• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
IWS fordert mehr Tempo bei Agri-PV

Mehr Tempo für Agri-PV gefordert: IWS präsentiert 6 konkrete Maßnahmen

25. Juli 2022
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Mehr Tempo für Agri-PV gefordert: IWS präsentiert 6 konkrete Maßnahmen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. Juli 2022
in Elektrotechnik
0
IWS fordert mehr Tempo bei Agri-PV

Agri-PV-Pilotanlage RWA Pöchlarn © RWA

Die unabhängige Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) hat ihre Liebe zur Agri-PV entdeckt – und das nicht ohne Grund: 2.000 Hektar PV-Fläche könnten nämlich ein Sechstel des oberösterreichischen Strombedarfes decken. Ein IWS-Vorschlag mit 6 Punkten für mehr Tempo bei Agri-Photovoltaik-Anlagen liegt bereits am Tisch.

Der Ausbau erneuerbarer Energie-Infrastruktur braucht gerade jetzt angemessene Geschwindigkeit und eine Größenordnung, um den sich rasch ändernden Rahmenbedingungen in der Energiekrise gerecht zu werden. „Hier besteht Handlungsbedarf, wenn wir Energie-Autonomie erreichen und bei der Versorgung mit erneuerbarer Energie am Wirtschafts- und Arbeitsstandort Oberösterreich nicht ins Hintertreffen kommen wollen“, stellt Gottfried Kneifel, Geschäftsführer der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) fest.

„Wir verweisen auf faktenbasierte Studien, die die bisherigen Aktivitäten des Landes OÖ als noch erweiterungsbedürftig bewerten. Dies umso mehr, weil offenkundig ist, dass die Ausbauziele für erneuerbare Energieträger bis 2030 nicht alleine mit PV-Anlagen auf Dachflächen erreicht werden können. Auch ELEKTRO|branche.at hat sich bereits ausführlich mit dem Thema Agri/Agro-PV beschäftigt.

Deshalb schlägt die unabhängige Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) folgende sechs konkrete Maßnahmen für eine offensivere PV-Strategie des Landes OÖ vor:

  • Erste Pilotprojekte, damit nach einer restriktiven Phase sofort eine Umsetzungsdynamik entsteht.
  • Anreize setzen zur Entwicklung und Umsetzung eines 200 Felder AGRI-PV-Programms.
  • Beratung der oö. Gemeinden mit dem Ziel, geeignete Agri-PV-Flächen auszuweisen.
  • Genehmigung sinnvoller Projekte entlang der 30-KV-Leitungen und möglichst in unmittelbarer Nähe einer Trafostation, damit die bestehende Netz-Infrastruktur bestmöglich genutzt werden kann; dennoch kann eine Trafo-Kapazitätserweiterung erforderlich sein.
  • Genehmigungsmöglichkeit für Agri-PV-Anlagen auf allen Böden. Keine Beschränkungen, weil die Böden weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden können.
  • Angemessene Beurteilung im Hinblick auf das Landschaftsbild, um sachlich und objektiv die eingereichten Projekte zu bewerten.

IWS: 200 Anlagen sind das Ziel

Grundlage für diese vorgeschlagenen Maßnahmen sind die bekannte Studie von FH-Professor Hubert Fechner zum Flächenverbrauch, die Abschätzung zur Flächennutzung von Agri-PV-Anlagen des oö. Unternehmens EWS (hier zum Download) und die politischen Handlungsempfehlungen aus dem Leitfaden für Agri-Photovoltaik des Fraunhofer ISE – den Leitfaden können Sie sich hier herunterladen.

Ziel für Oberösterreich wären 200 Anlagen mit jeweils zehn Hektar Agrarfläche, von denen aber nur 40 Hektar tatsächlich der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen würden, weil zwischen den Stützen bzw. unter den PV-Modulen der Boden weiterhin bearbeitet werden kann. Dabei können die Flächen unterhalb der PV-Module als Biodiversitätsflächen genutzt werden. Eine vergleichsweise geringe Fläche, wenn man bedenkt, dass derzeit in ganz Österreich 200.000 Hektar Agrarböden zur Produktion von Biogas und Biotreibstoffen eingesetzt werden.

„In Österreich gibt es bereits gute Beispiele (etwa in Pöchlarn – hier finden Sie alle Details dazu, Anm.), wie einzelne Bundesländer einen offensiven Ausbau der Agri-PV-Kraftwerksinfrastruktur betreiben. Vorreiter sind dabei Niederösterreich und das Burgenland. Oberösterreich soll bei der Errichtung von erneuerbarer Energie-Infrastruktur einen Platz im Spitzenfeld einnehmen und damit seinen Beitrag zur Energie-Autonomie leisten“, betont Kneifel.

Tags: PhotovoltaikPhotovoltaik-AusbauPhotovoltaikanlage
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen