• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juni 2022
in Elektrotechnik
0
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

v. l. n. r.: Udo Schmidt (stellv. Landesinnungsmeister der Landesinnung Saarland der Elektrohandwerke), Günter Bartruff (Landesinnungsmeister der Landesinnung Saarland der Elektrohandwerke), Alexander Neuhäuser (stellv. ZVEH-Hauptgeschäftsführer und ZVEHGeschäftsführer Recht und Wirtschaft), Wolfgang Marzin (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt), Lothar Hellman (ZVEH-Präsident), Iris Jeglitza-Moshage (Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt), Ingolf Jakobi (ZVEH-Hauptgeschäftsführer), Christoph Hansen (FEHR-Präsident) und Thomas Klisa (FEHR-Geschäftsführer). © Bildschön / Patrick Schmetzer

Der ZVEH und die Messe Frankfurt haben ihren Vertrag für die Light + Building verlängert. Gemeinsam will man die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik nach der Pandemie-bedingten Pause weiterentwickeln und die digitale Komponente ausbauen. Damit ist, vier Monate vor dem Start der Light + Building Autumn Edition, auch der rechtliche Rahmen abgesteckt. Nun blicken beide Partner voller Vorfreude auf den Herbst 2022.

Die Light + Building 2022 präsentiert sich nach vierjähriger Pause als „Autumn Edition“ erstmals nicht im Frühjahr, sondern ausnahmsweise im Herbst. Die E-Branche schaut gespannt auf den Neustart des wichtigsten fachlichen Events der E-Familie: Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik ist zurück und wird vom 2. bis 6. Oktober wieder Besucher aus dem In- und Ausland auf das Frankfurter Messegelände locken.

Nachdem 2018, zwei Jahre vor Ausbruch der Pandemie, ein beeindruckender Besucher- und Ausstellerrekord verzeichnet werden konnte, stehen die Zeichen auch für die 11. Weltleitmesse gut: Trotz Andauern der Corona-Pandemie wird schon jetzt mit 1.300 Ausstellern aus 46 Ländern gerechnet. Die bislang im Jahr 2022 auf dem Gelände veranstalteten Messen übertrafen in puncto Besucherandrang bereits alle Erwartungen. Der Nachholbedarf scheint groß.

Light + Building Vertrag

Im Vorlauf zur Messe hatten der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Messe Frankfurt GmbH als Veranstalter ihren seit dem Jahr 2000 existierenden Kooperationsvertrag erneuert. Gemeinsam setzen sie damit nach zwei schwierigen Jahren für die Messebranche ein klares Zeichen und stellen mit der Verlängerung des Vertragsverhältnisses gleichzeitig die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Vertrag mit der Messe Frankfurt wurde am 09.06.2022 im Rahmen der ZVEH-Jahrestagung in Wiesbaden von ZVEH-Präsident Lothar Hellmann, ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi, Wolfgang Marzin, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt und zuständig für den Geschäftsbereich „Technology“, sowie Johannes Möller, Direktor für das Team „Brandmanagement und Development“ im Bereich „Technology“ der Messe Frankfurt, unterzeichnet.

„Die Messe Frankfurt, der ZVEI und der ZVEH haben im Jahr 2000 die erste Light + Building aus der Taufe gehoben. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 20 Jahren dafür gesorgt, dass die Leistungsschau kontinuierlich gewachsen ist und sich den Ruf einer Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erarbeitet hat. Gemeinsam sind wir aber auch durch die schwierige Corona-Phase gegangen“, so ZVEH-Präsident Lothar Hellmann.

„Den Weg zur Klimaneutralität schafft nur die All Electric Society. Die Light + Building zeigt, wohin die Reise geht. Sie ist der Inbegriff von Innovation und die Produkte, die hier präsentiert werden, werden unsere Zukunft ganz wesentlich bestimmen. Wir sind daher überzeugt, dass die Weltleitmesse ihren Status als Branchenplattform und Showroom für die E-Familie sowie alle, die sich den Klimazielen verpflichtet fühlen, weiter ausbauen wird und halten sie gerade in Zeiten von Digitalisierung und Energiewende für absolut unersetzlich. Unsere bewährte Zusammenarbeit setzen wir daher mit Überzeugung fort“, betont auch ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi.

„Über die Jahre haben wir mit der Light + Building die bedeutendste internationale Industrieplattform für Licht und Gebäudetechnik aufgebaut. Starke und zuverlässige Partner sind und waren dabei für uns entscheidend, um den unmittelbaren Kontakt zu den Branchen zu haben und Entscheidungen in ihrem Sinn zu treffen. Wir erleben und beobachten derzeit einen unglaublichen Drang und Begeisterung, sich wieder persönlich zu treffen. Gleichzeitig zeichnet sich eine deutliche Steigerung der Besucher- und Ausstellerqualität ab. In Kombination mit den Lösungen für Treiberthemen unserer Zeit, werden wir den internationalen Branchentreffpunkt für Licht und Gebäudetechnik gemeinschaftlich in die Zukunft führen“, erklärt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.

Die Light + Building öffnet ihre Tore vom 2. bis zum 6. Oktober 2022 als sogenannte „Autumn Edition“. Die E-Handwerke werden mit ihrem Gemeinschaftsstand sowie dem beliebten E-Haus powered by Light + Building in Halle 11.0 (Stand C07/D07) vertreten sein und Besucher an den fünf Veranstaltungstagen mit einem abwechslungsreichen Programm erwarten. Einer der Schwerpunkte wird in diesem Jahr das Thema „Digitalisierung“ sein. Im Rahmen der Sonderschau „Smart Living im E-Haus“ können sich Besucher*innen von den Vorteilen smarter Gebäudetechnik überzeugen und diese auch selbst testen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Light + BuildingZVEH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at