• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EM 2024 Stimmung feuert Handel an

HV-Consumer Check: EM-Stimmung feuert den Handel an

6. Juni 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

HV-Consumer Check: EM-Stimmung feuert den Handel an

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Juni 2024
in Branche
0
EM 2024 Stimmung feuert Handel an

© AdobeStock

Von der anstehenden Fußball EM erwartet sich der Handel Zusatzumsätze von 80 Mio. Euro . Und schon vor dem Anpfiff steht für ein Fünftel der Bevölkerung fest: Die Rangnick-Elf wird das Endspiel gewinnen.

Am 14. Juni heißt es in München Anpfiff für die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer, offiziell UEFA EURO 2024. Das Mega-Event dauert einen Monat lang und zieht massive Aufmerksamkeit auf sich. Die Vorfreude verbreitet gute Stimmung und heizt damit auch den Handel ordentlich an. Dies reicht von Snacks, kühlen Erfrischungsgetränken und Fanartikeln bis hin zu neuen TV-Geräten. So dürfen sich insbesondere der Lebensmittelhandel, Sportgeschäfte und der Elektronikhandel von der guten Laune der Fans mitreißen lassen.

Der Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft sorgt auch im österreichischen Handel für Jubelstimmung, denn wir erwarten uns dadurch Zusatzumsätze von rund 80 Mio. Euro. Große Sportereignisse sorgen im Einzelhandel für wichtige Umsatzimpulse, denn sie kurbeln den Konsum an. Insbesondere der Lebensmittelhandel, die Sportgeschäfte und der Elektronikhandel profitieren davon.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Junges Publikum

Laut dem jüngsten Consumer Check des Handelsverbands gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake haben 54 % der Bevölkerung unseres Landes vor, die Fußball-Europameisterschaft aktiv mitzuverfolgen und sich Spiele im Fernsehen oder im Rahmen von Public Viewings anzusehen. Während bei den Männern gleich zwei von drei die UEFA EURO verfolgen wollen, outen sich bei den Frauen immerhin 42 % als (Männer-)Fußball-Fans. Unter den jüngeren Altersgruppen gibt es überraschenderweise deutlich mehr Fußballbegeisterte als bei den älteren (18 – 29 Jahre: 62 %; 30 – 39 Jahre: 59 %).

EM-Top-Seller

Wer sich ein Fußball-Match ansieht, braucht natürlich auch Verpflegung, Snacks und Fanartikel – und so mancher leistet sich aus diesem Anlass vielleicht sogar ein neues TV-Gerät. Gefragt sind dabei vor allem Knabbereien und alkoholische Getränke sowie – mit einigem Abstand – alkoholfreie Getränke und Softdrinks. Fast jede:r Fünfte kauft auch Grillgut und gibt dafür im Schnitt 35 Euro aus. Jene, die zu Sport- oder Fan-Artikeln greifen (15 %), kalkulieren dafür mit Ausgaben in Höhe von 42 Euro. Zwar kaufen nur wenige (6 %) auch eigens Dekorations-Artikel, zeigen sich dafür aber mit durchschnittlich 83 Euro an Zusatzausgaben besonders spendabel.

Im Schnitt geben jene Menschen, die die EM verfolgen, etwa 30 Euro zusätzlich aus. Am meisten davon fließt in den Lebensmittelhandel und hin zu den Nahversorgern.

Rainer Will

Vorteil für Lebensmittelhandel & Nahversorger

Und wer kann mit den meisten zusätzlichen Umsätzen rechnen? Auch diese Frage beantwortet der HV-Consumer-Check:

  • Lebensmittelgeschäfte & Nahversorger (68 % der Befragten kaufen dort)
  • andere stationäre Fachgeschäfte (16 %)
  • ausländische Online-Shops (14 %)
  • Online-Marktplätze (14 %)
  • Sportgeschäfte (9 %)
  • österreichische Online-Shops (9 %)
  • Elektro- oder Elektronikfachhandel (5 %)

Österreich als Sieger der Herzen

Doch die wichtigste Frage ist natürlich: Wer wird Europameister? Und da ist für die Österreicher:innen die Entscheidung schon vor dem Anpfiff – im Eröffnungsspiel trifft Gastgeber Deutschland auf Schottland – gefallen: 19 % glauben, dass unsere Nationalelf das Turnier gewinnt. Besonders optimistisch sind dabei die jungen Fußballfans: Unter den 18- bis 29-Jährigen sowie den 30- bis 39-Jährigen sieht jede:r Vierte (25 %) Österreich als künftigen Europameister. Das komplette Spitzen-Ranking:

  • Österreich: 19 %
  • Frankreich 15 %
  • Spanien 12 %
  • Deutschland: 10 %
  • Italien: 10 %
  • England 8 %
  • Portugal 5 %
  • Kroatien: 4 %
  • Niederlande 4 %

Umsätze auch abhängig von Turnierverlauf

Wie das Turnier tatsächlich ausgeht, wissen wir erst am 14. Juli, wenn in Berlin das Finale gespielt wird. Auch der Handel kann erst dann seine finale Bilanz ziehen.

Fussball EM 2024 Gruppen
Für Österreich startet die EM am 17. 06. in der Gruppe D gegen Frankreich in der Merkur Spiel-Arena (Düsseldorf). © AdobeStock

Die tatsächliche Entwicklung der EM-Umsätze im Einzelhandel hängt natürlich auch mit dem Turnierverlauf zusammen. Wenn unsere Mannschaft tatsächlich so gut abschneidet, wie das die Österreicher:innen erwarten, könnte das die Konsumstimmung und deren volkswirtschaftliche Effekte noch spürbar steigen lassen.

Rainer Will

Mehr Branchen-News

Tags: Consumer CheckFußball-EMHandelHandelsverband
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at