• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

Wie Sie einen Finanzplan erstellen

6. Oktober 2021
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Wie Sie einen Finanzplan erstellen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Oktober 2021
in Service
0
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

(c) Gerd Altmann / PIXABAY

In den letzten Ausgaben haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie mit Hilfe des Working Capitals und der Geldflussrechnung die finanzielle Lage Ihres Unternehmens beurteilen können. Eine wichtige Rolle bei der Planung für die Zukunft spielt dabei auch der Finanzplan, welcher die kommenden Monate bis hin zu Jahren abbilden soll.

Grundsätzlich werden in einem Finanzplan die Einnahmen im Planungszeitraum den Ausgaben im selben Zeitraum gegenüberstellen, mit anderen Worten zusammengefasst: „Was kommt rein – Was geht raus?“.

In aller Regel sollte die Finanzplanung zumindest für das kommende Geschäftsjahr in Monatsabschnitten erstellt werden. In Krisenzeiten, wenn es besonders heikel ist oder starke Schwankungen zu erwarten sind, muss auf eine wochenweise Planung zurückgegriffen werden.

Im Rahmen des Finanzplans werden die Erträge und Aufwände nach Zahlungszu- und -abfluss berücksichtigt. Es kommt dabei nicht auf den Anspruch (Forderungen) oder die Verpflichtung (Verbindlichkeiten) an, sondern darauf, wann es in der Kasse „klingelt“. Somit kann der Finanzmittelbedarf bzw. -überschuss ermittelt werden.
Es sind die tatsächlichen Zahlungseingänge bzw. die tatsächlichen Zahlungsausgänge anzusetzen. Diese können vom buchhalterischen Umsatz bzw. Aufwand (beträchtlich) abweichen, vor allem, wenn lange Zahlungsziele gewährt oder in Anspruch genommen werden.

Das heißt also, die Einnahmen und Ausgaben werden anhand der vergangenen Aufzeichnungen (Bspw. Einnahmen-Ausgabenrechnung bzw. Gewinn und Verlustrechnung) gemäß Ihrer Erfahrung geplant. So können Sie einerseits längerfristig feststellen, wann Sie wie viel Geld benötigen und ob ausreichend Mittel dafür vorhanden sind und andererseits die Finanzierung rechtzeitig planen (bspw. Kontokorrentkredit).

Aufbau Finanzplan:

Zu Beginn des Finanzplanes stehen die erwarteten Umsatzerlöse (Zahlungseingänge), der Einfachheit halber netto.
Als nächstes werden alle Betriebsausgaben zusammengezählt und von den Einnahmen abgezogen. Zu den Betriebsausgaben zählen: Material, Personal, Miete, Strom, Telefon, KFZ, Betriebsversicherungen, Sozialversicherung, Sonstige Abgaben, etc.
Alles jeweils entsprechend der zu betrachtenden Periode (Woche, Monat, Jahr).

  • Das Ergebnis ist der betriebliche Cashflow (Siehe letzte Ausgabe). Das ist der Geldbetrag, der durch die laufende Geschäftstätigkeit tatsächlich hereinkommt.
  • Das Geld, das Sie als Unternehmer aus dem Unternehmen nehmen – Sie müssen ja auch von etwas leben – sind die Privatentnahmen, die ebenfalls in Abzug gebracht werden.
  • Weiters zu berücksichtigen sind geplante Investitionen, allfällige Investitionskredite, die Aufnahme und Rückzahlung von Krediten, anstehende „Einmaleffekte“ etc.
  • Denken Sie auch an notwendige Liquiditätsreserve für Steuer(nach)zahlungen bzw. für die (Nach)Zahlung der Sozialversicherung.
  • Was dann übrig bleibt sind die Liquiden Mittel. Das ist also der Geldbetrag, der im Unter-nehmen frei zur Verfügung bleibt.

Erstellen Sie einen Finanzplan am besten immer monatsweise für das kommende Jahr – auf Basis der Erfahrung aus der Vergangenheit und der Zukunftsplanung.
Wichtig sind dabei auch die regelmäßigen Überprüfungen und Nachbesserungen. Wird im Rahmen des Soll-Ist-Vergleichs festgestellt, dass die gesetzten Ziele nicht erreicht wurden, muss analysiert werden wieso und dann der Plan angepasst werden. Diese Analyse ist wichtig für die Zukunft – damit Fehler nicht wiederholt werden.

Weitere Tipps und Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns anzurufen und das kostenlose Erstgespräch zu nutzen. Wir freuen uns darauf!

SLT Kanzleileitung
Prof. Mag. Rudolf Siart & Mag. René Lipkovich

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 17.06.2021; Haftung ausgeschlossen

Tags: BusinessFinanzplan
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Steuererleichterungen 2023
Service

Steuererleichterungen 2023

6. Januar 2023
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022
Service

Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

13. Dezember 2022
Neue Serie: Planungshilfen für die Gebäudeinstallation
Service

Planungshilfen für die Gebäudeinstallation (Teil II)

13. Dezember 2022
Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt
Service

Gute Beleuchtung (Teil 3): Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt

13. Dezember 2022
Errichtung von Niederspannungsanlagen - Neuerungen
Service

Errichtung von Niederspannungsanlagen – Neuerungen

13. Dezember 2022
Sammlung von Altbatterien
Service

Leitfaden: Entsorgung von Altbatterien

24. November 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen