• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
iRobot Sauger

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

8. August 2022
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. August 2022
in Hausgeräte
0
iRobot Sauger

iRobot-Sauger sind fleißige Datensammler. (c) iRobot

Für 1,7 Mrd. Dollar will der Internetkonzern Saugroboterhersteller iRobot kaufen – und damit natürlich auch alle Daten über die Wohnungen der iRobot-Besitzer. Kein Wunder, dass die Datenschützer schon jetzt auf die Barrikaden steigen. Der Deal könnten außerdem noch von der US-Bundesbehörde FTC vereitelt werden.

Anscheinend weiß Alexa noch viel zu wenig über seine User. Saugroboter saugen nicht nur die Wohnung, sondern sammeln dabei auch eine jede Menge Daten. Sie zeichnen nämlich auf, welche Räume sie durchqueren und wann sie wo saugen dürfen (also vermutlich niemand anwesend ist). Sie merken, wenn ein Arbeitszimmer in ein Kinderzimmer umfunktioniert wird und selbst wenn irgendwo einmal ein neuer Bodenbelag verlegt wird, bleibt das nicht unbemerkt. Diese Daten liefert der Besitzer bei der Programmierung des Saugroboters selbst.  

iRobot-Daten sind Gold wert

Dieses Wissen ist gerade für einen Konzern wie Amazon blankes Gold (oder halt 1,7 Mrd. Dollar) wert. Wie ist der Tagesablauf, welche Räume gibt es und kommt vielleicht bald Nachwuchs? Damit lässt sich (falls schon vorhanden) perfekt der individuelle Alexa-Datensatz ergänzen. Und mehr noch: iRobot hat vor geraumer Zeit angefangen, die Modelle mit Kameras auszurüsten, die Objekte erkennt und diese Infos an iRobot schickt. So wird das Bild seines Besitzers noch komplexer und vielschichtiger.

Auf den Punkt bringt das Marja Kopmans, die Alex-Verantwortliche bei Amazon, in einem Interview mit „The Verge“. „Es geht um Kontext,“ sagt sie. „Unsere KI versteht seit zehn Jahren den Satz ‚Geh in die Küche und hol mir ein Bier‘, aber wenn man nicht weiß, wo die Küche ist und wie ein Bier aussieht, bringt diese Information nichts“. Mit dem Betriebssystem iRobot OS kauft sich Amazon ebendiesen Kontext zu einem großen Teil ein.

Deal kann noch kippen

Die US-Bundesbehörde FTC wird – laut eigenen Aussagen – den Deal noch begutachten, bevor er zu einem Abschluss kommt, da der Verdacht einer Monopolisierung bestünde. Datenschutztechnisch ist’s freilich schon jetzt klar, dass es sich bei dieser Übernahme um einen „Albtraum“ handelt, wie Datenschützer einhellig betonen.

Mehr Hausgeräte-News
Tags: AmazoniRobot
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

    Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at