• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
APG Trafo im Umspannwerk Zaya

Das Trafo-Trio um 16. Mio. Euro im APG-Umspannwerk Zaya ist komplett

16. September 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Das Trafo-Trio um 16. Mio. Euro im APG-Umspannwerk Zaya ist komplett

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. September 2021
in Elektrotechnik
0
APG Trafo im Umspannwerk Zaya

Der im Mai gelieferte 380/110-kV-Transformator ist bereits vollständig montiert. Der Anfang September eingetroffene baugleiche Anlagenteil wird in den kommenden Monaten installiert. © APG/Markus Schlögel

Anfang September ist der dritte Großtransformator im derzeit entstehenden Umspannwerk Zaya des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss ist Teil der neuen Stromleitung durch das Weinviertel, die planmäßig im Sommer 2022 in Betrieb geht.

Ein Teil des Megaprojekts sind die drei Transformatoren im Wert von insgesamt 16 Mio. Euro. Der größte davon, ein 380/220-kV-Trafo um acht Mio. Euro, wurde bereits im Frühjahr in drei Einzelteilen angeliefert. Er dient u. a. dazu, das österreichweite APG-Netz an das europäische Verbundnetz anzubinden.

Die kleineren Trafos wiegen „nur“ 300 Tonnen

Im Juli bzw. Anfang September wurden schließlich die beiden „kleineren“ 380/110-kV-Trafos mit einer Länge von etwa 13 und einer Höhe von knapp zehn Metern geliefert. Mit dem Zug gelangten die jeweils rund 300 Tonnen schweren Riesentrafos vom Siemenswerk in Weiz nach Hohenau an der March. Vom Bahnhof ging es die letzten rund zehn Kilometer per Sondertransport über den Straßenweg ins APG-Umspannwerk in Neusiedl an der Zaya. Kostenpunkt: rund vier Millionen Euro pro Anlage.

APG Trafotransport ins Umspannwerk Zaya
Für die Anlieferung der 13 Meter langen, 10 Meter hohen und 300 Tonnen schweren 380/220-kV-Transformatoren war u. a. ein Straßen-Sondertransport nötig. © APG/Maximilian Lang

Innerhalb eines halben Tages wurden die Trafos abgeladen und mithilfe von Führungsschienen Millimeter für Millimeter auf ihre Fundamente gezogen. Die Montage bis zur endgültigen Inbetriebnahme dauert mehrere Monate. APG-Projektleiter Andreas Pischel beschreibt die Funktion der Umspanner mit einer Leistung von je 300 Megavoltampere: „Die leistungsstarken Transformatoren verbinden künftig das regionale Stromnetz der EVN-Tochter Netz Niederösterreich mit dem überregionalen Netz der APG. Sie sind sozusagen das Herzstück im Umspannwerk Zaya und stellen sicher, dass der im Weinviertel produzierte Windstrom verteilt und verbraucht werden kann – sowohl in der Region als auch in ganz Österreich.“

APG Umspannwerk Zaya Fundament für Trafo
Mittels Führungsschienen wird der 300 Tonnen und vier Mio. Euro schwere Stahl-Koloss Millimeter für Millimeter auf das Fundament gezogen. Präzisionsarbeit, die einen halben Tag lang dauert. © APG/Maximilian Lang

Neue Infrastruktur für Energiewende & Versorgungssicherheit

Die Bauarbeiten für Leitung und Umspannwerk starteten im Herbst 2019. APG-Unternehmenssprecher Christoph Schuh über das Großprojekt: „Unser 200-Millionen-Euro-Investitionsprogramm im Weinviertel leistet einen wesentlichen Beitrag für das Gelingen der Energiewende sowie für die Elektrifizierung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus werden die hochmodernen Anlagen entscheidend zur sicheren Stromversorgung Österreichs und Niederösterreichs beitragen. Bundesweit investiert APG allein 2021 rund 357 Mio. Euro in das heimische Stromsystem. Zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele sogar rund 3,5 Mrd. bis 2031.“

Tags: APGStromnetzStromversorgung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
Anwendungsbeispiel zum Austausch von CFLni-Kompaktleuchtstofflampen.
Elektrotechnik

Kompaktleuchtstofflampen-Verbot: Nächste Phase startet Ende Februar

30. Januar 2023
1.) Mag. Harald Zeller (CFO Kraus & Naimer-Gruppe) bei der Zertifikatsübernahme
Elektrotechnik

Kraus & Naimer erneut als Leitbetrieb zertifiziert

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen