• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
AVM FRITZ!OS 7.50

Großes Update: AVM rollt jetzt FRITZ!OS 7.50 mit über 150 Neuerungen aus

5. Dezember 2022
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Großes Update: AVM rollt jetzt FRITZ!OS 7.50 mit über 150 Neuerungen aus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Dezember 2022
in Multimedia
2
AVM FRITZ!OS 7.50

AVM startete vergangenen Woche mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.50. Über 150 neue Funktionen und nützliche Verbesserungen für alle FRITZ!-Produkte beinhaltet das große Update.

Mit dem kostenlosen Update vereinfacht sich für die Anwender beispielsweise der Aufbau von schnellen VPN-Verbindungen, sie können ihr Smart Home damit noch vielseitiger gestalten, sich besser vor unerwünschten Anrufern schützen und sie erhalten mehr Mesh-Performance für ihr WLAN. Durch das aufgefrischte Design des FRITZ!Box-Menüs wird die Bedienung zudem noch intuitiver.

Im Rahmen der langjährigen Produktpflege stellt AVM ab sofort FRITZ!OS 7.50 für die weit verbreitete FRITZ!Box 7590 bereit. Alle weiteren aktuellen FRITZ!Box-Modelle, FRITZ!Repeater und Powerline-Produkte erhalten schrittweise das Update. Die FRITZ!Apps sind bereits auf die Neuheiten von FRITZ!OS vorbereitet. Anwender erhalten das FRITZ!OS 7.50 direkt nach einem Klick auf „Update starten“ über die Benutzeroberfläche „fritz.box“ oder automatisch bei aktivierter Auto-Update-Funktion.

Höhere Leistung im WLAN Mesh

FRITZ!OS 7.50 bringt mit dem dynamischen Smart Repeating mehr Leistung ins WLAN Mesh des FRITZ!-Heimnetzes. Anwender, die einen FRITZ!Repeater oder eine FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen, profitieren damit von höheren Datendurchsätzen und mehr Stabilität bei ihren WLAN-Verbindungen. Mit der neuen FRITZ!OS-Version werden die beiden Frequenzbänder (2,4 und 5 GHz) noch dynamischer für die optimale Verbindung zwischen FRITZ!Box am Anschluss und Mesh Repeater eingesetzt.

FRITZ!OS 7.50 beherrscht jetzt auch WireGuard

Neu ist die Unterstützung des VPN-Verfahrens WireGuard, wodurch sich sichere Verbindungen aus dem Internet ins Heimnetz noch einfacher einrichten lassen – etwa fürs Arbeiten im Home-Office oder für den Zugang von unterwegs ins heimische Netz. Mit dem neuen WireGuard-Assistent auf der FRITZ!Box lassen sich auf Smartphones, Notebooks oder PCs im Handumdrehen verschlüsselte Verbindungen mit der WireGuard-App per QR-Code oder Software aufbauen. Auch das bisherige VPN-Verfahren der FRITZ!Box, IPSec, wurde von der AVM-Entwicklung aktualisiert und unterstützt jetzt sowohl IPv4- und IPv6-Verbindungen.

Mehr Telefonkomfort und das FRITZ!Fon lernt sprechen

Das FRITZ!Fon erhält einen neuen Terminkalender und lernt das Sprechen. Mit dem neuen Klingelton „Sprache“ kann FRITZ!Fon jetzt mit Ansagen wie „Anruf von Claudia“ oder „Abfahrt zum Bahnhof“ über im Telefonbuch hinterlegte Anrufer oder Kalendereinträge informieren. Komfortabler wird es auch beim Umgang mit unerwünschten Anrufern, da das Telefonbuch als Positivliste genutzt werden kann. Nicht im Telefonbuch enthaltene Anrufer lassen sich darüber pauschal sperren oder auf einen Anrufbeantworter umleiten. Auch die Nutzung von Online-Telefonbüchern wurde verbessert.

Wenn FRITZ!, dann smart

Mit FRITZ!OS 7.50 wird das Smart Home von FRITZ! noch vielseitiger. Über die sogenannten Szenarien sind nun verschiedene Aktionen im Smart Home gleichzeitig ausführbar. So lassen sich zum Beispiel mit dem Szenario „Nach Hause kommen“ mit einem Knopfdruck alle Heizkörperregler auf die Komforttemperatur einstellen und gleichzeitig alle LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN bzw. das Gast-WLAN sowie der Anrufbeantworter anschalten. Die neuen Routinen sorgen dafür, dass Geräte, Szenarien und Vorlagen durch eine Wenn-Dann-Verknüpfung automatisiert gestartet werden. Erreicht zum Beispiel die gemessene Luftfeuchtigkeit des FRITZ!DECT 440 einen bestimmten Wert, wird das vorher eingerichtete Szenario „Lüftung“ mit einer Steckdose FRITZ!DECT 200 und einem angeschlossenen Luftbefeuchter angewendet.

