• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wäsche trocknen, aber richtig: Patricia Kaiser, hat die wichtigsten Trockner-Tipps parat

Wäsche trocknen, aber richtig: Patricia Kaiser, hat die 5 wichtigsten Trockner-Tipps parat

6. Oktober 2022
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Wäsche trocknen, aber richtig: Patricia Kaiser, hat die 5 wichtigsten Trockner-Tipps parat

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Oktober 2022
in Hausgeräte
0
Wäsche trocknen, aber richtig: Patricia Kaiser, hat die wichtigsten Trockner-Tipps parat

Wäsche trocknen, aber richtig: Beko Markenbotschafterin, Patricia Kaiser, hat die wichtigsten Trockner-Tipps parat. © Alexandra Vasak/Beko Grundig Österreich AG

Mit den zunehmend kühleren Temperaturen wird das Wäschetrocknen im Freien immer mehr zur Herausforderung. Aber auch am Wäscheständer in der Wohnung dauert es für gewöhnlich einige Zeit, bis die Lieblingskleidungsstücke wirklich trocken sind. Gerade jetzt ist ein Wäschetrockner ideal. Doch wie bei fast allen Haushaltsgeräten gibt es auch hier einige Dinge zu beachten, damit sie effizient genutzt werden können und möglichst lange störungsfrei funktionieren. Beko Markenbotschafterin Patricia Kaiser hat dazu die fünf wichtigsten Tipps parat.

Tipp 1: Gut geschleudert ist halb getrocknet

Effizientes Wäschetrocknen beginnt nicht erst im Trockner selbst, sondern bereits in der Waschmaschine. Denn schon beim Waschgang sollte unbedingt darauf geachtet werden, die Wäsche optimal für den Trockner vorzubereiten, erklärt Patricia Kaiser: „Mit einem passenden Schleuderprogramm in der Waschmaschine kann sichergestellt werden, dass die Kleidungsstücke am Ende des Waschgangs bereits bestmöglich trocken sind, ehe sie in den Trockner kommen. Denn wer klatschnasse Wäsche in den Trockner gibt, verlängert dadurch nicht nur die Trockenzeit, sondern belastet zudem auch das Gerät unnötig, was wiederum für einen höheren Energieverbrauch sorgt.“

Tipp 2: Die optimale Füllmenge macht den Unterschied

Damit auch wirklich alle Kleidungsstücke optimal trocken werden, ist es weiters wichtig auf die vorgeschriebene Füllmenge des jeweiligen Trocknermodells zu achten. Hierbei sollte der Trockner keinesfalls überladen, aber auch nicht unterladen werden. „Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung des Geräts verrät meist alle notwendigen Informationen zur jeweiligen Beladungsmenge. Die dort vorzufindende Kennzahl wird üblicherweise in Kilogramm angegeben und bezieht sich auf das Gewicht der nassen Wäsche“, so Kaiser. Ist der Trockner zu voll, kann es unter Umständen zu einem Hitzestau kommen, wodurch nicht nur die Wäsche beschädigt wird, sondern auch das Gerät selbst Schäden erleiden kann.

Tipp 3: Regelmäßiges Reinigen von Filter und Flusensieb

„Wer langfristig Freude an seinem Trockner haben möchte, der sollte zusätzlich darauf achten sowohl Filter als auch Flusensieb regelmäßig zu reinigen. Das kontinuierliche Sauberhalten dieser beiden Bestandteile ist für die Trockenleistung sowie für die allgemeine Pflege des Wäschetrockners essenziell“, setzt Kaiser fort. Grund dafür: Verstopfte Filter lassen den Motor härter arbeiten und erhöhen den Stromverbrauch. Ein verschmutztes Flusensieb kann zu schlechteren Resultaten, einem höheren Energieverbrauch und schnellerer Abnützung führen. Wer sich also die Reinigung zur Gewohnheit macht, am besten nach jedem Trocknungsvorgang, wird seine Wäsche auch langfristig mit besten Ergebnissen trocknen können.

Tipp 4: Sensortrocknung anstelle von Zeitprogrammen nutzen

Verfügt der Wäschetrockner über eine Funktion wie beispielsweise die Sensortrocknung von Beko sollte diese anstelle eines Zeitprogramms verwendet werden, erläutert Kaiser: „Zeitgesteuerte Programme werden fortgeführt, selbst wenn die Wäsche in der Trommel bereits trocken ist. Das Ergebnis: Energieverschwendung. Sensortrocknungsprogramme hingegen stoppen den Trocknungszyklus, sobald die Wäsche den Trockenheitsgrad des gewählten Programms erreicht hat.“

Die speziellen Sensoren der Beko OptiSense-Technologie erkennen dabei automatisch den Typ und die Menge der Textilien und optimieren das Waschprogramm entsprechend. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verringerung des Wasserverbrauchs.

Tipp 5: Wäsche zeitnah aus dem Trockner holen

Zu guter Letzt rät Patricia Kaiser dazu, die Wäsche nach Programmende nicht allzu lange in der Trocknertrommel liegen zu lassen: „Zwar ist es für das Gerät selbst unbedenklich, doch trockene Wäsche nach Beendigung des Trocknungsvorgang lange im Trockner liegen zu lassen, bedeutet im Endeffekt einen Mehraufwand beim Bügeln. Denn bleiben Kleidungsstücke nach Beendigung des Programms zu lange in der Trommel liegen, können schnell Falten entstehen.“ Am besten ist es daher, die Kleidungsstücke direkt nach dem Programmende aus dem Trockner zu holen. Mit unterschiedlichen Programmen kann zudem der Trocknungsgrad der Wäsche bestimmt werden.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: BekoMarkenbotschafterinWäschetrockner
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at