• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Marianne Neumüller-Klapper (Operations & Sustainability Director bei Nespresso Österreich) und Alessandro Piccinini (Geschäftsführer von Nespresso Österreich). © Philipp Lipiarski

Verantwortungsvoller Kaffeegenuss: Jede Tasse Nespresso Kaffee in Österreich ist CO2-neutral

20. September 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Verantwortungsvoller Kaffeegenuss: Jede Tasse Nespresso Kaffee in Österreich ist CO2-neutral

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. September 2021
in Branche
0
Marianne Neumüller-Klapper (Operations & Sustainability Director bei Nespresso Österreich) und Alessandro Piccinini (Geschäftsführer von Nespresso Österreich). © Philipp Lipiarski

Marianne Neumüller-Klapper (Operations & Sustainability Director bei Nespresso Österreich) und Alessandro Piccinini (Geschäftsführer von Nespresso Österreich). © Philipp Lipiarski

Nespresso Österreich setzt einen Meilenstein für verantwortungsvollen Kaffeegenuss. Ab sofort ist jede Tasse Nespresso Kaffee in Österreich CO2-neutral, zertifiziert von The Carbon Trust. Damit gibt sich der Kaffee-Pionier jedoch nicht zufrieden und verpflichtet sich, Net Zero zu erreichen. Der schrittweise Plan dafür umfasst zahlreiche Maßnahmen von der Forcierung regenerativer Kaffee-Anbaumethoden bis zum Ausbau der Recycling-Möglichkeiten hier in Österreich, was die Recycling-Rate weiter steigern soll.

Seit 2009 hat das Unternehmen die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette, sowie des gesamten Produktlebenszyklus um 24 % pro Tasse Kaffee reduziert.* Auf dem Weg zum langfristigen Ziel „Net Zero“, zu dem sich Nespresso bis spätestens 2050 verpflichtet hat, erreicht das Unternehmen nun einen wichtigen Meilenstein. Jede Tasse Nespresso Kaffee in Österreich ist CO2-neutral – zertifiziert durch die unabhängige Zertifizierungsstelle The Carbon Trust, deren Zertifizierung auf dem international anerkannten Standard für CO2-Neutralität PAS 2060 basiert. Verbleibende Emissionen werden durch Investitionen in Aufforstungs- und Naturschutzprojekte zertifizierter Partner in kaffeeproduzierenden Ländern ausgeglichen.

CO2-neutral mit jeder Tasse Nespresso Kaffee in Österreich
Ab sofort ist jede Tasse Nespresso Kaffee in Österreich CO2-neutral, zertifiziert von The Carbon Trust. © Nespresso

Nach dem Erreichen der CO2-Neutralität setzen wir unseren Weg in Richtung Net Zero mit diesen weitreichenden Maßnahmen konsequent fort. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und engagieren uns für eine nachhaltigere Zukunft.

Alessandro Piccinini, Geschäftsführer von Nespresso Österreich

Net Zero bedeutet die Reduktion der Klimaauswirkungen anhand klarer, wissenschaftsbasierter Ziele und mit Kompensation ausschließlich innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette, etwa durch das Pflanzen von Bäumen auf und um Kaffeefarmen.

Österreich ist eines der ersten Länder mit CO2-neutralem Kaffeegenuss

Österreich ist eines der ersten Länder weltweit, in denen Nespresso den Genuss jeder Tasse Kaffee CO2-neutral macht – gemeinsam mit den USA, Frankreich, Australien und Neuseeland. Die weiteren Länder folgen schrittweise bis 2022. Mit der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Kaffeewirtschaft führend mitzugestalten, hat sich Nespresso über die CO2-Neutralität hinaus verpflichtet, Net Zero zu erreichen. Bis dieses Ziel erreicht ist, investiert Nespresso zur Kompensation verbleibender CO2-Emissionen in insgesamt elf Umweltschutzprojekte von zertifizierten Partnern wie South Pole, PUR Projet und PACHAMA.

Wir sind stolz darauf, dass wir bei Nespresso weltweit und auch hier in Österreich bei diesem wichtigen Thema vorangehen. Um diese Position für die Zukunft zu stärken, haben wir uns ambitionierte Ziele zur weiteren Reduktion von CO2-Emissionen gesetzt.

Marianne Neumüller-Klapper, Operations & Sustainability Director bei Nespresso Österreich

Von CO2-neutraler Zustellung bis zu Recycling

Bereits vor mehr als elf Jahren wurde in Österreich eine eigene Recycling-Initiative ins Leben gerufen. Diese umfasst mittlerweile über 2.000 Sammelstellen und ermöglicht die Rückgabe gebrauchter Kapseln außerdem über die öffentliche Wertstoffsammlung in 16 österreichischen Regionen, darunter Wien, Graz, Linz und Innsbruck. Mittlerweile können 97 % der ÖsterreicherInnen gebrauchte Kapseln im Umkreis von fünf Kilometern retournieren. „In Österreich werden wir die Recycling-Möglichkeiten laufend ausbauen, um die Recycling-Rate weiter zu steigern, und den Energieverbrauch in unseren Boutiquen weiter optimieren. Zudem planen wir, den Fuhrpark auf Elektro-Autos und Fahrzeuge mit hybridem Antrieb umzustellen“, liefert Marianne Neumüller-Klapper einen Ausblick. Ab 2022 werden sämtliche Kapseln für Zuhause mit mindestens 80 % recyceltem Aluminium hergestellt. Auch bei Zubehörteilen und Maschinen verwendet Nespresso vermehrt recycelte und recycelbare Materialien und fördert wiederaufbereitete Maschinen.

Um die Kaffeeproduktion nachhaltiger zu gestalten, treibt Nespresso zudem die Zusammenarbeit mit den Farmern vor Ort voran und forciert dadurch die Einführung regenerativer Anbaumethoden wie Agroforstwirtschaft, organischer Düngung und Bodenbedeckung durch Ernterückstände und das Setzen entsprechender Pflanzen. Bisher hat Nespresso in und um die Kaffeefarmen bereits fünf Millionen Bäume gepflanzt.

CO2-neutral mit Nespresso unterstützt: Projekt „Jubilación Segura“ von PUR Projet in Peru.
Nespresso unterstützt das Projekt „Jubilación Segura“ von PUR Projet in Peru bei der Erhaltung und beim Schutz der natürlichen Landschaft. © PUR Projet

* Ende 2020 im Vergleich zum Basisjahr 2009, weitere Infos

Tags: CO2-neutralNachhaltigkeitNespresso
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Rexel expo Eröffnung
Branche

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen