• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Regiolux GreenKit

Regiolux stellt innovatives Leuchte-in-Leuchte-Konzept für die Sanierung vor

4. Juli 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Regiolux stellt innovatives Leuchte-in-Leuchte-Konzept für die Sanierung vor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Juli 2023
in Elektrotechnik
0
Regiolux GreenKit

© Regiolux

Die neue GreenKit-Produktreihe wurde speziell für die Beleuchtungssanierung entwickelt. Bestehende Leuchtengehäuse lassen sich so erhalten – veraltete Leuchtstofflampen werden einfach durch das LED-GreenKit ersetzt.

Elektroinstallateure haben es ab sofort leichter, die energetisch notwendigen Erneuerungen veralteter Beleuchtungsanlagen in Angriff zu nehmen. Selbst bei schwierigen Deckensystemen, in denkmalgeschützten Objekten und in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen ist der Umstieg von quecksilberhaltigen Leuchtstofflampen auf LED nun kein Problem mehr. Denn das von Regiolux neuentwickelte Leuchte-in-Leuchte-Konzept verkürzt die Installationszeit um ein Vielfaches und schont damit die Kapazitäten des Handwerks.

Die neue Sanierungsleuchte ist so konzipiert, dass sie den fachgerechten Austausch in jedem Fall sicherstellt und Installateuren die erforderliche Rechtssicherheit garantiert: Hierfür überprüft Regiolux die Kombination in jedem Einzelfall, erteilt die Freigabe und übernimmt damit die sicherheitstechnische Verantwortung zu 100 %. Die clevere Austausch-Leuchte ist ab sofort erhältlich für das Regiolux-Sortiment cubus T5 und lura T5 – weitere GreenKit-Varianten stehen in absehbarer Zeit zur Verfügung.

Für Kommunen und privatwirtschaftliche Gebäudebetreiber bedeutet die Beleuchtungssanierung mit GreenKit eine Energiesparmaßnahme mit besonders gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Neben niedrigen Investitionskosten sinkt der Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent, zugleich verbessert sich die Lichtqualität deutlich.

Zudem kann der Austausch „Leuchtstofflampe gegen LED“ bei laufendem Gebäudebetrieb erfolgen, nahezu ohne Unterbrechung. Es sind keinerlei Nacharbeiten wie Putz- und Malerarbeiten oder gar ein Deckenrück- und -neubau erforderlich, das Erscheinungsbild bleibt vollständig erhalten. Auch im Hinblick auf den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes punktet die neue Regiolux-Lösung, denn neben dem reduzierten Energieverbrauch schont eine verlängerte Betriebsdauer bestehender Rasterleuchten auch die Ressourcen.

GreenKit: Sicher und unkompliziert

Die Lösung ist für den minutenschnellen und bequemen Austausch von Leuchtstofflampen gegen LED konzipiert. Die Installation gelingt einfach und risikofrei, weil Regiolux die Gewährleistung auf das GreenKit sowie die von Regiolux freigegebene Kombination vollständig übernimmt.

Der Elektriker entfernt mit Hilfe von Schraubendreher und Zange die Leuchtstofflampe samt Fassung, Vorschaltgerät und Kabel. Danach wird das speziell auf diese Leuchte abgestimmte GreenKit eingeführt und mittels Markierung ausgerichtet – die Magnet-Schnellbefestigung ermöglicht den sofortigen festen Halt. Nach Anschluss von Elektrokabel und Erdung ist die Leuchte bereits komplett. Selbstverständlich erhalten Planer und Fachhandwerker bei der Auswahl des geeigneten GreenKit-Typs Unterstützung – Regiolux erstellt die passende Lösung auf Anfrage.

Video veranschaulicht die Schnellmontage:

https://youtu.be/XgK7T1dKqa0

Rasterleuchten sind nach wie vor eine verbreitete Lösung in Büros und vielen öffentlichen Einrichtungen. Die GreenKit-aktualisierte Leuchte leistet weiterhin im gewohnten Erscheinungsbild ihren Dienst und die Vorteile der LED kommen ebenfalls zum Tragen. Dabei erzielt eine satinierte, direkt strahlende Linear-Linse Lichtströme bis 6.500 lm. In Kürze wird Regiolux sogar Varianten mit bis zu 11.000 lm zur Verfügung stellen.

Regiolux GreenKit
Gemäß der europäischen RoHS-Richtline (T8/T5 Lampenverbot) steht jetzt die Erneuerung zahlreicher Beleuchtungsanlagen an, daher muss es im Praxisalltag schnell, unkompliziert und rechtssicher zugehen: Die neue Sanierungslösung hat Regiolux exakt dafür entwickelt. © Regiolux

Ein elektronischer Multilumen-Treiber bzw. DALI-Treiber sorgt für Flickerfreiheit und man nutzt die vorhandene Lichttechnik weiter. Aufgrund der hohen Lichtausbeute bis zu 168 lm/W punktet die neue Produktreihe mit herausragender Energieeffizienz. Die eingesetzten LEDs mit einer Lebens-dauer von 70.000 Stunden (L80/B10) garantieren eine nachhaltige und wartungsarme Beleuchtung. Weitere Informationen gibt’s unter www.regiolux.de/de/GreenKit.

Regiolux GreenKit
Das neue Leuchte-in-Leuchte-Konzept ist durchdacht bis ins Detail: Mittels Magnetaufnahme und Komponenten (Steckklemme) gelingt die LED-Schnellmontage innerhalb kürzester Zeit. © Regiolux

Tags: LeuchtenRegioluxSanierung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at