbandsysteme die SDT und SRT vor. Diese machten sich bereits beim Anblick des Messestands deutlich, dessen Außenhülle komplett aus Lichtbändern gestaltet war. Zu den überzeugenden Neuerungen gehörte beispielsweise ein Geräteträger, der die magische Grenze der Lichtausbeute von 200 lm/W übertrifft. Durch unterschiedliche Performance-Levels im Lichtbandsystem SRT lässt sich die Beleuchtungslösung perfekt an die Einsatzbedingungen und Lebensdauer-Vorgaben anpassen. Auch wurden neue Linsentechniken wie die OptiLens-Technologie und zusätzliche Lichtverteilungen bei der Central.Line.Optic gezeigt.

Regiolux Lichtbandsystem c-Linse und O-Linse-IP65
© Regiolux

Für die Anwendungsbereiche „Office und Bildung“ wurden dem Publikum gleich mehrere Produktneuheiten präsentiert. So ist die erfolgreiche Leuchtenfamilie „alevo“ um eine Version in 600 mm Länge für Wand und Decke erweitert worden. Die Backlight-Leuchtenfamilie „lowea“ wird in Kürze weiter ausgebaut und lässt sich noch vielseitiger anwenden. Mit der „tirabo“ hat Regiolux eine Leuchtenserie mit der besonders gut entblendeten OptiLens Linsentechnologie vorgestellt. Diese neue Produktreihe, bestehend aus Pendel-, Anbau- und Einbauleuchten, besticht durch ihre feine Eleganz in Kombination mit ausgezeichneter Lichtverteilung für Bildschirmarbeitsplätze, Schulen und viele weitere Anwendungsgebiete.

Beleuchtung für Industrie und Sport

Den Applikationsbereich „Industrie und Logistik“ erweitert Regiolux mit seiner ersten, starken IK10/IP69K-Leuchte für den Außenbereich „tubolin plus“. Damit bietet diese neue Leuchte den größtmöglichen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Sie widersteht hohen Wassertemperaturen wie auch hohem Wasserdruck. Zugleich weist „tubolin plus“ eine enorme Stoßfestigkeit auf. Indoor ist die neue Rohrleuchtenserie „tubolin“ ein wahrhaftiger Alleskönner und eignet sich beispielsweise hervorragend für Busbahnhöfe. Sie ist zudem hochbeständig gegen chemische Einflüsse, bspw. in Stallungen. Sie überzeugte viele Besucher auf Anhieb.

Im Segment Feuchtraumleuchten wurde die neue „pirola evo“ vorgestellt sowie zahlreiche Verbesserungen bei der erfolgreichen Leuchtenfamilie „maran“. Auch im Kompetenzfeld Reinraumbeleuchtung stellte Regiolux Neuerungen in der Lichttechnik mittels KSF-Technologie bei der „aduna“ vor. Bei all den unterschiedlichen und anspruchsvollen Einsatzbedingungen wurde die Bedeutung des Service-Gedankens hervorgehoben. Viele Produkte können in zahlreichen Varianten gefertigt werden. So entstehen, beispielsweise bei der „worker plus“, passgenaue „BTO“ (Build-to-Order)-Lösungen. Dadurch sind mögliche Projektlösungen bereits vorgedacht und stehen somit schnell und unkompliziert zur Verfügung.

Am Beispiel der Sportstättenbeleuchtung erhielten interessierte Messebesucher einen anschaulichen Eindruck davon, was ein Lichtmanagement-System bewirken kann. Gezeigt wurde dies anhand der ballwurfsicheren Leuchte „ballea“ und am Lichtband SDT-Match. Mit dem richtigen Lichtmanagement-System kann sich so nahezu jedes Regiolux-System zu einer technisch überzeugenden und zugleich wirtschaftlichen Beleuchtungslösung verschmelzen.

Regiolux Innovation-Lab

Wie nachhaltig und vielfältig die Sanierung von Beleuchtungsanlagen gelöst werden kann, stellte Regiolux auf dem Messestand ebenfalls unter Beweis. An einer Werkbank konnten Besucher die Sanierungskonzepte GreenKit und changy persönlich ausprobieren und sich von der einfachen Montage überzeugen. Mit Sanierungsgeräteträgern SDGE werden sogar 40 Jahre alte Regiolux-Lichtbänder wieder zu leistungsfähigen, effizienten Beleuchtungslösungen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

GreenPac
© Regiolux

Zur Präsentation „light in motion“ gehörte auf dem Messestand auch das Innovation-Lab. Hier rückte Regiolux produktübergreifend modernste Technologien in den Fokus. Themen der Lichtqualität, Lichtspektrums-Messung, Flickerbewertung und deren praktische Anwendung in den unterschiedlichen Bereichen waren hier Schwerpunkte. Genauso wurden auch die Effizienz und Alltagstauglichkeit fortschrittlicher Lichttechnik veranschaulicht.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AußenbeleuchtungBeleuchtungLight + Building 2024Regiolux
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at