• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Verschärftes Sicherheitsnetz: Reparaturbonus wird bis September ausgesetzt

2. Juli 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Verschärftes Sicherheitsnetz: Reparaturbonus wird bis September ausgesetzt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Juli 2023
in Branche
1
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

(c) www.reparaturbonus.at

Der Reparaturbonus geht in eine Art „Sommerpause“. Aufgrund zahlreicher Betrugsverdachtsfälle hat will das Klimaschutzministerium das Sicherheitsnetz für die Abwicklung verschärfen. Seit heute können deshalb keine Reparaturbons mehr gezogen werden, ein Neustart ist für den 25. September geplant.

„Künftig wird zur Verhinderung von Betrugsfällen die Förderung direkt an die Kundinnen und Kunden ausbezahlt“, teilte das Ministerium der Austria Presse Agentur (APA) mit. Bis zum Neustart am 25. September könnten während der technischen Umbauarbeiten auch keine Reparaturbons bezogen werden, hieß es. Bons, die vor dem 2. Juli 2023 beantragt wurden, behalten allerdings ihre Gültigkeit.

Grund für das vorübergehende Aussetzen und die Verschärfung der Reparaturbonusabwicklung sind zahlreiche Betrugsverdachtsfälle, die in den vergangenen Monaten ruchbar wurden. „Seit dem Start der Aktion im April 2022 wurden durch die Kontrollen der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) insgesamt 56 Betriebe identifiziert, gegen die sich der Verdacht auf Betrug erhärtet hat“, teilte das Ministerium mit.

Die betreffenden Betriebe seien bei der österreichischen und der europäischen Staatsanwaltschaft angezeigt worden. Die Ermittlungen laufen, wobei hier auch das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) involviert ist. Das Gesamtausmaß der Schäden werde aktuell untersucht – die maximale Schadenshöhe wird auf knapp vier Millionen Euro geschätzt.

Reparaturbonus-Sicherheitsnetz wird verschärft

Herzstück des Reparaturbonus-Umbaus ist die Auszahlung der Förderung. Künftig soll diese direkt an die Kundinnen und Kunden erfolgen, nicht mehr an die reparierenden Betriebe. „Damit können betrügerische Betriebe nicht mehr länger vom Einreichen gefälschter Reparaturen profitieren“, heißt es aus dem Ministerium.

Es ist äußerst hinterhältig, sich an einem Fördersystem zu bereichern, das so vielen Menschen hilft. Über den Sommer kann das Sicherheitsnetz der beliebten Förderaktion jetzt noch engmaschiger umgebaut werden, damit der Reparaturbonus im Herbst wieder durchstarten kann.

Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin

Will heißen: Ab Herbst 2023 müssen Kunden im Reparaturbetrieb die gesamte Rechnungssumme begleichen und erhalten den Förderbetrag dann direkt von der KPC ausbezahlt. Dafür müssten Kundinnen und Kunden bei der Erstellung des Reparaturbons zukünftig neben Kontaktdaten freilich auch ihre Kontonummer angeben. Die Einreichung der Förderung erfolge allerdings weiterhin durch den Partnerbetrieb.

Nach Einreichung der Rechnung durch den Betrieb könne die Förderung überwiesen werden. Alle Partnerbetriebe werden laut Ministerium umfassend über den Sicherheitsumbau informiert und bekommen neue Verträge zugesandt. Österreichweit nehmen rund 3.500 Betriebe an der Aktion teil. 673.061 Reparaturbons mit einer Fördersumme von 69,7 Millionen Euro wurden bereits eingereicht (Stichtag 19.06.2023).

Mehr Branchen-News

Tags: Leonore GewesslerReparaturbonus
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Kalina says:
    3 Monaten ago

    Sehr gut, wie man hier wieder mit Vertragspartner um geht. Eine rechtzeitige Info dazu wäre doch das mindeste gewesen, was man sich erwarten kann, damit Fälle wie dieser nicht passieren können: Kunde bestellt die Reparatur, der Bon wird aber erst gemacht, wenn das Ersatzteil ( Lieferzeit waren > 3 Wochen ) da ist. Gerät zerlegt, Teil ausgebaut, Ersatzteil bestellt. Dieses kommt und einen Tag vorher gibt es den Bon nicht mehr. Lösung: der Kunde soll den vollen Preis bezahlen und nach dem 25.9. die Rechnung über uns wieder einreichen. Welche Vorraussetzungen es dann dafür geben wird, ist leider nicht bekannt. Kunde sauer, ich sauer. Na ja, eben eine typische Vorgangsweise, bei der man den Partner einfach den Ärger überläst.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Elektrofachhandelstage 2023 Eingang
Branche

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen
Branche

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen