• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Baustart für Umspannwerk Leoben erfolgt

Baustart für Umspannwerk Leoben erfolgt

14. August 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Baustart für Umspannwerk Leoben erfolgt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. August 2024
in Elektrotechnik
0
Baustart für Umspannwerk Leoben erfolgt

© APG/Ottokar Thurner

Am 29. Juli erfolgte – im Zuge des Projekts „Neue Anbindung Leoben“ – der Baustart zur Errichtung des Umspannwerks (UW) Leoben. Das neue UW dient zukünftig als zusätzliche Netzabstützung für das 110-kV Netz des regionalen Verteilernetzbetreibers und als 220-kV Anspeisepunkt der ortsansässigen Stahlindustrie zur Errichtung eines Elektro-Lichtbogenofens (EAF) am Standort Donawitz. Dieser ist Grundlage für eine erhebliche CO2-Reduktion im Bereich der Stahlproduktion zur Erzeugung von „sauberen Stahl“.

Das Projekt „Neue Anbindung Leoben“ umfasst die Adaption des bestehenden Umspannwerks Hessenberg (Gemeinde St. Peter-Freienstein), den Bau des Umspannwerks Leoben und eine optimierte 220-kV-Leitungsanbindung. Umgesetzt wird das Projekt seit April 2024 bis Mitte 2026.

Das Projekt trägt einen wesentlichen Teil zur versorgungssicheren Transformation des Energiesystems und dem Erreichen der österreichischen Klima- und Energieziele bei. Regional erzeugte nachhaltige Energie kann über die Umspannwerke Leoben und Hessenberg in das überregionale Netz der APG eingespeist und österreichweit transportiert und genutzt werden. Im Gegenzug dazu kann nachhaltiger Strom aus anderen Regionen Österreichs über die beiden Umspannwerke in die Region gebracht und somit für Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft nutzbar gemacht werden.

Christoph Schuh, Unternehmenssprecher APG

Nachdem die Arbeiten rund um das UW Hessenberg bereits im Mai gestartet haben, wurde nun auch mit dem Bau des UW Leoben begonnen.

Bauarbeiten in Leoben auf technisch anspruchsvollem Niveau

Das komplexe Baufeld in Terrassenform (Höhenunterschied der Terrassen ca. 6m) wurde in einem Hang errichtet. Daher mussten für die sichere Baufeldeinrichtung viele technische Herausforderungen gemeistert werden, erklärt APG-Projektleiter Wolfgang Ranninger:

Die obere Stützmauer, eine dauerhaft rückverankerte Ortbetonrippenkonstruktion mit einer Neigung von 75 Grad und einer Höhe von bis zu 20 m, wird von 189 Bohrankern mit Bohrlängen von bis zu 37 m in den Felsen geankert. Hierbei treten Kräfte von bis zu 80 Tonnen an einem einzigen Anker auf. Zur Sicherung der Felder zwischen den Einzelrippen wurde eine 20 cm dicke, zweilagig bewehrte Spritzbetonschale errichtet. Die untere Stützmauer, mit ebenfalls bis zu 20 m Höhenunterschied wurde als bewehrte Erde-Konstruktion ausgeführt. Dafür mussten in Summe ca. 170.000 m³ Schüttmaterial – das entspricht rund 70 olympischen Schwimmbecken – verarbeitet werden.

Auf diesen Terrassen entsteht nun ein APG-Betriebsgebäude mit aufgesetzter Schaltanlage, ein Fundament für den 220/110-kV Transformator der APG und die notwendigen Bauwerke für die Leitungseinbindung und die erforderliche Infrastruktur. Ein 600 m³ großer Löschwasserbehälter wird ebenfalls in die Hangbauweise integriert. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen UW Leoben ist für Sommer 2026 geplant.

„Projekte wie die neue Anbindung Leoben und damit auch das Umspannwerk Leoben sind Teil des neun Milliarden schweren Investitionsprogramms der APG bis 2034. Allein 2024 investieren wir rund 445 Millionen Euro in die heimische Strominfrastruktur und damit in das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende“, ergänzt Christoph Schuh.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGUmspannwerk
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen