Am Dienstag, den 25. März wurde der erste von heuer insgesamt drei 220/110-kV-Transformatoren in das Umspannwerk Hütte Süd angeliefert. Mit einem Transportgewicht von 272 Tonnen und einer Leistung von 300 Megavoltampere (MVA) leistet dieser Stromriese einen zentralen Beitrag für einen versorgungssicheren und starken Wirtschafts- und Lebensstandort Oberösterreich.
Der Transport des Riesentrafos war eine logistische Meisterleistung: vom Siemenswerk in Weiz wurde der Stromriese mittels Zug auf einem rund 14 Meter langen Durchladeträger zum Schwerlasthafen Linz gebracht. Dort erfolgte die Umladung auf einen speziellen 14-achsigen Straßentransporter, der aus mehreren Schwerlast-Modulen besteht. Das Besondere daran: der Schwerlasttransporter wird mittels Fernsteuerung präzise bedient und gesteuert.

Der Straßentransport führte vom Schwerlasthafen Linz auf einer rund 800 Meter langen Strecke über Industriegelände (keine öffentlichen Straßen) bis zum Umspannwerk Hütte Süd. Nach einer halben Stunde war der Transformator in seinem neuen Zuhause angekommen. Mittels Hubgerüst wurden die 272 Tonnen dann vom Schwerlasttransporter vor das Trafofundament, dem neuen Arbeitsplatz des Transformators, auf Querschienen gestellt und am Tag darauf in Millimeterarbeit auf das Fundament gezogen.

Insgesamt dauerte die Anreise des Trafos vom Beladen auf den Durchladeträger im Siemenswerk in Weiz bis auf seine endgültige Fundamentstellung sieben Tage.
Herzstück eines jeden Umspannwerks
Transformatoren sind das Herzstück eines Umspannwerks. Sie ermöglichen die Umwandlung von Strom zwischen verschiedenen Spannungsebenen und sorgen dafür, dass der Strom in der richtigen Spannungsebene zu Industrie und Haushalten gelangt oder auch überschüssige Energie einer Region ins überregionale Netz der APG eingespeist und so für ganz Österreich nutzbar wird.
In den nächsten Wochen wird der Transformator mit einer Leistung von 300 MVA fertig aufgerüstet und soll Ende 2026 in Betrieb genommen werden. Fertig aufgerüstet hat der Transformator dann sogar ein Gewicht von 445 Tonnen. Im April und Juni des Jahres werden noch zwei weitere 220/110-kV Transformatoren in das Umspannwerk Hütte Süd geliefert. Die dann installierte Leistung der drei Transformatoren von 900 MVA entspricht in etwa der Leistung drei großer Donaukraftwerke. Dadurch wird die Einspeiseleistung für klimafreundlichen Strom maßgeblich verstärkt und eine versorgungssichere Energiewende der Region ermöglicht.
Jürgen Pilgerstorfer, Projektleiter der APG
Big Player für Wirtschaft und Industrie
Das Umspannwerk Hütte Süd ist nicht nur zentral für eine verstärkte Netzabstützung in der Region, sondern auch Voraussetzung für klimafreundliche Prozessumstellungen von Wirtschaft und Industrie. Neben der sicheren Stromversorgung dient das Umspannwerk künftig u. a. als direkter Anspeisepunkt für die in Linz ansässige Stahlindustrie, um die strombasierte Stahlerzeugung zu ermöglichen. Transformatoren wie dieser spielen daher für die Dekarbonisierung der Industrie eine bedeutende Rolle und tragen einen wesentlichen Teil zum Gelingen der Energiewende bei. Durch diese Maßnahmen wird das Wirtschafts- und Industriebundesland Oberösterreich maßgeblich gestärkt.
Investitionen wie diese sind wesentlicher Bestandteil unserer Gesamtinvestition von rund neun Milliarden Euro in die heimische Strominfrastruktur bis 2034, wobei etwa eine Milliarde Euro in Oberösterreich investiert wird.