• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

28. Juni 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juni 2022
in Elektrotechnik
0
Ein entschlossenes Bekenntnis zur Light + Building

v. l. n. r.: Udo Schmidt (stellv. Landesinnungsmeister der Landesinnung Saarland der Elektrohandwerke), Günter Bartruff (Landesinnungsmeister der Landesinnung Saarland der Elektrohandwerke), Alexander Neuhäuser (stellv. ZVEH-Hauptgeschäftsführer und ZVEHGeschäftsführer Recht und Wirtschaft), Wolfgang Marzin (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt), Lothar Hellman (ZVEH-Präsident), Iris Jeglitza-Moshage (Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt), Ingolf Jakobi (ZVEH-Hauptgeschäftsführer), Christoph Hansen (FEHR-Präsident) und Thomas Klisa (FEHR-Geschäftsführer). © Bildschön / Patrick Schmetzer

Der ZVEH und die Messe Frankfurt haben ihren Vertrag für die Light + Building verlängert. Gemeinsam will man die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik nach der Pandemie-bedingten Pause weiterentwickeln und die digitale Komponente ausbauen. Damit ist, vier Monate vor dem Start der Light + Building Autumn Edition, auch der rechtliche Rahmen abgesteckt. Nun blicken beide Partner voller Vorfreude auf den Herbst 2022.

Die Light + Building 2022 präsentiert sich nach vierjähriger Pause als „Autumn Edition“ erstmals nicht im Frühjahr, sondern ausnahmsweise im Herbst. Die E-Branche schaut gespannt auf den Neustart des wichtigsten fachlichen Events der E-Familie: Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik ist zurück und wird vom 2. bis 6. Oktober wieder Besucher aus dem In- und Ausland auf das Frankfurter Messegelände locken.

Nachdem 2018, zwei Jahre vor Ausbruch der Pandemie, ein beeindruckender Besucher- und Ausstellerrekord verzeichnet werden konnte, stehen die Zeichen auch für die 11. Weltleitmesse gut: Trotz Andauern der Corona-Pandemie wird schon jetzt mit 1.300 Ausstellern aus 46 Ländern gerechnet. Die bislang im Jahr 2022 auf dem Gelände veranstalteten Messen übertrafen in puncto Besucherandrang bereits alle Erwartungen. Der Nachholbedarf scheint groß.

Light + Building Vertrag

Im Vorlauf zur Messe hatten der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Messe Frankfurt GmbH als Veranstalter ihren seit dem Jahr 2000 existierenden Kooperationsvertrag erneuert. Gemeinsam setzen sie damit nach zwei schwierigen Jahren für die Messebranche ein klares Zeichen und stellen mit der Verlängerung des Vertragsverhältnisses gleichzeitig die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Vertrag mit der Messe Frankfurt wurde am 09.06.2022 im Rahmen der ZVEH-Jahrestagung in Wiesbaden von ZVEH-Präsident Lothar Hellmann, ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi, Wolfgang Marzin, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt und zuständig für den Geschäftsbereich „Technology“, sowie Johannes Möller, Direktor für das Team „Brandmanagement und Development“ im Bereich „Technology“ der Messe Frankfurt, unterzeichnet.

„Die Messe Frankfurt, der ZVEI und der ZVEH haben im Jahr 2000 die erste Light + Building aus der Taufe gehoben. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 20 Jahren dafür gesorgt, dass die Leistungsschau kontinuierlich gewachsen ist und sich den Ruf einer Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erarbeitet hat. Gemeinsam sind wir aber auch durch die schwierige Corona-Phase gegangen“, so ZVEH-Präsident Lothar Hellmann.

„Den Weg zur Klimaneutralität schafft nur die All Electric Society. Die Light + Building zeigt, wohin die Reise geht. Sie ist der Inbegriff von Innovation und die Produkte, die hier präsentiert werden, werden unsere Zukunft ganz wesentlich bestimmen. Wir sind daher überzeugt, dass die Weltleitmesse ihren Status als Branchenplattform und Showroom für die E-Familie sowie alle, die sich den Klimazielen verpflichtet fühlen, weiter ausbauen wird und halten sie gerade in Zeiten von Digitalisierung und Energiewende für absolut unersetzlich. Unsere bewährte Zusammenarbeit setzen wir daher mit Überzeugung fort“, betont auch ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi.

„Über die Jahre haben wir mit der Light + Building die bedeutendste internationale Industrieplattform für Licht und Gebäudetechnik aufgebaut. Starke und zuverlässige Partner sind und waren dabei für uns entscheidend, um den unmittelbaren Kontakt zu den Branchen zu haben und Entscheidungen in ihrem Sinn zu treffen. Wir erleben und beobachten derzeit einen unglaublichen Drang und Begeisterung, sich wieder persönlich zu treffen. Gleichzeitig zeichnet sich eine deutliche Steigerung der Besucher- und Ausstellerqualität ab. In Kombination mit den Lösungen für Treiberthemen unserer Zeit, werden wir den internationalen Branchentreffpunkt für Licht und Gebäudetechnik gemeinschaftlich in die Zukunft führen“, erklärt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.

Die Light + Building öffnet ihre Tore vom 2. bis zum 6. Oktober 2022 als sogenannte „Autumn Edition“. Die E-Handwerke werden mit ihrem Gemeinschaftsstand sowie dem beliebten E-Haus powered by Light + Building in Halle 11.0 (Stand C07/D07) vertreten sein und Besucher an den fünf Veranstaltungstagen mit einem abwechslungsreichen Programm erwarten. Einer der Schwerpunkte wird in diesem Jahr das Thema „Digitalisierung“ sein. Im Rahmen der Sonderschau „Smart Living im E-Haus“ können sich Besucher*innen von den Vorteilen smarter Gebäudetechnik überzeugen und diese auch selbst testen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Light + BuildingZVEH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen