• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Beko Austria AG mit kununu Top-Company Siegel 2024 ausgezeichnet

Beko Austria AG erhält kununu Top Company-Siegel 2024

18. Dezember 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Beko Austria AG erhält kununu Top Company-Siegel 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. Dezember 2023
in Hausgeräte
0
Beko Austria AG mit kununu Top-Company Siegel 2024 ausgezeichnet

Das Team der Beko Austria AG. © Beko Austria AG 

Zum dritten Mal in Folge erhält das Unternehmen das Top Company-Siegel, das Unternehmen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit auszeichnet. Mitte November hat Beko zudem die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Mit der Auszeichnung zählt die Beko Austria AG zu knapp fünf Prozent aller Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Österreich. Für kununu CEO Nina Zimmermann: „Starkes Signal an Talente, die auf der Suche nach dem passenden Unternehmen sind“.

kununu Top Company-Siegel

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zeichnet die Beko Austria AG zum dritten Mal in Folge als Top Company 2024 aus. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen der Mitarbeiter:innen auf der Plattform. Beko Austria AG gehört damit zu den Unternehmen mit einem hervorragenden Arbeitsumfeld in Österreich. 

 „Wir gratulieren der Beko Austria AG zum Erhalt des Top Company-Siegels 2024“, sagt Nina Zimmermann, CEO von kununu. „Die Auszeichnung wird an Arbeitgeber:innen mit besonders guten Bewertungen auf kununu verliehen. Da nur etwa fünf Prozent der Unternehmen die Qualifikationskriterien erfüllen, ist dies ein sehr ausgewählter Kreis. Arbeitgeber:innen, die mit dem Siegel ausgezeichnet werden, zeichnen sich nicht nur durch Anerkennung und Wertschätzung aus, sondern senden auch ein starkes Signal an Talente, die auf der Suche nach dem passenden Unternehmen sind“, so Zimmermann weiter. 

 „Es macht uns stolz, eine kununu Top-Company zu sein. Gleichzeitig spornt es uns auch an, noch besser zu werden. Die Selbstbewertung ist für uns intern ein wichtiges Mess- und Entwicklungsinstrument. Wir hören unseren Mitarbeitenden nicht nur zu, wir fragen sie auch regelmäßig aktiv durch verschiedenste Umfragen oder Abstimmungen nach ihrer Meinung und setzen dann dementsprechende Initiativen. So können wir unser Team aktiv in unsere internen Employer Branding Maßnahmen integrieren und in deren Umsetzung. Die Auszeichnung freut uns sehr und bestätigt gleichzeitig, dass wir an unserem wertschätzenden Miteinander festhalten. Denn dass das Herzstück unseres Erfolgs im eigenen Team liegt, ist bei der Beko gelebte Realität“, so Evren Aksoy.   

 Um sich für das kununu Top Company-Siegel 2024 zu qualifizieren, muss ein Unternehmen folgende Kriterien erfüllen: 

  • Mindestens sieben Bewertungen von Mitarbeitenden seit Bestehen des Profils. Bewertungen von Bewerbenden werden nicht mitgezählt. 
  • Einen Score von mindestens 3,8 Sternen (von maximal 5 möglichen), sowohl insgesamt als auch bei den Bewertungen der Mitarbeitenden. 
  • In den zurückliegenden zwölf Monaten muss der Bewertungs-Score der Mitarbeitenden bei mindestens 3,8 Sternen liegen. 
  • Mindestens zwei neue Bewertungen in den letzten zwölf Monaten. Eine aktualisierte Bewertung zählt hier auch als neue Bewertung. 

Charta der Vielfalt 

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zollt die Beko Austria AG der Vielfalt Respekt. Damit einher geht das Bekenntnis zur Wertschätzung all jener, die mit uns in Beziehung stehen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Charta der Vielfalt ist ein großes Netzwerk aus mehreren hundert Unternehmen in Österreich, das sich der Förderung der Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben hat. 

„Für uns ein logischer Schritt. Denn wir leben ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens. Dieses hat positive Auswirkungen auf unser Ansehen bei Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Die Förderung der vielfältigen Potenziale ermöglicht uns auch klare Wettbewerbsvorteile“, Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Austria AG.

 „Mit den Zertifizierungen durch kununu und auch Great Place to Work, die wir auch in diesem Jahr erhielten, können wir nun auch offiziell zeigen, dass wir Employer Branding leben. Dabei ist Authentizität und Glaubwürdigkeit für uns immer wichtig. Diese Auszeichnungen haben eine große Strahlkraft, um als besonders attraktiver Arbeitgeber aus der Masse hervorzutreten, um so die richtigen Talente anzusprechen. Dass wir mit dem Erreichen dieser beiden namhaften Auszeichnungen eine Vorreiterrolle innerhalb unserer Branche einnehmen, freut uns natürlich umso mehr und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Nico Mühldorfer, Human Resources Lead der Beko Austria AG. 

Mehr Hausgeräte-News

Tags: AuszeichnungBekoBeko Austria AG
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft
Hausgeräte

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at