• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Schnell montiert mit OBO Magic PV Solutions: Ob schräg oder flach...

Schnell montiert mit OBO Magic PV Solutions: Ob schräg oder flach…

12. April 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Schnell montiert mit OBO Magic PV Solutions: Ob schräg oder flach…

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. April 2024
in Produkte
0
Schnell montiert mit OBO Magic PV Solutions: Ob schräg oder flach...

© OBO

…OBO bringt die PV auf jedes Dach. Das reimt sich nicht nur, sondern stimmt auch vollumfänglich. Und Freiflächenanlagen schafft das OBO-Montagesystem Magic PV Solutions natürlich auch. Gleichzeitig werden die PV-Anlagen durch die umfassenden OBO-Systemlösungen vor Blitzeinschlägen und Überspannungsschäden geschützt.

Für sonnige Aussichten sorgt OBO mit Magic PV Solution bereits vor der eigentlichen Montage. Für das neue Portfolio an zukunftsweisenden Lösungen für eine flexible PV-Installation steht im bekannten Produktkonfigurator OBO Construct ein spezielles Planungstool zur Verfügung, dass dabei hilft, schnell und einfach ein passendes PV-Montagesystem zu finden und zu konfigurieren.

Dabei sorgt das schlanke Gesamtportfolio nicht nur für eine vereinfachte Produktauswahl, sondern reduziert damit auch die Lagerhaltung auf ein Minimum. Die OBO-Montagesysteme sind kompatibel mit allen marktüblichen PV-Modulmaßen, die sich so fachgerecht und einfach installieren lassen. Mühelos passen sich die Systeme mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verschiedenen Installationsbedingungen an.

Montagesysteme für Schrägdachanlagen

Die meisten Schrägdachanlagen werden als sogenannte Aufdach-Anlagen auf ein bereits bestehendes Hausdach montiert. Dabei bringt der Installateur die PV-Module mittels Dachhaken, Montageschienen und Modulklemmen aus Metall an den Dachziegeln an. Das System für Schrägdachanlagen ermöglicht mit der bewährten Magic-Technologie nun eine schrauben- und werkzeuglose Montage. Die OBO-Dachhakenlösung kann an allen üblichen Schrägdachtypen mit entsprechender Eindeckung durch Dachziegel montiert werden. Sie lässt sich jederzeit millimetergenau und stufenlos in sämtliche Richtungen justieren.

Für die problemlose Fixierung aller marktüblichen PV-Module sorgt die Universalklemme des Systems. Sie fungiert gleichzeitig als Zwischen- und als Endklemme und deckt einen Klemmbereich von 30-50 mm ab.

OBO Magic PV Solutions Schrägdach Montage
PV-Schrägdachmontage. © OBO

Montagesysteme für Flachdachanlagen

Der Vorteil von Flachdachanlagen: Die PV-Module können unabhängig von einer vorgegebenen Dachausrichtung montiert werden. Die Magic PV Solution für Flachdächer verfügt genau wie die OBO-Lösung für Schrägdachanlagen über die Magic-Technologie und die Universalklemme. Besonders praktisch: Die Komponenten beider Systeme lassen sich miteinander kombinieren. Das reduziert die Anzahl benötigter Einzelkomponenten deutlich.

Das Montagesystem für Flachdächer kann auch mit weiteren Produkten aus dem OBO-Portfolio kombiniert werden, beispielsweise zur Leitungsführung mit dem Dachleitungshalter für Flachdächer Typ 165 MBG in Kombination mit dem Adapter für Gitterrinnen Typ 165 MBG HRGM. Das bereits in die Lösung für Flachdachanlagen integrierte Ballastsystem UniBase sorgt für eine variable Beschwerung des Gesamtsystems mithilfe rechteckiger Pflastersteine.

OBO Magic PV Solutions Flachdach Montage
OBO Magic PV Solutions Flachdach Montage
PV-Flachdachmontage. © OBO

Montagesysteme für Freiflächenanlagen

Höchstmaß an Flexibilität für Freiflächen-Photovoltaikanlagen: Das OBO Montagesystem ist sowohl in gerammter als auch in gedübelter Ausführung verfügbar. Die Systemkomponenten sind teils ab Werk vormoniert und sorgen so für einen verringerten Installationsaufwand. Zugleich macht das in der Lochung flexibel ausgelegte Profil geklemmte wie auch geschraubte Montagearten möglich. Nicht nur mit den dafür vorgesehenen OBO-Klemmen, sondern beispielsweise auch mit herkömmlichen Befestigungsmaterialien, wie Normschrauben. So einfach kann Solar sein.

OBO Magic PV Solutions Freifläche Montage
PV-Freiflächenmontage. © OBO/iStock

OBO Construct Planungstool für PV-Montagesysteme Magic PV Solution

Mit dem neuen Modul für die Planung von PV-Montagesystemen können Nutzer ihre Magic PV Solution nach individuellen Anforderungen und Vorstellungen planen. OBO Construct bietet eine Auswahlhilfe, generiert automatisch eine entsprechende Stückliste und ist dank der ELBRIDGE-Schnittstelle direkt mit den Onlineshops des Elektrogroßhandles verknüpft. So ist nicht nur ein einfaches und smartes Planen, sondern auch ein nahtloses Kundenerlebnis garantiert.

Vormontierte Erdungsklemme

Die vormontierte Erdungsklemme aus dem OBO-Portfolio ist geeignet zur Einbindung des PV-Montagesystems Magic PV-Solutions in ein äußeres Blitzschutzsystem. Damit beweist sie einmal mehr, wie die einzelnen Komponenten der OBO Komplettlösung für eine rundum geschützte PV-Anlage ineinandergreifen. Der integrierte Federmechanismus ermöglich zudem eine schnelle und einfach Montage. Die Erdungsklemme ist geeignet zur Rundleiterbefestigung (RD 8-10) sowie zur Befestigung von ein- oder mehrdrähtigen Leitungen (6-50 mm²).

Vormontierte Erdungsklemme
Vormontierte Erdungsklemme
© OBO

Vorteile der vormontierten Erdungsklemme im Überblick:

  • Blitzstromtragfähig bis 100 kA (10/350)
  • Für Profile mit 10-mm-Nut
  • Entspricht den Anforderungen der DIN EN 62561-1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Produkt-News

Tags: FreiflächenanlagenMontageOBO Bettermann AustriaPhotovoltaikPhotovoltaik-AnlagePlanungstool
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WISI CI-SAT-Receiver OR 398
Produkte

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at