• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Beleuchtung von Garage und Carport

Gute Beleuchtung (Teil 1): Souverän einparken

3. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Gute Beleuchtung (Teil 1): Souverän einparken

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Oktober 2022
in Service
0
Beleuchtung von Garage und Carport

Die Beleuchtung von Garage und Carport kann so manchen Kratzer oder Lackschaden am Fahrzeug vermeiden. © licht.de/Signify

Moderne Leuchten sind intelligent und sparen Energie. In unserer neuen Serie „Gute Beleuchtung“ liefern wir Ihnen jede Menge Tipps und Lichtideen, wie eine funktionale und stromsparende – aber dennoch gute – Beleuchtung in Wohnräumen und rund ums Haus umgesetzt werden kann. Der erste Teil der Serie beschäftigt sich mit Garagen und Carports.  

Die Beleuchtung von Garage und Carport kann so manchen Kratzer oder Lackschaden am Fahrzeug vermeiden. Bei guter Sicht ist schnell eingeparkt. So empfiehlt die deutsche Brancheninitiative licht.de beispielsweise, in Garagen mindestens zwei Leuchten in Längsrichtung anzubringen: eine seitlich vorne, eine weitere im hinteren Bereich der gegenüberliegenden Seite.

„Eine Deckenleuchte allein reicht nicht aus“, erklärt jedenfalls Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de. „Steht ein Wagen auf dem Abstellplatz, fällt ihr Lichtschein nur auf das Autodach.“ Weitere Lichtquellen leuchten auch nach Sonnenuntergang alle Bereiche gleichmäßig aus und ermöglichen kleine Arbeiten am Fahrzeug. Praktischerweise wird die Innenbeleuchtung mit elektrischen Toren und zusätzlichen Bewegungsmeldern gekoppelt – so geht mit dem Öffnen gleichzeitig das Licht an und nach Verlassen der Garage wieder aus.

Gute Beleuchtung zum Fahren, Parken und Laden

Ein umsichtiges Beleuchtungskonzept ermöglicht die sichere Fahrt vom oder zum Abstellplatz, spendet Licht zum Be- und Entladen des Kofferraums und spart auch Wege nicht aus. Damit Haus- oder Autoschlüssel im Dunkeln schnell gefunden werden, sollte es auch vor dem Stellplatz Licht geben: Zwei Wandleuchten links und rechts neben der Garageneinfahrt eignen sich dafür. Dachüberstände bieten sich für Einbauleuchten an. Carports sind an einer Seite oder mehreren Flanken offen und zählen deswegen zum Außenbereich.

Alle Leuchten im Außeneinsatz brauchen eine höhere Schutzart: etwa IP X4, geschützt gegen Spritzwasser.
Auch Fußgänger nutzen Zufahrten und brauchen eine eigenständige Wegebeleuchtung mit Poller- oder dekorativen Mastleuchten. „Wird oft auf der Zufahrt geparkt oder befindet sich dort eine Ladesäule für Elektroautos, können Fahrzeuge die Leuchten verdecken. In diesem Fall sollten Mastleuchten eine Lichtpunkthöhe von mindestens zwei Metern haben“, rät Waldorf. Bei engen oder langen Zufahrten geben überrollbare Bodeneinbauleuchten mehr Orientierung.

Einbruchsschutz inklusive

Sorgfältig platzierte und ausgerichtete Leuchten schützen vor Unfällen. Mit automatischen Bewegungsmeldern werden sie gezielt eingesetzt, was zugleich den Einbruchschutz fördert. Viele Leuchten sind heute schon ab Werk „intelligent“. Sie steuern mithilfe von Sensoren selbstständig die Beleuchtung nach Tageslichteinfall oder Bewegung. Dabei sparen sie Energie und entlasten die Haushaltskasse. Unnötige Beleuchtung zu vermeiden, schont zudem Flora und Fauna.

Diese Serie entsteht in Zusammenarbeit mit der Brancheninitiative licht.de
Mehr technische Fachbeiträge

Tags: AußenbeleuchtungBeleuchtungFachbeitrag
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

2023: "Das 1x1 der Steuern" in der 29. Auflage
Service

Auch 2023 kostenlos: „Das 1×1 der Steuern“ in der 29. Auflage

3. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen
Service

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
Steuererleichterungen 2023
Service

Steuererleichterungen 2023

6. Januar 2023
Steuertipps zum Jahreswechsel 2022
Service

Steuertipps zum Jahreswechsel 2022

13. Dezember 2022
Neue Serie: Planungshilfen für die Gebäudeinstallation
Service

Planungshilfen für die Gebäudeinstallation (Teil II)

13. Dezember 2022
Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt
Service

Gute Beleuchtung (Teil 3): Das Wohnzimmer – der heimische Lebensmittelpunkt

13. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen