• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Rexel Austria

Rexel & Caritas bekämpfen Energiearmut

22. Februar 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Rexel & Caritas bekämpfen Energiearmut

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Februar 2021
in Branche
0
(c) Rexel Austria

(c) Rexel Austria

Die Energiewende ist keine rein technische, sondern vor dem Hintergrund der Energiearmut auch eine zutiefst soziale Frage ist. Dank einer Spende von Elektrogroßhändlers Rexel können bedürftige Haushalte mit energiesparenden Geräten ausgestattet werden.

Energiearmut ist in den letzten Jahren vor dem Hintergrund steigender Strom- und Gaspreise zu einem geläufigen Schlagwort in der öffentlichen Debatte geworden. Häufig kämpfen betroffene Haushalte – trotz sparsamen Verhaltens – mit Energieschulden, beispielsweise weil ihre Wohnräume schlecht isoliert sind oder Heizsysteme sowie Elektrogeräte veraltet und ineffizient sind. Im Jahr 2019 konnten es sich laut Regulierungsbehörde E-Control knapp 160.000 Personen in Österreich nicht leisten, die Wohnung im Winter warm zu halten, 372.000 Personen konnten ihre Energierechnungen nicht pünktlich zahlen, über 400.000 Personen konnten sich keine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler leisten, und über 820.000 Personen waren mit Feuchtigkeit oder Schimmel in ihren Wohnräumen konfrontiert (158.000 davon waren Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren).

30.000 Euro für energiearme Haushalte

Experten gehen davon aus, dass die Pandemie die Lage durch unterschiedliche Faktoren – weniger Einkommen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, höherer Energieverbrauch in der Lockdown-Phase, etc. – zusätzlich verschärft. Das bestätigt auch Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich: „Der Zulauf in unsere Sozialberatungsstellen ist seit Beginn der Krise erheblich gestiegen. Wohnen, Heizen und Energie sind Themen, die Menschen gerade im Winter Sorge bereiten und damit dürfen wir uns nicht abfinden.“

„Dieser benachteiligten Gruppe muss jetzt, in der Krise, und auch in der Energiewende, besondere Aufmerksamkeit zukommen. Die konstante Sorge, die nächste Stromrechnung nicht begleichen zu können, stellt eine enorme psychische Belastung dar“, ergänzt Petra Spatt, Managerin für CSR und Nachhaltigkeit beim Elektrogroßhändler Rexel Austria. In Zusammenarbeit mit der Caritas werden mehrere Maßnahmen koordiniert. Eine davon sieht die konkrete Bekämpfung von Energiearmut in Haushalten vor. Dafür überreichte der Elektrogroßhändler kürzlich einen Scheck mit einem Warenwert von 30.000 Euro an die Caritas – 10.000 Euro davon spendete Rexel Austria, 20.000 Euro entstammen der Rexel Foundation, eine philanthropische Stiftung der internationalen Gruppe.

Rexel Caritas Uebergabe Rexel Austria Caritas
v.l.n.r.: Karin Gruber (EB Plus), Sonia Niznik (Caritas Österreich), Petra Spatt (Rexel Austria), Maria-Elisabeth Bruckl (Caritas Österreich), Robert Pfarrwaller (Rexel Austria), Martina Gröbner (Rexel Austria) und Jörg Jozwiak (EB Plus). © Rexel Austria

Die Caritas kauft um diese Summe neue, energiesparende Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Lampen und gibt diese an bedürftige Haushalte weiter. Spatt zufolge sind es nämlich oft die alten Geräte, die als „Stromfresser“ hohe Rechnungen verursachen würden. Rexel Austria und die Rexel Foundation unterstützen die Caritas seit nunmehr sieben Jahren in dieser Sache und spendeten bisher insgesamt rund 110.000 Euro. Die Initiative zur Bekämpfung von Energiearmut in Österreich wurde ursprünglich anlässlich der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 ins Leben gerufen und bis heute fortgeführt – wobei nun generell armutsbetroffene Haushalte unterstützt werden, unabhängig vom Migrationshintergrund.

„Die konstante Sorge, die nächste Stromrechnung nicht begleichen zu können, stellt eine enorme psychische Belastung dar“,

Petra Spatt, Rexel Austria

Energie-Workshops in Caritas-Unterkünften

„Niemand sollte in puncto Energie einen Nachteil erleiden. Dazu gehört auch das vertiefte Verständnis darüber, wie Energie sinnvoll gespart werden kann und inwiefern die Effizienz erhöht werden kann“, ist auch Elisabeth Bruckl, Projektleiterin der Caritas zum Thema Energiearmut, überzeugt. In diesem Sinne werden Energieworkshops in Caritas-Unterkünften durchgeführt. Dabei dreht sich alles um den intelligenten Umgang mit Energie. Mitarbeiter der Energieberatung EB Plus, ein Kooperationspartner von Rexel, helfen beispielsweise, sehr hohe Stromrechnungen aufzuschlüsseln oder geben Tipps, wie sich durch einfache Tricks im Alltag Energie sparen lässt – beispielsweise wird nur die Hälfte an Strom verbraucht, wenn die Temperatur der Waschmaschine von 60 auf 40 Grad gesenkt wird, was im Normalfall für Textilien ausreichend ist. „Es darf nicht alles den Selbsthilfepotenzialen der Betroffenen oder kommunalen Netzwerken überlassen werden. Vielmehr sollte auch die Energiewirtschaft einen Beitrag zur Bekämpfung von Energiearmut leisten. Wir möchten hier mit gutem Beispiel vorangehen. Es muss das Ziel sein, dass die Teilhabe an einer klimaneutralen Zukunft nicht nur ermöglicht wird, sondern dass auch alle davon profitieren“, bekräftigt Spatt abschließend.

Tags: CaritasRexelRobert PfarrwallerSoziales
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at