• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Europäisches Patentamt: Signify glänzt mit 742 Patentanmeldungen

Europäisches Patentamt: Signify glänzt mit 742 Patentanmeldungen

17. April 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Europäisches Patentamt: Signify glänzt mit 742 Patentanmeldungen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. April 2025
in Elektrotechnik
0
Europäisches Patentamt: Signify glänzt mit 742 Patentanmeldungen

© AdobeStock

Signify hat beim Europäischen Patentamt (EPA) im Vorjahr insgesamt 742 Patente angemeldet und damit seine Rolle als Innovationstreiber eindruckvoll untermauert. Gesamt gesehen rangiert man damit auf Platz 23, im Beleuchtungssektor ist man sogar die Nummer 1.

Die diesjährige Rangliste des EPA spiegelt unsere Bemühungen wider, die wir in den Aufbau eines innovativen Beleuchtungsportfolios investieren. So können wir schrittweise dafür sorgen, dass sich die Lebensdauer der Produkte verlängert und das Beleuchtungserlebnis in privaten Haushalten, professionellen Umgebungen und im öffentlichen Raum verbessert.

Olivia Qiu, Chief Innovation Officer, Signify

Die Potenziale der KI rücken in den Fokus

Die Patente, die Signify im Jahr 2024 angemeldet hat, fokussieren sich in erster Linie auf Verbesserungen im Bereich der Beleuchtungseffizienz und -qualität. Viele dieser Innovationen arbeiten mit künstlicher Intelligenz, die Signify die Möglichkeit bietet, intelligente Steuerungsoptionen, Sensoren und andere Funktionen zu optimieren und so noch vielseitigere Beleuchtungslösungen zu entwickeln.

Die künstliche Intelligenz kann zum Beispiel auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen eingehen und so die Grundlage für ein bedarfsgerechtes Beleuchtungserlebnis legen. Außerdem lassen sich die Beleuchtungsprodukte auf Basis der künstlichen Intelligenz noch einfacher mit anderen smart vernetzten Systemen verbinden.

Mehr Patentanmeldungen als 2023

Trotz der politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten haben europäische Unternehmen und Erfinder:innen im vergangenen Jahr mehr Patente angemeldet als 2023. Ihre technologischen Kompetenzen und Investitionsbemühungen in Forschung und Entwicklung haben sie auf diese Weise eindrucksvoll unterstrichen.

António Campinos, Präsident des EPA

Das EPA mit Hauptsitz in München bietet innovativen Unternehmen und engagierten Erfinder:innen aus bis zu 45 Ländern, in denen mehr als 700 Millionen Menschen leben, die Möglichkeit, einen hochwertigen Patentschutz zu erhalten.

Europäisches Patentamt: 2024 brachte insgesamt 199.264 Patentanmeldungen

Laut Patentindex 2024 reichten Unternehmen und Erfinder aus aller Welt im vergangenen Jahr insgesamt 199.264 Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (EPA) ein. Das hohe Niveau der Patentaktivität entsprach damit nahezu dem Vorjahr (2023: 199.452, -0,1  %) und folgte auf drei Jahre mit erheblichem Wachstum. Die Patentanmeldungen aus Europa, einschließlich aller 39 Mitgliedstaaten des EPA, stiegen um 0,3  %, während die Anmeldungen aus Ländern außerhalb Europas leicht zurückgingen (-0,4  %).

Erstmals führte der Bereich Computertechnologie – einschließlich KI-Anwendungen wie maschinelles Lernen und Mustererkennung – mit 16.815 Patentanmeldungen im Jahr 2024 das Feld an. Der Bereich elektrische Maschinen, Geräte und Energie verzeichnete mit einem Zuwachs von 8,9  % gegenüber 2023 das stärkste Wachstum, angetrieben durch Fortschritte bei sauberen Energietechnologien, insbesondere bei Batterieinnovationen (+24,0  %). Digitale Kommunikation, zu der unter anderem Erfindungen im Bereich Mobilfunknetze zählen, ging hingegen um 6,3  % zurück.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Globale und europäische Trends

Die Vereinigten Staaten behaupteten ihre Spitzenposition als Herkunftsland der meisten europäischen Patentanmeldungen, gefolgt von Deutschland, Japan, China und der Republik Korea. Die Mitgliedstaaten des EPA machten 43  % der Anmeldungen aus, während 57  % aus Ländern außerhalb Europas kamen. Auffällig war das starke Wachstum aus Südkorea (+4,2  %), während China nur einen leichten Anstieg von 0,5  % verzeichnete. Die Zahl der Anmeldungen aus den USA (-0,8 %) und Japan (-2,4  %) ging zurück.

Die Patentanmeldungen aus den 39 EPA-Mitgliedstaaten stiegen um +0,3  %, getragen von Zuwächsen in der Schweiz (+3,2  %) und dem Vereinigten Königreich (+3,1  %), während die Anmeldungen aus den 27 EU-Mitgliedstaaten um -0,4  % zurückgingen – Österreich verzeichnete sogar einen Rückgang von acht Prozent und liegt nun mit insgesamt 2.146 Patentanmeldungen nur noch auf Platz 16. Deutschland (+0,4  %) und Frankreich (+1,1  %), die beiden wichtigsten europäischen Anmeldeländer, verzeichneten leichte Zuwächse. Die Schweiz blieb das führende Land bei Patenten pro Kopf, gefolgt von mehreren nordischen Ländern.

Patentanmeldungen 2024 nach Länder
© EPA

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: PatentamtSignify
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at