• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sparte Licht im FEEI Stand

„Sparte Licht im FEEI“-Mitglieder auf der Light + Building 2024

6. März 2024
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

„Sparte Licht im FEEI“-Mitglieder auf der Light + Building 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. März 2024
in Elektrotechnik
0
Sparte Licht im FEEI Stand

© Sparte Licht im FEEI

Die Mitglieder der „Sparte Licht im FEEI“ zeigen bei der Light + Building 2024 vom 3. bis 8. März in Frankfurt ihre Lösungen für effiziente, nachhaltige und smarte Beleuchtung.

Die diesjährige „Light + Building“ legt ihren Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit im Gebäudesektor. Rund 36 % der EU-weiten CO2-Emissionen sind laut Europäischer Kommission diesem Bereich zuzuordnen. Damit sind die energieeffiziente Sanierung bestehender Bauten und smarte Technologien im Neubau entscheidend, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Mit ihren innovativen Beleuchtungslösungen leisten die Mitglieder der „Sparte Licht im FEEI“ bereits jetzt einen aktiven Beitrag für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors und eine effiziente, moderne Beleuchtung im urbanen Raum.

FEEI auf Light + Building 2024 Standort
© Sparte Licht im FEEI

Nachhaltigkeit für die Klimawende

Von der kreislauffähigen Pendelleuchte bis hin zum leistungsstarken Hochvolt-Stromschienensystem mit LED-Technologie und integrierter Notbeleuchtung. Die Messehighlights der Spartenmitglieder legen höchsten Wert auf Effizienz und Ressourcenschonung. Diese beginnen bereits beim nachhaltigen Produktdesign. Zudem werde Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus der Leuchte immer wichtiger. Die schrittweise Einführung des digitalen Produktpasses erlaubt dabei eine ideale Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Materialien.

Im Leuchtenbereich kommen immer häufiger modulare Systeme zum Einsatz. Bei Bedarf können damit einzelne Komponenten der Leuchte ausgetauscht werden. Das sichert eine besonders lange Lebensdauer und ein einfaches Recycling der Produkte.

Heinrich Sachs, Sprecher der „Sparte Licht“ und Vertriebsleiter der Zumtobel Group

Effizientes Licht 4.0 und smarte Bürobeleuchtung

LED gilt als Schlüsseltechnologie für eine moderne, effiziente Beleuchtung. Ziel der EU ist daher deren flächendeckender Einsatz, der durch die Ausphasung herkömmlicher Leuchtmittel wesentlich vorangetrieben wird. In Kombination mit innovativen Technologien wie Licht 4.0 und der intelligenten Steuerung von Luftfeuchtigkeit und -qualität, Geräuschpegel und Temperatur wird so ein besonders effizientes Gebäudemanagement möglich. Die smarte Sensorik der Leuchte reagiert dabei sensibel auf Tag- und Nachtszenarien. Das steigert die Effizienz der Leuchte und erzielt enorme Einsparpotenziale.

Vor allem im Industriebereich gewinnen systemgestützte Technologien zunehmend an Bedeutung. In Kombination mit LED ermöglicht das eine hohe Energieersparnis – oftmals sogar bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln.

Heinrich Sachs

Ob im Homeoffice oder im Büro, die richtige Beleuchtung macht den Unterschied und sorgt für hohe Konzentration sowie mehr Wohlbefinden. Flexibel anpassbare und blendfreie Lösungen sind daher sehr wichtig für das optimale Nutzererlebnis. Im Office-Bereich kommen bereits Stehleuchten mit Matrix-Technologie zum Einsatz, die eine individuell anpassbare Zonenbeleuchtung bieten. Bei gleichbleibend beleuchteter Fläche wird so eine besonders effiziente Beleuchtungsstärke möglich. Die Leuchte reguliert das Licht selbständig je nach Tageszeit oder der Höheneinstellung des Schreibtischs. Die hohe Individualisierung stellt sicher, dass die Anforderungen an menschenzentriertes Licht bestmöglich berücksichtigt werden.

Mitglieder FEEI
V.l.n.r.: Thomas Stepan (Smarterion AG), Daniel Cathomen (FVB-Vorstand, Zumtobel Group), Jürgen Waldorf (ZVEI), Peter Dehoff (Zumtobel Lighting), Michael Staudinger (FVB-Vorstand, Regent Lighting), Harald Dirnberger (XAL), Sabine Harrasko-Kocmann (FEEI) © Sparte Licht im FEEI

Als Vorreiter für innovative Beleuchtung bieten die Mitglieder der „Sparte Licht im FEEI“ nicht nur Lösungen für aktuelle Anforderungen, sondern gestalten die Zukunft der Branche aktiv mit. Moderne Technologien sorgen dabei für ein bestmögliches Nutzererlebnis, höchste Effizienz und leisten einen Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: BeleuchtungFEEILight + Building 2024Nachhaltigkeit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at