• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das EAG-Portal wird derzeit im Hintergrund auf den neuesten Stand gebracht. Das Ziehen der Tickets sollte aber problemlos funktionieren. © OeMAG

So schnell kann’s gehen: Erster PV-Fördercall startet bereits heute um 17 Uhr

23. April 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

So schnell kann’s gehen: Erster PV-Fördercall startet bereits heute um 17 Uhr

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. April 2025
in Elektrotechnik
0
Das EAG-Portal wird derzeit im Hintergrund auf den neuesten Stand gebracht. Das Ziehen der Tickets sollte aber problemlos funktionieren. © OeMAG

Das EAG-Portal wird derzeit im Hintergrund auf den neuesten Stand gebracht. Das Ziehen der Tickets sollte aber problemlos funktionieren. © OeMAG

Mit dem heutigen Tag wurde die neue EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom-Novelle 2025 kundgemacht. Damit stehen auch die Rahmenbedingungen für die diesjährigen PV-Fördercalls: Der erste Fördercall startet bereits heute (23. April 2025) um 17 Uhr.

Sämtliche Informationen, die der OeMAG als EAG-Abwicklungsstelle vorliegen, wurden umgehend auf den Webseiten veröffentlicht und sind online abrufbar. Zusätzlich wurde an alle registrierten Personen ein „Sonder-Newsletter“ mit den aktuellen Informationen zum ersten PV-Fördercall versendet.

Mit der neuen EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom-Novelle 2025 ist der nächste Schritt in Richtung Energiewende geebnet: Die Novelle 2025 schafft die Grundlage dafür, dass Investitionen in erneuerbare Energien auch im Jahr 2025 gezielt unterstützt werden. Wer eine Photovoltaikanlage errichten oder erweitern möchte, kann vor der Inbetriebnahme einen Investitionszuschuss beantragen – auch die Möglichkeit einer Förderung für den dazugehörigen Stromspeicher ist gegeben.

Die Verordnung legt außerdem die Rahmenbedingungen für Förderungen im Bereich Wasserkraft, Windkraft und Biomasse fest. Fixiert sind nun auch die Termine der Fördercalls sowie die verfügbaren Mittel und Fördersätze für das Jahr 2025.

Fördercalls Termine 2025
Die Termine der drei diesjährigen PV-Fördercalls. © OeMAG

„Seit Wochen arbeiten wir kontinuierlich daran, die geplanten Vorgaben der neuen Verordnung bestmöglich umzusetzen. Als EAG-Abwicklungsstelle unterliegen wir dabei gesetzlichen Rahmenbedingungen und durchlaufen einen klar definierten Abstimmungsprozess mit festen Zeitplänen“, erläutert Vorstandsmitglied Gerhard Röthlin. „Die Energiewende gelingt nur gemeinsam. Dafür braucht es klare Rahmenbedingungen, damit alle Beteiligten wissen, wie und wann sie ihren Beitrag leisten können“, ergänzt Vorstandsmitglied Horst Brandlmaier.

Mit Hilfe der detaillierten Leitfäden wird die Einreichung von Projekten im EAG-Portal einfach und klar umsetzbar. Schritt für Schritt werden alle relevanten Informationen und Anforderungen verständlich erklärt – so wird die Antragstellung auch für Erstnutzer:innen transparent und gut machbar. Die Leitfäden dienen als praktische Orientierungshilfe und unterstützen dabei, alle notwendigen Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen.

Hinweis: Aktuell finden bis Freitag (25. April) noch Wartungsarbeiten beim EAG-Portal statt bzw. es werden die Rahmenbedingungen der neuen Novelle derzeit vollumfänglich eingepflegt. Davon unabhängig sollte die Ticketziehung allerdings problemlos funktionieren!

Alle Details zu den Fördercalls können hier abgerufen werden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EAGFörderungOeMAG
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at