Faire Bandbreitenverteilung im Heimnetz und mehr Sicherheit

Serien streamen, im Internet surfen, online spielen, Videokonferenzen im Home-Office etc. – viele Anwendungen nutzen zur gleichen Zeit die Internetbandbreite. Mit FRITZ!OS 7.50 kann die FRITZ!Box an DSL-Anschlüssen die Datenpakete zu Hause noch besser und gerechter auf alle Geräte im Heim- und Gastnetz verteilen. Jeder Anwender hat so automatisch das optimale Online-Vergnügen. Das Update optimiert außerdem die Nutzung von USB-Speichermedien und bringt viele Verbesserungen im Bereich Sicherheit wie eine zusätzliche Sicherung gegen potenzielle Ausfälle von DNS-Servern im Internet.

Mehr Bedienkomfort und übersichtliches FRITZ!Box-Menü

FRITZ!OS 7.50 verfeinert auch das Design der Benutzeroberfläche fritz.box und sorgt für eine bessere Lesbarkeit. Über die neu strukturierte Übersichtsseite können Anwender sich noch besser orientieren. Wer sich innerhalb des Menüs schnell über die Bedienung der FRITZ!-Produkte informieren möchte, erhält mit der neuen Online-Hilfe inklusive Schlagwortsuche direkt Tipps und Anleitungen.

Weitere Infos über alle Neuerungen und Verbesserungen finden sich unter avm.de/fritzos-750.

Mehr Multimedia-News

Tags: AVMFritz!BoxUpdate
TeilenTeilenSenden

Comments 2

  1. Uhrwerk says:
    3 Jahren ago

    FRITZ!Box 7590 V7.50
    Bereits mehrmals und schon Jahrelang und immer wieder umsonst reklamiert, obwohl es mehrmals versprochen wurde, diesen Mangel zu beheben!
    Jahrelange und schon vielfach gemeldeter Fehler bestehen leider noch immer!

    1. FRITZ! NAS>
    Die gespeicherten Dateien können lt. Verzeichnis nach Datum/Typ/Größe/Geändert geordnet werden. Leider wird diese bevorzugte Einstellung nicht gespeichert, und die Dateien müssen beim Neuaufruf immer wieder neu geordnet werden. Eine Zeitaufwändige und unnötige Sache.
    Ich möchte gerne, dass zB. die Einstellung „geändert am: nach Unten“ auch gespeichert wird!

    2. FRITZ! NAS> USB
    Ich kann die markierte Datei nicht nach USB-Stick verschieben, siehe Fehlermeldung!

    3. Telefonie > Telefonbuch
    Ich benutze den Import des Online-Anbieters „Google“ Telefonbuches, das 100% funktioniert und dort nach Nachnamen geordnet ist.
    Fritz ist aber nicht in der Lage dieses „Google“ Telefonbuch Ordnungsgemäß nach Nachnamen geordnet zu importieren bzw. zu übernehmen. Es werden einfach immer wieder Vornamen mit Nachnamen vertauscht. Eine sehr lästige Sache!

    4. Telefonie > Anrufe > Anrufliste
    • Leider werden interne Anrufe noch immer nicht gespeichert,
    • Es besteht auch nicht die Möglichkeit einem internen Teilnehmer eine private Nachricht zu hinterlassen
    Also einfach einen Poststicker von Fritz (Alles für das Heimnetz) auf die Tür kleben!

    5. Heimnetz > Mesh
    Hier sehen Sie, wie Ihre Geräte aktuell mit Ihrer FRITZ!Box verbunden sind.
    Switches werden nicht korrekt als Grafik als LAN Serienschaltung angezeigt.
    Leider werden noch immer LAN Verbindungen falsch unter WLAN Verbindungen dargestellt!

    6. Diagnose > Funktion > Speedtest >

    Der Original integrierte mitgelieferte Speedtest: Speedtest auf avm.de/zack
    http://10.0.0.138/secure_link.lua?sid=ee2923d403c64089&lnk=https%3A%2F%2Favm.de%2Fzack
    funktioniert nicht korrekt bzw. total daneben. Fehler wurde gemeldet, passiert ist nichts!

    Fazit:
    Es werden bei AVM immer wieder neue Funktionen präsentiert, aber die einfachsten Probleme werden einfach nicht in Angriff genommen. Das ist eine derartige Unart für all die Anwender.
    Ich bin gespannt ob das bei einer Qualitätssicherung trotz mehrmaliger Erinnerungen das mal jemanden auffällt? Es scheint einfach niemanden zu interessieren!
    Die Geschäftsführer von AVM sollten sich mal über die Motivierten Mitarbeiter informieren, und das ernsthafte Thema einer Arbeitsverweigerung und fristloser Kündigung ansprechen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Uhrwerk

    Antworten
  2. Uhrwerk says:
    3 Jahren ago

    leider kann ich von den schon jahrelangen genannten Problemfällen keine Anhänge bzw. Hardkopien senden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at