• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Frau mit Dyson-Staubsauger

Staubsauger-Streit: Dyson blitzt mit seiner Schadenersatzklage ab

8. Dezember 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Staubsauger-Streit: Dyson blitzt mit seiner Schadenersatzklage ab

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Dezember 2021
in Hausgeräte
0
Frau mit Dyson-Staubsauger

Der Staubsauger-Streit ist dafür verantwortlich, dass es heute kein Energieeffizienzlabel für Staubsauger gibt. (c) Dyson

Darf die Energieeffizienz von Staubsaugern mit leerem Beutel gemessen werden? Darüber streitet Dyson (gemeinsam mit 14 Mitklägern) seit Jahren mit der EU. Jetzt wies das EU-Gericht eine Schadenersatzklage über 303,2 Mio. Euro ab.

Grund für die juristische Auseinandersetzung sind bzw. waren die Richtlinien der EU-Kommission zur Messung der Energieeffizienz der Geräte. Seit 2014 war in der EU ein einheitliches Etikett in Sachen Energieeffizienz von Staubsaugern vorgeschrieben. Wie diese Effizienz zu ermitteln war, hatte die EU-Kommission in einer Richtlinie festgelegt. Unter anderem war dort beschrieben, dass die Messungen bei Staubsaugern mit leeren Beuteln vorzunehmen sind. Das freute die Hersteller beutelloser Staubsauger freilich weniger, da sie sich dadurch in ihren Geschäftschancen eingeschränkt sahen. Nach der Dyson-Juristen eine glatte Wettbewerbsverzerrung.

Dyson mit langjährigem Rechtsstreit

Die Kommission habe „eine Verordnung erlassen, mit der traditionelle Beutelstaubsauger, deren Leistung nachlasse, wenn der Behälter mit Staub gefüllt sei, gegenüber den auf der Zyklontechnologie basierenden Geräten der Klägerinnen, die ihre Leistung während der gesamten Verwendung aufrechterhielten, einseitig bevorzugt worden seien“, hieß es deswegen in einer Klageschrift von Dyson.

Gebracht hat der juristische Hickhack bislang nichts – ganz im Gegenteil: Die Schadensersatzklage von Dyson und seinen Mitstreitern wurde nun vom EU-Gericht negativ beschieden. Die Kommission habe die Grenzen ihres Ermessens nicht offenkundig oder erheblich überschritten, lautet die Begründung der Richter. Auch habe die Kommission weder diskriminierend gehandelt noch den Grundsatz der guten Verwaltung verletzt.

Keine Energieeffizienzlabel für Staubsauger

Ein weiteres Ergebnis dieser gerichtlichen Auseinandersetzung ist der Umstand, dass es bislang kein Energieeffizienzlabel für Staubsauger gibt. Die zuvor erwähnte Verordnung, in der die umstrittene Testmethode für das Energielabel geregelt ist, hatte das EU-Gericht nämlich bereits 2018 für nichtig erklärt. Deswegen dürfen Staubsauger derzeit auch kein Label tragen. Voraussichtlich wird es daher erst 2024 neue EU-Kennzeichnungen geben. „Leider darf das EU-Energielabel für Staubsauger, das eine einfache Orientierung ermöglichte, im Verkauf nicht mehr genutzt werden, bis eine neue, rechtskonforme Verordnung durch die Europäische Kommission verabschiedet wird“, bedauert auch das Deutsche Umweltbundesamt.

Weitere Hausgeräte-News
Tags: DysonEnergieeffizienzlabelKlageStaubsauger
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Anforderungen an die Küchen von heute
Hausgeräte

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Michael Frank
Hausgeräte

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

27. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.
Hausgeräte

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense
Hausgeräte

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich
Hausgeräte

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Energiebonus von Liebherr
Hausgeräte

Neue Energiebonus-Aktion von Liebherr

6. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen