• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Die Anzahl der mobilen Gesprächsminuten wird zum Jahreswechsel auf rund 150 Mio., also auf etwa das Dreifache eines „normalen“ Tages, ansteigen. (c) FMK/Wurzinger

FMK: 300 Jahre mobiles Telefonieren an einem Tag

1. Januar 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

FMK: 300 Jahre mobiles Telefonieren an einem Tag

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Januar 2021
in Multimedia
0
Die Anzahl der mobilen Gesprächsminuten wird zum Jahreswechsel auf rund 150 Mio., also auf etwa das Dreifache eines „normalen“ Tages, ansteigen. (c) FMK/Wurzinger

Die Anzahl der mobilen Gesprächsminuten wird zum Jahreswechsel auf rund 150 Mio., also auf etwa das Dreifache eines „normalen“ Tages, ansteigen. (c) FMK/Wurzinger

Höchste Anforderungen an Österreichs Mobilfunknetze werden zum Jahreswechsel 2020/21 gestellt: Man rechnet mit 150 Mio. Gesprächsminuten und mehr als 35 Mio. Gigabyte in nur 24 Stunden.

Waren es Anfang des Jahrzehnts noch die SMS, sind es heute Video-Chats und Video-Messages, die Österreichs Mobilfunknetze in den Silvesternächten auf den Prüfstand stellen. Diesmal sorgt der Lockdown jedoch für zusätzliche Netzbelastung.

Auf Basis der Entwicklung in den vergangenen Lockdown-Monaten rechnet das Forum Mobilkommunikation (FMK) mit einem in Österreich mobil übertragenem Datenvolumen von gut 35 Mio. Gigabyte allein in den Stunden rund um Silvester. Diese Datenmenge entspricht einem 2.200 Jahre dauernden HD-Video.

Die Anzahl der mobilen Gesprächsminuten wird zum Jahreswechsel auf rund 150 Mio., also auf etwa das Dreifache eines „normalen“ Tages, ansteigen. Anders gesagt: Zu Silvester wird in Österreich 289 Jahre und 4 Monate lang telefoniert.

Priorisierte Notrufe

Selbst wenn in der Silvesternacht eine Funkzelle an ihre Kapazitätsgrenze kommen sollte, werden Notrufe erkannt und automatisch priorisiert. Das bedeutet, dass bei grundsätzlich guter Mobilfunkversorgung stets eine sichere Verbindung zu Feuerwehr (122 ohne Vorwahl) Polizei (133 ohne Vorwahl) und Rettung (144 ohne Vorwahl) aufgebaut werden kann. Sollte das Heimnetz nicht verfügbar sein, kann mit dem Euro-Notruf 112 (ohne Vorwahl) die nächstgelegene Leitstelle der Polizei erreicht werden, sofern irgendein Netz in Reichweite ist.

Tags: FMKForum MobilkommunikationMobilfunk
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at