• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
APG: 272 Tonnen für starken Wirtschaftsstandort Oberösterreic

APG: 272 Tonnen Transformator für OÖ

31. März 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

APG: 272 Tonnen Transformator für OÖ

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. März 2025
in Elektrotechnik
0
APG: 272 Tonnen für starken Wirtschaftsstandort Oberösterreic

Umladen Trafo für Transport vom Schwerlasthafen Linz in das Umspannwerk Hütte Süd. Der 220/110-kv-Transformator im Durchladeträger, kurz vor der Umladung auf den Scherlasttransporter. © APG/Team Fotokerschi/Wolfgang Hofer

Am Dienstag, den 25. März wurde der erste von heuer insgesamt drei 220/110-kV-Transformatoren in das Umspannwerk Hütte Süd angeliefert. Mit einem Transportgewicht von 272 Tonnen und einer Leistung von 300 Megavoltampere (MVA) leistet dieser Stromriese einen zentralen Beitrag für einen versorgungssicheren und starken Wirtschafts- und Lebensstandort Oberösterreich.

Der Transport des Riesentrafos war eine logistische Meisterleistung: vom Siemenswerk in Weiz wurde der Stromriese mittels Zug auf einem rund 14 Meter langen Durchladeträger zum Schwerlasthafen Linz gebracht. Dort erfolgte die Umladung auf einen speziellen 14-achsigen Straßentransporter, der aus mehreren Schwerlast-Modulen besteht. Das Besondere daran: der Schwerlasttransporter wird mittels Fernsteuerung präzise bedient und gesteuert.

Trafo auf seinem Weg mittels ferngesteuerten 14-achsigem Schwerlasttransporter
Transport vom Trafo in das Umspannwerk Hütte Süd. Der Trafo auf seinem Weg mittels ferngesteuerten 14-achsigen Schwerlasttransporter vom Schwerlasthafen Linz in das Umspannwerk Hütte Süd. © APG/Team Fotokerschi/Wolfgang Hofer

Der Straßentransport führte vom Schwerlasthafen Linz auf einer rund 800 Meter langen Strecke über Industriegelände (keine öffentlichen Straßen) bis zum Umspannwerk Hütte Süd. Nach einer halben Stunde war der Transformator in seinem neuen Zuhause angekommen. Mittels Hubgerüst wurden die 272 Tonnen dann vom Schwerlasttransporter vor das Trafofundament, dem neuen Arbeitsplatz des Transformators, auf Querschienen gestellt und am Tag darauf in Millimeterarbeit auf das Fundament gezogen.

Der 220-110-kV-Transformator wird zum Abladen vom Schwerlasttransporter vor sein Fundament am Hubgerüst fixiert.
Trafotransport in das Umspannwerk Hütte Süd. Der 220-110-kV-Transformator wird zum Abladen vom Schwerlasttransporter vor sein Fundament am Hubgerüst fixiert. © APG/Team Fotokerschi/Wolfgang Hofer

Insgesamt dauerte die Anreise des Trafos vom Beladen auf den Durchladeträger im Siemenswerk in Weiz bis auf seine endgültige Fundamentstellung sieben Tage.

Herzstück eines jeden Umspannwerks

Transformatoren sind das Herzstück eines Umspannwerks. Sie ermöglichen die Umwandlung von Strom zwischen verschiedenen Spannungsebenen und sorgen dafür, dass der Strom in der richtigen Spannungsebene zu Industrie und Haushalten gelangt oder auch überschüssige Energie einer Region ins überregionale Netz der APG eingespeist und so für ganz Österreich nutzbar wird.

In den nächsten Wochen wird der Transformator mit einer Leistung von 300 MVA fertig aufgerüstet und soll Ende 2026 in Betrieb genommen werden. Fertig aufgerüstet hat der Transformator dann sogar ein Gewicht von 445 Tonnen. Im April und Juni des Jahres werden noch zwei weitere 220/110-kV Transformatoren in das Umspannwerk Hütte Süd geliefert. Die dann installierte Leistung der drei Transformatoren von 900 MVA entspricht in etwa der Leistung drei großer Donaukraftwerke. Dadurch wird die Einspeiseleistung für klimafreundlichen Strom maßgeblich verstärkt und eine versorgungssichere Energiewende der Region ermöglicht.

Jürgen Pilgerstorfer, Projektleiter der APG

Big Player für Wirtschaft und Industrie

Das Umspannwerk Hütte Süd ist nicht nur zentral für eine verstärkte Netzabstützung in der Region, sondern auch Voraussetzung für klimafreundliche Prozessumstellungen von Wirtschaft und Industrie. Neben der sicheren Stromversorgung dient das Umspannwerk künftig u. a. als direkter Anspeisepunkt für die in Linz ansässige Stahlindustrie, um die strombasierte Stahlerzeugung zu ermöglichen. Transformatoren wie dieser spielen daher für die Dekarbonisierung der Industrie eine bedeutende Rolle und tragen einen wesentlichen Teil zum Gelingen der Energiewende bei. Durch diese Maßnahmen wird das Wirtschafts- und Industriebundesland Oberösterreich maßgeblich gestärkt.

Investitionen wie diese sind wesentlicher Bestandteil unserer Gesamtinvestition von rund neun Milliarden Euro in die heimische Strominfrastruktur bis 2034, wobei etwa eine Milliarde Euro in Oberösterreich investiert wird.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGTransformatorenUmspannwerk
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at