• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
SkillsAustria Werbewert junger Fachkräfte ist um 66% stark gestiegen

SkillsAustria 2023: Ein voller medialer Erfolg

14. Mai 2024
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

SkillsAustria 2023: Ein voller medialer Erfolg

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. Mai 2024
in Elektrotechnik
0
SkillsAustria Werbewert junger Fachkräfte ist um 66% stark gestiegen

© SkillsAustria

Mit 21,6 Millionen Euro konnte SkillsAustria im vergangenen Jahr 2023 den höchsten Werbewert aller Zeiten verbuchen und steigerte sich somit um 66 %. Die Verantwortlichen orten darin einen massiven gesamtgesellschaftlichen Mehrwert.

Mit exakt 3.523 redaktionellen Berichten in Zeitungen, Magazinen, Fernsehen, Radio und Online-Publikationen hat SkillsAustria im vergangenen Jahr die höchste Anzahl an Berichterstattungen aller Zeiten erreicht. Der gemeinnützige Verein ist nicht nur zentraler Koordinator der Staatsmeisterschaften der Berufe („AustrianSkills“) und für die Entsendung des Team Austria zu Euro- und WorldSkills verantwortlich, sondern insbesondere auch für das Image der beruflichen Ausbildung und Berufsmotivation in Österreich zuständig. Mit einem Werbewert von 21,6 Mio. Euro ist SkillsAustria der Aufgabe, das Ansehen von Lehre und beruflicher Bildung zu erhöhen, in noch nie dagewesenem Ausmaß nachgekommen. Im Vergleich wurde 2022 ein medialer Wert von etwas über 13 Mio. Euro erreicht – das entspricht einem Anstieg von über 66 %.

Das Erreichen eines Werbewertes von über 21,6 Millionen Euro demonstriert eindrucksvoll die Fähigkeit von SkillsAustria, nicht nur öffentliches Interesse zu wecken, sondern auch das gesellschaftliche und wirtschaftliche Ansehen der beruflichen Bildung nachhaltig zu stärken.

Josef Herk, Präsident von SkillsAustria
Josef Herk zwischen Team Skills Austria
In der Mitte Josef Herk, Präsident von SkillsAustria © SkillsAustria

Diese beispiellose mediale Reichweite bestätigt die steigende Bedeutung, die beruflichen Fähigkeiten und der Ausbildung in der heutigen Gesellschaft zukommt. Zudem spiegelt es das wachsende Engagement wider, junge Talente in einer Vielzahl von Berufsfeldern zu fördern und anzuerkennen. SkillsAustria positioniert sich damit als ein entscheidender Akteur im beruflichen Bildungswesen und der Talenteförderung auf nationaler Ebene.

Josef Herk

Turbo dank EM und AustrianSkills

Massiv zu diesem Erfolg beigetragen haben die ansprechenden Leistungen der rot-weiß-roten Berufsnationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Danzig im Vorjahr. Mit 18 Medaillen (sieben in Gold, sechs in Silber, fünf in Bronze) katapultierte sich Rot-Weiß-Rot an die Spitze Europas. Darunter auch Elektrotechnik Vize-Europameister Florian Steffek. Die Staatsmeisterschaft, die mit Salzburg, Wels, Baden und Altmünster gleich an vier heimischen Standorten über die Bühne ging, sorgte im vergangenen Jahr für ähnlich hohe mediale Resonanz. Heißt in Zahlen: Während rund um die Berufs-EM – also im dritten Quartal 2023 – 1.250 Publikationen registriert wurden, fanden 1.129 Berichterstattungen im Zuge der AustrianSkills statt (viertes Quartal des Vorjahres). Hinzu kommen 1.144 Vorberichte in der ersten Jahreshälfte.

Sieger AustrianSkills Elektrotechnik
AustriaSkills 2023 Sieger im Bereich Elektrotechnik Florian Demelbauer (mitte)
EuroSkills 2023 Elektrotechnik Sieger
EuroSkills 2023 Elektrotechnik Vize-Europameister Florian Steffek (links)
© SkillsAustria/Florian Wieser

SkillsAustria hat sich nicht nur als österreichweite Bewegung etabliert, die den Stellenwert der beruflichen Ausbildung an die Spitze bringt, sondern auch als zentraler Akteur, der nachhaltige Veränderungen in der Wahrnehmung und Wertschätzung der Berufsausbildung bewirkt. Der außergewöhnliche Anstieg unseres Werbewerts verdeutlicht den tiefgreifenden Einfluss der Erfolge unserer Fachkräfte auf die öffentliche Meinung und in der Folge auch auf die politische Agenda.

Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria
Jürgen Kraft
Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria © SkillsAustria

Dieser Erfolg ist ein direktes Ergebnis langjähriger Anstrengungen sowie der breiten Unterstützung durch unsere Partner und Stakeholder. Unser Ziel für das kommende Jahr ist es, diesen positiven Trend fortzusetzen, indem wir die Qualität und Reichweite unserer Initiativen weiter steigern und noch mehr junge Menschen für eine Karriere in Fachberufen begeistern.

Jürgen Kraft

Für Jürgen Kraft ist dabei besonders relevant, dass immer mehr Unternehmen nationale wie auch internationale Berufsbewerbe als Plattform nutzen, „um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken“.

SkillsAustria freut sich auf die WM in Lyon

Die nächste Möglichkeit dazu besteht bereits in wenigen Monaten mit WorldSkills in Frankreich. Die bereits 47. Berufsweltmeisterschaften gehen heuer von 10. bis 15. September in Lyon über die Bühne. Österreich entsendet 47 Medaillenhoffnungen aus acht Bundesländern, die sich nach intensiven inländischen Wettbewerben für die WM qualifiziert haben. Sie messen sich in der französischen Metropole mit 1.500 „Young Professionals“ – das sind ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren – aus 65 Ländern in unterschiedlichen Berufskategorien. Eine Viertelmillionen Fans werden erwartet.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AustrianSkillsEuroSkillsFörderungNachwuchsinitiativeSkillsAustriaWorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung
Elektrotechnik

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech
Elektrotechnik

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen