• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Connected Shoppers Report: Was beschäftigt den Einzelhandel?

Connected Shoppers Report: Was beschäftigt den Einzelhandel?

28. August 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Connected Shoppers Report: Was beschäftigt den Einzelhandel?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. August 2023
in Branche
0
Connected Shoppers Report: Was beschäftigt den Einzelhandel?

© Salesforce

Der fünfte Connected Shoppers Report von Salesforce zeigt, welche Themen den Einzelhandel im Moment besonders beschäftigen. Die Daten stammen aus zwei anonymen Umfragen unter 2.400 Konsument:innen und 1.125 Entscheidungsträger:innen im Einzelhandel. Weit oben auf der Agenda stehen beispielsweise die Auswirkungen generativer KI.

17 Prozent der befragten Kund:innen weltweit gaben an, dass sie generative KI bereits zur Kaufberatung genutzt haben. Daher evaluieren Einzelhändler, welche Rolle generative KI bei der Kundenansprache und im operativen Geschäft spielen kann – oder implementieren sie bereits aktiv in ihre Arbeitsabläufe. Beliebte Anwendungsfälle sind die Generierung von Marketing-Materialien und personalisierten Antworten im Kundenservice.

Kund:innen navigieren zwischen On & Offline

Die Einführung digitaler Technologien, online und in Läden, hat den Einzelhandel in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Dieser Trend wird sich auch mit generativer KI fortsetzen. Der Report zeigt in Teilen die Renaissance des stationären Kaufs – weil Kund:innen dieses Erlebnis vermisst haben. Während weltweit 2021 schätzungsweise 59 Prozent der Transaktionen digital abgewickelt wurden, sank diese Zahl in 2023 auf 51 Prozent.

Bis 2025 wird der Anteil der digitalen Transaktionen voraussichtlich aber wieder auf 56 Prozent ansteigen, da Käufer:innen während ihres Einkaufs sowohl digitale als auch physische Touchpoints nutzen. Deshalb investieren Einzelhändler in einheitliche Plattformen: 60 Prozent befinden sich aktuell in der Strategie- oder Umsetzungsphase, um die Kundenansprache zu personalisieren und die Kundenbindung über alle Kanäle hinweg zu fördern.

E-Commerce-Websites und -Apps, unabhängig von der Marke, dem Einzelhändler oder einem Online-Marktplatz, sind nach wie vor die beliebtesten digitalen Einkaufskanäle. Doch neuere digitale Kanäle und Apps, die nicht mit einer bestimmten Marke oder einem bestimmten Einzelhändler verbunden sind – also etwa soziale Medien, Messaging- und Live-Streaming-Plattformen – gewinnen zunehmend an Bedeutung. So geben 59 Prozent der Konsument:innen an, einen Kauf über soziale Medien getätigt zu haben – etwa viermal so viel wie 2021 (15 %).

Connected Shoppers Report
© Salesforce

Einzelhandel entwickelt sich weiter

Einzelhändler und Verbraucher:innen bringen digitale Elemente in den stationären Handel ein und verstärken so die Verschmelzung: 60 Prozent aller weltweit befragten Kund:innen sagen, dass sie ihre Mobilgeräte im Laden benutzen, um sich online über ein Produkt zu informieren (36 %), QR-Codes zu scannen (32 %) oder zum Kaufabschluss (18 %).

Geschäfte dienen nicht nur als Ausstellungsräume, in denen Kund:innen Waren anfassen und erleben können, sondern werden zunehmend als E-Commerce-Fulfillment-Center genutzt. 57 Prozent aller Befragten haben bereits ein Produkt online gekauft und es anschließend im Geschäft abgeholt. 49 Prozent haben ein Produkt online gekauft und es sich dann von einem Geschäft liefern lassen.

Als Reaktion auf dieses veränderte Kaufverhalten planen Einzelhändler verstärkt den Aufbau von Filialabwicklungssystemen. Sollten diese Pläne aufgehen, wird der Anteil der Einzelhändler, die Online-Rücksendungen an Filialen anbieten, voraussichtlich um 52 Prozent steigen. Der Anteil derjenigen, die es ihren Kund:innen ermöglichen, online zu kaufen und die Ware in der Filiale abzuholen (buy online and pick-up in-store – BOPIS), wird voraussichtlich um 66 Prozent steigen.

Loyalty-Programme vor neuen Herausforderungen

Kundentreue aufzubauen und zu erhalten wird immer schwieriger. Derzeit sind Kund:innen weltweit im Durchschnitt bei 3,4 Kundenbindungsprogrammen angemeldet, im Jahr 2021 waren es noch 4,3. Umso mehr gilt es für Händler, ihre Strategien zu überprüfen, denn viele planen derzeit, ihre Programme noch weiter auszubauen.

Aktuell bieten 75 Prozent aller weltweit befragten Einzelhändler ein Kundenbindungsprogramm an, weitere 22 Prozent planen in den nächsten 24 Monaten die Einführung. Dabei stehen sie vor einigen Herausforderungen. Vielfach fehlen ihnen Informationen über die Kund:innen und die notwendige Flexibilität, um auf sich ändernde Marketingmöglichkeiten, Nutzungsgewohnheiten und den Wettbewerb agil zu reagieren.

Hier geht´s zum vollständigen Connected Shoppers Report.

Mehr Branchen-News

Tags: Digital MarketingEinzelhandelKaufverhaltenKonsumentUmfrage
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at