• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© PIRO4D/Pixabay

Wien und NÖ verlängern Lockdown – Nächster Halt: 2. Mai

12. April 2021
IFA 2022-Leitung: David Ruetz (l.) und Kai Mangelberger (r.)

Nach Heithecker-Abgang: Neue Doppelspitze für die IFA 2022

25. Mai 2022
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Wien und NÖ verlängern Lockdown – Nächster Halt: 2. Mai

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. April 2021
in Branche
0
© PIRO4D/Pixabay

© PIRO4D/Pixabay

Was zu ist bleibt auch zu – zumindest bis zum 2. Mai 2021. Wien und Niederösterreich haben heute die Verlängerung des harten Lockdowns beschlossen – das Burgenland will noch bis Mittwoch mit einer Entscheidung abwarten. Handel und Dienstleister bleiben vorerst also weiterhin geschlossen.

Lediglich die Schulen dürften schon am 26. April ihren Betrieb wieder aufnehmen, außer man kommt bis dahin wieder auf neue Ideen – fix ist jedenfalls nix. Eine Verlängerung des Lockdown sei „eine unpopuläre Maßnahme, aber angesichts der steigenden Patientenzahlen auf den Intensivstationen eine notwendige“, so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Der aktuelle Lockdown wäre eigentlich am Sonntag ausgelaufen.

Weitere Verluste für den Handel

Von der Entscheidung wenig erfreut zeigt sich der Handelsverband. „Die von der Schließung betroffenen Händler müssen nun zusätzliche Umsatzverluste von rund 420 Mio. Euro verkraften. Damit summieren sich die Gesamtkosten für den vierten Lockdown allein im Wiener Handel auf rund 1 Mrd. Euro. Zehntausende Arbeitsplätze sind gefährdet. Welcher Betrieb kann es sich leisten, immer geschlossen zu haben und dabei kaum Hilfen zu bekommen?“, so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will stellvertretend für tausende verzweifelte Unternehmen in der Bundeshauptstadt.

Lockdown-Verlängerung im Handel nicht treffsicher

Mit jeder weiteren Einschränkung des öffentlichen Raums verlagert man das Ansteckungsgeschehen noch stärker ins Private – wo laut AGES bereits 85 % aller Corona-Infektionen passieren. Den Handel, der nachweislich kein Corona-Hotspot ist, weiterhin zuzusperren, um die Mobilität der Menschen zu reduzieren – das ist nicht nur unverhältnismäßig, es funktioniert auch nicht mehr. Das zeigt der tägliche Blick auf die Straßen. „Wir sehen längst, dass weite Teile der Bevölkerung nach mehr als einem Jahr Corona-Krise nicht mehr bereit sind, Ausgangssperren hinzunehmen. Auf der Praterwiese konnte man am Wochenende hunderte Gruppentreffen beobachten, der Zwei-Meter-Abstand wurde dabei nur in den seltensten Fällen eingehalten. Alle Mobilitätsanalysen belegen, dass es einen massiven Lockdown-Abnützungseffekt gibt, der sich mit jedem weiteren Lockdown-Tag verstärkt“, so Will.

Handelsverband fordert erneut raschere & höhere Corona-Hilfen

Jeder zusätzliche Lockdown-Tag verschlimmert auch die Lage der betroffenen Handelsbetriebe. Viele stehen vor dem Ende ihrer wirtschaftlichen Existenz. Daher fordert der Handelsverband erneut ein Nachbessern bei den Corona-Hilfen, konkret eine Ausweitung des Kurzarbeitsbonus pro Mitarbeiter für die Händler im Osten sowie eine Erhöhung des Ausfallsbonus, um die bestehende Deckelungsproblematik zu entschärfen.

Online-Petition #arbeitsplätzeretten unterstützen!

Betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer können durch ihre virtuelle Unterschrift auf www.arbeitsplätzeretten.at dabei helfen, die österreichische Wirtschaft, heimische Arbeitsplätze und Lehrstellen abzusichern. Zudem zeigt sich die österreichische Bevölkerung laut einer aktuellen HV Consumer Check Studie zunehmend frustriert von der permanenten Lockdown-Spirale, Isolationseffekte und die Vereinsamung der Bevölkerung nehmen stetig zu. Details dazu gibt’s hier: https://elektrobranche.at/artikel/consumer-check-nur-lebensnotwendige-gueter-werden-gekauft-angst-vor-vereinsamung-steigt/

Tags: CoronakriseHandelsverbandLockdownRainer Will
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2022-Leitung: David Ruetz (l.) und Kai Mangelberger (r.)
Branche

Nach Heithecker-Abgang: Neue Doppelspitze für die IFA 2022

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans
Branche

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau
Branche

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand
Branche

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy
Branche

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung
Branche

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen