• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mit einer vernetzten Türsprechstelle hat man die Haustür immer in der Hosentasche. (c) Telegärtner

Vernetzte Türsprechstellen: Im Urlaub an der Haustür

11. August 2021
Thomas Supper verstorben

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
AVM Projektpartner 2023

AVM sucht „Projektpartner 2023“

23. März 2023
© SMEG

Neuer Smeg Standmixer bringt italienische Leichtigkeit in die gesunde Küche

23. März 2023
Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

Smart und leistungsstark: Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Vernetzte Türsprechstellen: Im Urlaub an der Haustür

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. August 2021
in Elektrotechnik
0
Mit einer vernetzten Türsprechstelle hat man die Haustür immer in der Hosentasche. (c) Telegärtner

Mit einer vernetzten Türsprechstelle hat man die Haustür immer in der Hosentasche. (c) Telegärtner

Auch im Urlaub möchte man das eigene Haus in Sicherheit wissen. Neben Alarmanlagen helfen hier vernetzte Türsprechstellen. So kann man von überall auf die Türklingel reagieren. Wichtig ist allerdings, dass man sich auf die Technik verlassen kann.

Immer mehr Verbraucher vernetzen ihr Zuhause. Zu den beliebtesten Produkten gehören dabei Türsprechstellen. Je nach Modell lassen sich diese mittlerweile selbst von Laien leicht und schnell installieren. Einmal eingerichtet, kann man quasi von überall auf die Türklingel reagieren. Der Aufwand ist also gering, der Komfort dagegen groß. Ist man im Garten oder auf dem Dachboden, kann man ganz einfach von dort aus das Türgespräch annehmen. Hinzu kommt die erhöhte Sicherheit, die eine vernetzte Türsprechstelle bietet. Das gilt zum einen, wenn man zuhause ist und den Besucher vor der Tür nicht kennt. Zum anderen, wenn man außer Haus ist. Vertraut man der Person vor der Tür nicht, kann man vorgeben, daheim, aber verhindert zu sein. Bedenkt man, dass viele Einbrecher sich zunächst vergewissern wollen, ob tatsächlich niemand zuhause ist, lassen sich auf diese Weise viele Einbrüche vermeiden. Insofern fungieren vernetzte Türsprechstellen auch als Alarmanlage.

Wie bei einer klassischen Alarmanlage ist es jedoch wichtig, dass das System verlässlich funktioniert. Viele Türsprechstellen wie die Doorbell von Ring basieren auf WLAN. Das ist praktisch, wenn es um die Installation geht. In Sachen Zuverlässigkeit haben WLAN-basierte Modelle dagegen klar das Nachsehen im Vergleich zu Türsprechstellen, die sich mit der Telefonanlage verbinden lassen. Das liegt unter anderem daran, dass WLAN störanfällig ist. Das gilt umso mehr, je mehr WLAN-Geräte sich in der Umgebung befinden. Selbst Geräte in der Nachbarschaft können hier als Störquelle dafür sorgen, dass es zu Interferenzen kommt. Hinzu kommt, dass WLAN-basierte Türsprechstellen von einer App abhängig sind und sich somit auch nur in Verbindung mit einem Smartphone nutzen lassen. Die App läuft dabei durchweg im Hintergrund, was gerade im Urlaub auch zu Lasten der Batterielaufzeit des Smartphones geht.

DoorLine Slim DECT Türsprechstellen
Passt an jede Haustür: Die DoorLine Slim DECT. © Telegärtner

DECT- und kabelbasierte Türsprechstellen sind deutlich zuverlässiger

Bei Türsprechstellen, die sich mit der Telefonanlage verbinden lassen, hat man diese Probleme nicht. In diesem Fall kann das Türgespräch über jedes Telefon angenommen werden – also über das Festnetztelefon daheim, im Büro oder im Hotel. Handynummern lassen sich ebenfalls hinterlegen. Der Vorteil ist dabei, dass man nicht auf WLAN oder eine App angewiesen ist. Stattdessen wird ein klassischer Anruf aufgebaut, sodass selbst herkömmliche Handys genutzt werden können.

Aufwändiger bei der Installation sind derartige Türsprechstellen nicht zwangsläufig. Beispielsweise bietet Telegärtner Elektronik neben kabelbasierten Türsprechstellen mit der DoorLine Slim DECT auch ein funkbasiertes Modell an. Im Gegensatz zu WLAN nutzt DECT allerdings ein geschütztes Frequenzband, wie man es von schnurlosen Telefonen kennt. So wird eine zuverlässige Verbindung zwischen der Türsprechstelle und der Telefonanlage aufgebaut. Mit einem FRITZ!Box-Router, der über eine integrierte Telefonanlage verfügt und zudem die leichte Einrichtung von Türsprechstellen ermöglicht, ist die Ersteinrichtung nicht aufwendiger als bei WLAN-Türsprechstellen. Zudem ist es bei Türsprechstellen, die mit der TK-Anlage verbunden sind, möglich, Rufweiterleitungen einzurichten. Wird das Türgespräch unter der ersten Rufnummer nicht angenommen, wird die zweite hinterlegte Rufnummer angewählt. So verpasst man garantiert keinen Besucher vor der Tür und kann entspannt in den Urlaub fahren – und bei Bedarf Einbrecher leicht austricksen.

Tags: Smart HomeTelegärtnerTürsprechstellenWLAN
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
APG: Stromverbrauch Jänner 2023
Elektrotechnik

APG Jänner 2023: 5.124 GWh Strom verbraucht, Erneuerbaren-Anteil auf 60 % gestiegen

22. März 2023
Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime
Elektrotechnik

Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime

21. März 2023
Neuer Gira Partner Showroom in Tirol
Elektrotechnik

Neuer Gira Partner-Showroom in Tirol

16. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen